Impressum
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Die Vorsitzende des Stadtjugendrings Aschaffenburg
Elisa Narloch
Kirchhofweg 2
63739 Aschaffenburg
Telefon: 06021 218733
Fax: 06021 218734
E-Mail: jugendring@sjr-aschaffenburg.de
Der Stadtjugendring Aschaffenburg (SJR) ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts (KdöR) und eine Untergliederung des Bayerischen Jugendrings (BJR), München
Konzeption und Inhalte
Stadtjugendring Aschaffenburg
Geschäftsstelle des Stadtjugendrings
Kirchhofweg 2
63739 Aschaffenburg
Telefon: 06021 218733
Fax: 06021 218734
E-Mail: jugendring@sjr-aschaffenburg.de
Konzeption / Gestaltung / Programmierung
Die Schittigs
Ludwigstraße 17
63739 Achaffenburg
Telefon: 06021 5848914
E-Mail: mail@dieschittigs.de
Internet: Die Schittigs - Webdesign und Werbung aus Aschaffenburg
Gewährleistung
Der Stadtjugendring Aschaffenburg (SJR) übernimmt auch keine Haftung für fremde Inhalte und distanziert sich von allen Inhalten, auf die durch Links oder andere technische Verweise innerhalb des Dienstes Bezug genommen wird. Der SJR ist nicht Urheber solcher Inhalte. Die Inbezugnahme durch Links ist auch nicht Ausdruck einer bestimmten Meinung des SJR zu diesen Inhalten; insbesondere werden solche Inhalte nicht zu eigen gemacht oder gebilligt. Bitte beachten Sie auch, dass der SJR die unter den Links oder technischen Verweisen erreichbaren Inhalte nicht ständig prüfen kann. Die Nutzung von Links oder anderen technischen Verweisen auf Inhalte außerhalb des Dienstes erfolgt auf eigene Verantwortung.
Für fremde Inhalte, die unter sjr-aschaffenburg.de angeboten werden, ist der SJR allenfalls dann verantwortlich, wenn ihm rechtswidrige oder strafbare Inhalte positiv bekannt sind und er diese nicht sperrt oder löscht, obwohl es ihm technisch möglich und zumutbar wäre. Für Hinweise auf entsprechende Inhalte ist der SJR stets dankbar.
Im übrigen besteht eine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung des Dienstes sjr-aschaffenburg.de entstehen, nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Hauptleistungspflicht (Kardinalpflicht) oder falls eine zugesicherte Eigenschaft fehlt. Dies gilt auch, soweit Erfüllungsgehilfen eingesetzt wurden. Für unvorhersehbare und vertragsuntypische Schäden wird nicht gehaftet.
Datenschutz
Personenbezogene Daten werden bei der Nutzung des Dienstes nach den Bestimmungen datenschutzrechtlicher Vorschriften verarbeitet und genutzt. Maßgebliche Rechtsgrundlagen sind das Teledienstegesetz (TDG) sowie das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG). Soweit personenbezogene Daten im Rahmen von Fachanwendungen verarbeitet und genutzt werden, gelten die jeweiligen spezialgesetzlichen Regelungen (z.B. Bayerisches Meldegesetz, Sozialgesetzbuch, Ausländergesetz) und / oder das Bayerisches Datenschutzgesetz. Übermittelte personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Nutzung des jeweiligen Dienstes im Angebot von jnab.de erforderlich ist.
Insbesondere die in § 3 TDDSG enthaltenen Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten und das nach § 7 TDDSG verankerte Auskunftsrecht des Nutzers werden gewahrt.
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Dienstes erfolgt nur, soweit dies für die Erfüllung der in die Zuständigkeit des SJR fallenden Aufgaben erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Weitergabe der Daten an nicht-öffentliche Stellen erfolgt nicht.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von Informationen im Internet nicht völlig sicher ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte die von Ihnen übermittelten Daten abfangen oder verändern. Von daher sollte in Angelegenheiten, die besondere Vertraulichkeit erfordern, auf andere Arten der Übermittlung zurückgegriffen werden.
Bitte beachten Sie, dass der SJR für die Verarbeitung und Nutzung dieser Daten nicht verantwortlich ist und eigene Bedingungen der Anbieter gelten können.
Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir benutzen auf unserer Website die Google Analytics Erweiterung gat._anonymizeIp(); um Ihre IP Adresse anonym zu Google zu übertragen.
Weitere Hinweise finden Sie auch unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Copyright
Die in jnab.de wiedergegebenen Texte, Bilder und audiovisuellen Inhalte sowie das Layout und Design des Dienstes sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige Zustimmung des SJR bzw. der Rechteinhaber nicht zu anderen als rein privaten Zwecken verwendet werden. Insbesondere ist eine öffentliche Wiedergabe oder Veränderung der Inhalte unzulässig. Einzelne Inhalte können spezielle Urheberrechtsvermerke enthalten, die zu beachten sind.