Café ABdate

Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.

Weltvorlesetag - Workshop für Schulklassen News

Vorlesen mit Apps – geht das? Gemeinsam betrachten wir interaktive Vorlese-Apps. Es wird aus einem bekannten Kinderbuch auf dem IPad vorgelesen und jedem ist die Möglichkeit geboten, sich interaktiv zu beteiligen.
Dadurch werden Anreize auch für den Alltag in Schule, Kita oder zu Hause geschaffen.
Ort: Café ABdate
Anmeldung unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Es gelten die 3 G-Regeln mit Maskenpflicht (stand 22.9.2021).

Spendet Laptops und Tablets! News

  • Computer
  • Jugend
  • Medien

Mitgeklickt ist ein Kooperationsprojekt des Jugendparlaments, des Sozialkaufhauses und dem Café ABdate: Wir möchten Spender:innen gewinnen für gebrauchte Notebooks/Laptops. Über das Diakonie-Sozialkaufhaus werden die Geräte an von Armut betroffene junge Menschen ausgegeben. Das Café ABdate bietet für alle Spendenempfänger Coronagerechte Angebote, in denen Know-How für den Umgang mit den Geräten vermittelt wird. Aktuell gibt es deutlich mehr Nachfragen von jungen Menschen als gespendete Geräte vorhanden sind.
Daher die dringende Bitte an Firmen und Privatpersonen: Gibt es Geräte die noch gut erhalten sind und nicht mehr selbst benutzt werden?
Weitere Informationen erhalten Interessierte:
Café ABdate, Tel. 06021-218761 oder Sigrid.Ehrmann@sjr-aschaffenburg.de

Langer Donnerstag im ABdate Termin

16.03.2023 13:00
  • Ausland
  • Computer
  • Freiwilligenarbeit

Seit Januar 2023 bietet das Café ABdate verlängerte Öffnungszeiten an.
Donnerstags sind wir nun von 13-19 Uhr für Beratung rund ums Thema Ausland und Freiwilligendienste im Inland für unsere Besucher*innen da.
Die Computer können in diesem Zeitraum auch für Referate, Hausarbeiten oder Bewerbungen genutzt werden. Wir unterstützen gerne bei der Erstellung der Texte.

Wege ins Ausland Termin

05.12.2022 17:00
  • ab 16 Jahre
  • Ausland
  • Information

Dein Traum ist es z.B. nach der Schule ins Ausland zu gehen? Dort für eine bestimmte Zeit zu leben und zu arbeiten? Land und Leute kennenzulernen?

AuPair, Freiwilligendienst, Wwoofen, uvm.…. Es gibt für jede*n Möglichkeiten ins Ausland zu gehen! Welche wichtigen Informationen brauchst du? Was musst du bei der Planung z.B. eines Au Pair Aufenthalts oder eines Freiwilligendienstes beachten, wie findest du freie Plätze?
Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt es am Montag, 5.12.2022 ab 17 Uhr.
Besonders spannend: Es wird einen Erfahrungsbericht geben!

Der Infoabend ist eine Kooperation zwischen der Jugendinformationsstelle ABdate und dem Europabüro IN Via Aschaffenburg.
Datum: Montag, 5.12. um 17 Uhr im Café ABdate, Kirchhofweg 2, 63739 Aschaffenburg

Medienfachtag 2023 - online Termin

27.01.2023 14:00 - 17:00
  • Fortbildung
  • Medien
  • Workshop

Medienfachtag 2022
VERSCHWÖRUNGSMYTHEN, DESINFORMATION UND RADIKALISIERUNG
Der Medienfachtag startet mit einem Vortrag der Journalistin Gordana Rammert zum Titelthema des Fachtags. Im Anschluss haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit Workshopthemen passend zum Hauptthema zu besuchen. Die Workshopthemen können vor Ort gewählt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per Email genügt.
Der Arbeitskreis Medien Miltenberg Aschaffenburg freut sich auf eine interessante Präsenzveranstaltung in der kultur- und Sporthalle Hösbach.. ANMELDUNG unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Medien in der Familie Termin

26.09.2022 16:00 - 17:00
  • Computer
  • Information
  • Medien

Neues Angebot des ABdates im Digitalladen Aschaffenburg:
Internet, Instagram und Smartphone gehören heute ganz selbstverständlich zum Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen.
Der Fortschritt im Bereich der Medien ist rasant: Eltern und Erziehende haben viele Fragen:
Ab wann ist ein Smartphone sinnvoll?
Was tut mein Kind im Internet?
Soll ich die Mediennutzung zeitlich beschränken?
Antworten auf Fragen rund um das Thema Mediennutzung bietet das Team des Café ABdates
Termin: jeden letzten Montag im Monat von 16-17 Uhr
Ort: Digitalladen, Roßmarkt 11, Aschaffenburg

LuckyDay 2022 Termin

16.07.2022 19:30
  • Kunst
  • Literatur
  • Musik

Nach zwei Jahren, Coronabedingter, LuckyDay Pause können wir nun sagen, es wird in diesem Jahr wieder einen LuckyDay geben!!!!
Beim Fest Brüderschaft der Völker wird am Samstag 16.Juli ab 19:30 Uhr, ein kleiner, feiner Luckyday über die Zeltbühne am Volksfestplatz gehen. Holle B. wird den Abend in bewährter Manier moderieren. Wir freuen uns sehr auf Euch!

Auslandssprechstunde Termin

13.06.2022 13:00 - 15:00
  • ab 16 Jahre
  • Ausland
  • Information

Du willst nach der Schule erst einmal etwas anderes machen und "raus von zu Haus"? Du hast Lust ins Ausland zu gehen und neue Erfahrungen zu sammeln, bevor du mit dem Studium oder deiner Ausbildung beginnst?
Dann beginn deinen Traum wahr werden zu lassen und fang an zu planen!
Es gibt viele Möglichkeiten in ein anderes Land zu gehen, dort zu arbeiten und eine andere Kultur kennen zu lernen.
Wir haben die wichtigsten Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen gesammelt: Au Pair, Work and Travel, Freiwilligendienst im Ausland,...etc. Broschüren und Faltblätter erhältst du zu unseren Öffnungszeiten.
Zusätzlich bieten wir eine Sprechstunde zum Thema Auslandsaufenthalte an - kostenfrei und unabhängig. Digital oder vor Ort im ABdate - wie es dir lieber ist!
MONTAGS 13 bis 15 Uhr
Falls du montags nicht kannst, melde dich und wir finden einen anderen Termin.

Auslandssprechstunde Termin

06.06.2022 13:00 - 15:00
  • ab 16 Jahre
  • Ausland
  • Information

Du willst nach der Schule erst einmal etwas anderes machen und "raus von zu Haus"? Du hast Lust ins Ausland zu gehen und neue Erfahrungen zu sammeln, bevor du mit dem Studium oder deiner Ausbildung beginnst?
Dann beginn deinen Traum wahr werden zu lassen und fang an zu planen!
Es gibt viele Möglichkeiten in ein anderes Land zu gehen, dort zu arbeiten und eine andere Kultur kennen zu lernen.
Wir haben die wichtigsten Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen gesammelt: Au Pair, Work and Travel, Freiwilligendienst im Ausland,...etc. Broschüren und Faltblätter erhältst du zu unseren Öffnungszeiten.
Zusätzlich bieten wir eine Sprechstunde zum Thema Auslandsaufenthalte an - kostenfrei und unabhängig. Digital oder vor Ort im ABdate - wie es dir lieber ist!
MONTAGS 13 bis 15 Uhr
Falls du montags nicht kannst, melde dich und wir finden einen anderen Termin.

Auslandssprechstunde Termin

30.05.2022 13:00 - 15:00
  • ab 16 Jahre
  • Ausland
  • Information

Du willst nach der Schule erst einmal etwas anderes machen und "raus von zu Haus"? Du hast Lust ins Ausland zu gehen und neue Erfahrungen zu sammeln, bevor du mit dem Studium oder deiner Ausbildung beginnst?
Dann beginn deinen Traum wahr werden zu lassen und fang an zu planen!
Es gibt viele Möglichkeiten in ein anderes Land zu gehen, dort zu arbeiten und eine andere Kultur kennen zu lernen.
Wir haben die wichtigsten Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen gesammelt: Au Pair, Work and Travel, Freiwilligendienst im Ausland,...etc. Broschüren und Faltblätter erhältst du zu unseren Öffnungszeiten.
Zusätzlich bieten wir eine Sprechstunde zum Thema Auslandsaufenthalte an - kostenfrei und unabhängig. Digital oder vor Ort im ABdate - wie es dir lieber ist!
MONTAGS 13 bis 15 Uhr
Falls du montags nicht kannst, melde dich und wir finden einen anderen Termin.

Auslandssprechstunde Termin

23.05.2022 13:00 - 15:00
  • ab 16 Jahre
  • Ausland
  • Information

Du willst nach der Schule erst einmal etwas anderes machen und "raus von zu Haus"? Du hast Lust ins Ausland zu gehen und neue Erfahrungen zu sammeln, bevor du mit dem Studium oder deiner Ausbildung beginnst?
Dann beginn deinen Traum wahr werden zu lassen und fang an zu planen!
Es gibt viele Möglichkeiten in ein anderes Land zu gehen, dort zu arbeiten und eine andere Kultur kennen zu lernen.
Wir haben die wichtigsten Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen gesammelt: Au Pair, Work and Travel, Freiwilligendienst im Ausland,...etc. Broschüren und Faltblätter erhältst du zu unseren Öffnungszeiten.
Zusätzlich bieten wir eine Sprechstunde zum Thema Auslandsaufenthalte an - kostenfrei und unabhängig. Digital oder vor Ort im ABdate - wie es dir lieber ist!
MONTAGS 13 bis 15 Uhr
Falls du montags nicht kannst, melde dich und wir finden einen anderen Termin.

Medien in der Familie Termin

25.07.2022 16:00 - 17:00
  • Medien

Neues Angebot des ABdates im Digitalladen Aschaffenburg:
Internet, Instagram und Smartphone gehören heute ganz selbstverständlich zum Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen.
Der Fortschritt im Bereich der Medien ist rasant: Eltern und Erziehende haben viele Fragen:
Ab wann ist ein Smartphone sinnvoll?
Was tut mein Kind im Internet?
Soll ich die Mediennutzung zeitlich beschränken?
Antworten auf Fragen rund um das Thema Mediennutzung bietet das Team des Café ABdates
Termin: jeden letzten Montag im Monat von 16-17 Uhr
Ort: Digitalladen, Roßmarkt 11, Aschaffenburg

Medien in der Familie Termin

31.10.2022 16:00

Neues Angebot des ABdates im Digitalladen Aschaffenburg:
Internet, Instagram und Smartphone gehören heute ganz selbstverständlich zum Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen.
Der Fortschritt im Bereich der Medien ist rasant: Eltern und Erziehende haben viele Fragen:
Ab wann ist ein Smartphone sinnvoll?
Was tut mein Kind im Internet?
Soll ich die Mediennutzung zeitlich beschränken?
Antworten auf Fragen rund um das Thema Mediennutzung bietet das Team des Café ABdates
Termin: jeden letzten Montag im Monat von 16-17 Uhr
Ort: Digitalladen, Roßmarkt 11, Aschaffenburg

Laptops und Tablet Spender gesucht! Termin

13.05.2022 11:38 - 19.08.2022 0:00

Mitgeklickt ist ein Kooperationsprojekt des Jugendparlaments, des Sozialkaufhauses und dem Café ABdate: Wir möchten Spender*innen gewinnen für gebrauchte Notebooks/Laptops. Über das Diakonie-Sozialkaufhaus werden die Geräte an von Armut betroffene junge Menschen ausgegeben. Das Café ABdate bietet für alle Spendenempfänger Coronagerechte Angebote, in denen Know-How für den Umgang mit den Geräten vermittelt wird. Aktuell gibt es deutlich mehr Nachfragen von jungen Menschen als gespendete Geräte vorhanden sind.
Daher die dringende Bitte an Firmen und Privatpersonen: Gibt es Laptops oder Tablets die noch gut erhalten sind und nicht mehr selbst benutzt werden?
Weitere Informationen erhalten Interessierte:
Café ABdate, Tel. 06021-218761 oder Sigrid.Ehrmann@sjr-aschaffenburg.de

Laptops und Tablets dringend gesucht Termin

12.05.2022 11:36 - 21.08.2022 11:36

Mitgeklickt ist ein Kooperationsprojekt des Jugendparlaments, des Sozialkaufhauses und dem Café ABdate: Wir möchten Spender:innen gewinnen für gebrauchte Notebooks/Laptops. Über das Diakonie-Sozialkaufhaus werden die Geräte an von Armut betroffene junge Menschen ausgegeben. Das Café ABdate bietet für alle Spendenempfänger Coronagerechte Angebote, in denen Know-How für den Umgang mit den Geräten vermittelt wird. Aktuell gibt es deutlich mehr Nachfragen von jungen Menschen als gespendete Geräte vorhanden sind.
Daher die dringende Bitte an Firmen und Privatpersonen: Gibt es Geräte die noch gut erhalten sind und nicht mehr selbst benutzt werden?
Weitere Informationen erhalten Interessierte:
Café ABdate, Tel. 06021-218761 oder Sigrid.Ehrmann@sjr-aschaffenburg.de

Medien in der Familie Termin

30.05.2022 16:00 - 25.07.2022 17:00
  • Information
  • Medien

Neues Angebot des ABdates im Digitalladen Aschaffenburg:
Internet, Instagram und Smartphone gehören heute ganz selbstverständlich zum Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen.
Der Fortschritt im Bereich der Medien ist rasant: Eltern und Erziehende haben viele Fragen:
Ab wann ist ein Smartphone sinnvoll?
Was tut mein Kind im Internet?
Soll ich die Mediennutzung zeitlich beschränken?
Antworten auf Fragen rund um das Thema Mediennutzung bietet das Team des Café ABdates
Termin: jeden letzten Montag im Monat von 16-17 Uhr
Ort: Digitalladen, Roßmarkt 11, Aschaffenburg

AB ins Ausland - Auslandssprechstunde Termin

16.05.2022 15:00 - 22.08.2022 17:00
  • Ausland
  • Freiwilligenarbeit
  • Information

Du willst nach der Schule erst einmal etwas anderes machen und "raus von zu Haus"? Du hast Lust ins Ausland zu gehen und neue Erfahrungen zu sammeln, bevor du mit dem Studium oder deiner Ausbildung beginnst?
Dann beginn deinen Traum wahr werden zu lassen und fang an zu planen!
Es gibt viele Möglichkeiten in ein anderes Land zu gehen, dort zu arbeiten und eine andere Kultur kennen zu lernen.
Wir haben die wichtigsten Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen gesammelt: Au Pair, Work and Travel, Freiwilligendienst im Ausland,...etc. Broschüren und Faltblätter erhältst du zu unseren Öffnungszeiten.
Zusätzlich bieten wir eine Sprechstunde zum Thema Auslandsaufenthalte an - kostenfrei und unabhängig. Digital oder vor Ort im ABdate - wie es dir lieber ist!
MONTAGS 13 bis 15 Uhr
Falls du montags nicht kannst, melde dich und wir finden einen anderen Termin.

Schule beendet- was nun? - Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst Termin

21.02.2022 17:00 - 18:00
  • Freiwilligenarbeit
  • Information
  • Jugend

Viele Beratungen drehen sich aktuell um das Thema Freiwilligendienste im Inland - FSJ, FÖJ und BFD! Da die Bewerbungen für einen Start im August/September 2022 bereits laufen bietet die Jugendinformationsstelle ABdate den Online Infoabend "Schule beendet - was nun?" - Freiwilliges soziales/ökologisches Jahr und Bundesfreiwilligendienst
Wenn man nach der Schule noch nicht weiß, ob man studieren oder lieber eine Ausbildung machen möchte. Oder wenn es mit dem Studien- oder Ausbildungsplatz nicht auf Anhieb geklappt hat und man eine Möglichkeit sucht, die Zeit sinnvoll zu überbrücken, dann ist ein Freiwilligendienst im Inland genau das Richtige. Von Altenhilfe, Biotop, Kindergarten über Krankenhaus, Kultur und Technik - im FSJ/FÖJ oder BFD ist für jeden etwas dabei. Der Einblick in die Praxis der beruflichen Arbeit vermittelt neue Perspektiven - nicht nur für Schulabgänger, sondern auch für junge Leute, die berufstätig sind oder waren.
Die Online Infoveranstaltung "Schule beendet - was dann?" informiert über die Vorrausetzungen für einen Freiwilligendienst, die Unterschiede und über alle wichtigen Fragen zu den einzelnen Diensten.
Einfach über folgenden Link beim Zoom - Meeting bequem von zu Hause aus dazuschalten:
Termin: Montag, 21.02.2022 von 17 bis 18 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
t1p.de/mxfo
Meeting-ID: 849 0893 7895
Kenncode: 956710

„Medien in der Familie“ – Cyber-Mobbing Termin

16.02.2022 19:00
  • 10-12 Jahre
  • 12-16 Jahre
  • Medien

Cyber-Mobbing ist unter Heranwachsenden weit verbreitet. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren nutzen die vielfältigen Möglich¬keiten des Web 2.0, häufig fehlt ihnen aber noch die Kompetenz, Folgen ihrer Onlineaktivitäten richtig einzuschätzen.

Wir laden Sie ein zum Online-Elternabend „Medien in der Familie – Infoveranstaltung für Eltern von 10- bis 14-Jährigen, Schwerpunkt Cyber-Mobbing“. Gemeinsam gehen wir z.B. der Frage nach, welche Auswirkungen Cyber-Mobbing für Opfer und Täter haben kann, was Eltern tun können, wenn ihr Kind betroffen ist und wie Cyber-Mobbing bestmöglich vorge¬beugt werden kann.

Für die Infoveranstaltung konnten wir als Referenten, Felix Behl vom Referentennetzwerk Bayern gewinnen, der als Lehrer und Medienpädagoge mit dem Thema sehr vertraut ist.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Anmeldung zur Onlineveranstaltung.
Der Online-Elternabend wird mit der Konferenz-Software BigBlueButton durchgeführt. Die -Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung direkt verschickt.

Anmeldung unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Kinderarmut und Gesundheit Online-Vortrag Termin

07.04.2022 10:00
  • Fortbildung
  • Jugend
  • Kostenlos

Kinderarmut und Gesundheit
„Denn die einen sind im Dunkeln und die anderen sind im Licht. Und man sieht nur die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht.“ Dieses Zitat aus der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht hat an Bedeutsamkeit und Wiederspiegelung der gesellschaftlichen Realitäten in einem der reichsten Länder dieser Erde nichts verloren.
Insbesondere auf die Lebenssituation von ca. 2,8 Millionen Kindern und Jugendlichen bezogen, die in Deutschland in Armut aufwachsen müssen, wird dies deutlich. Damit ist mehr als jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Auch die Beziehung von Armut zu Gesundheit, bzw. Krankheit verdeutlicht die gravierenden Auswirkungen einer strukturell bedingten Benachteiligung von zahlreichen Menschen, insbesondere Kinder in dieser so reichen Gesellschaft.
Warum ist in der Politik, im gesellschaftlichen Diskurs, die Wahrnehmung von Ausgrenzung und Armut immer noch so rudimentär vorhanden? Es geht nicht um Wohltätigkeit, es geht um die Einhaltung und Realisierung von Rechten die alle Menschen haben.
Prof. Dr. med. Dipl. Soz.-päd Gerhard Trabert, Hochschule RheinMain, University of Applied Sciences
Fachbereich Sozialwesen – Wiesbaden, www.armut-gesundheit.de

Bitte Anmeldung unter:
Cafe.Abdate@sjr-aschaffenburg.de
Sie erhalten dann den ZOOM-Zugangslink.
Die Veranstaltung ist für ca. 1,5 bis max. 2 Stunden geplant.
Veranstalter: Aschaffenburger Jugendarbeit tauscht sich aus

Sucht - aktuelle Herausforderung, auch für die Jugendarbeit Online- Vortrag Termin

10.03.2022 10:00
  • Fortbildung
  • Jugend
  • Kostenlos

Sucht und Suchtmittelkonsum sind Thematiken, die auch die Jugendarbeit beschäftigen.
Daniel Elsässer (Caritas Suchthilfe) informiert in 120 Minuten über aktuelle Thematiken und Problematiken im Bereich Suchtmittelkonsum.
Es wird besonderen Wert auf Fragen von Teilnehmer:innenseite gelegt

Referent: Daniel Elsäßer, Caritasverband Aschaffenburg
Bitte Anmeldung unter:
Cafe.Abdate@sjr-aschaffenburg.de
Sie erhalten dann den ZOOM-Zugangslink.
Die Veranstaltung ist für ca. 1,5 bis max. 2 Stunden geplant.
Veranstalter: Aschaffenburger Jugendarbeit tauscht sich aus

Klischeefreie Berufsorientierung Online-Vortrag Termin

24.02.2022 10:00
  • Fortbildung
  • Jugend
  • Kostenlos

Freiräume schaffen für eine klischeefreie Berufs- und Studienwahl
Die Berufs- und Studienwahl junger Menschen wird nach wie vor von Geschlechterklischees beeinflusst. Diese setzen sich schon früh in unseren Köpfen fest und verfestigen sich im Lebenslauf – sofern wir Sie nicht kritisch hinterfragen. Ziel der Initiative Klischeefrei ist deshalb, jungen Menschen eine Berufs- und Studienwahl zu ermöglichen, die auf individuellen Interessen und Fähigkeiten beruht. Um dieses Ziel zu erreichen, richtet sich die Initiative mit Beratungs- und Qualifizierungsangeboten an alle, die junge Menschen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten – angefangen im Bereich der frühkindlichen Bildung, in Schulen, Hochschulen, in der Berufsberatung und in der Jugendarbeit, aber auch in Unternehmen.
In diesem praxisbezogenen Online-Vortrag zu klischeefreier Berufs- und Studienwahl erfahren Sie Wissenswertes über das Verhältnis von Geschlecht und Berufswahl und erhalten darüber hinaus Tipps, wie Sie mit einer Vielzahl von Methoden in der alltäglichen Praxis zu einer klischeefreien Berufs- und Studienwahl beitragen können.

Referentin: Juliana Groß
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Servicestelle der Initiative Klischeefrei – Fachstelle | Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag Boys’Day –

Bitte Anmeldung unter:
Cafe.Abdate@sjr-aschaffenburg.de
Sie erhalten dann den ZOOM-Zugangslink.
Die Veranstaltung ist für ca. 1,5 bis max. 2 Stunden geplant.
Veranstalter: Aschaffenburger Jugendarbeit tauscht sich aus

Autorenlesung für Schulklassen Termin

26.11.2021 9:30

Die Leser:innen des historischen Abenteuers „Tara und Tahnee“ erwartet eine fesselnde Reise in die Vergangenheit, von den Bergen der Sierra Nevada, zu Geisterstädten und Goldgräber-Camps und schließlich nach San Francisco. Dabei erfahren sie auch einiges über die jüngere Geschichte der USA. In seiner Lesung entführt der Autor Kinder der 5.-7. Klasse in den Winter des Jahres 1856, wo sie zwei gegensätzlichen Mädchen begegnen werden. Tahnee, die sich auf der Flucht vor Kopfgeldjägern durch die Wildnis kämpfen muss. Und Tara, die in einem herrschaftlichen Anwesen auf einem Hügel über San Francisco lebt und einem schrecklichen Familiengeheimnis auf die Spur kommt.
Ort: JUKUZ Saal

Anmeldung erforderlich unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de
Es gelten die 3 G-Regeln mit Maskenpflicht (stand 22.9.2021).

Bewerbung Aktuell –Vortrag Termin

24.11.2021 9:30 - 12:00
  • Fortbildung
  • Information

Sitzen Jugendliche vor der Aufgabe, eine Bewerbung für ein Praktikum oder die Ausbildung zu schreiben, scheint es eine schier unlösbare Aufgabe zu sein. Bei Fragen nach ihren Stärken und Schwächen kommt ein Achselzucken und für den Lebenslauf fehlen die Daten zur Schullaufbahn und Praktika. Als Berufswunsch geben sie InfluencerIn oder YoutuberIn und als Hobbies chillen, Netflix schauen an oder sind hobbylos.

Der Vortrag gibt einen Überblick zu folgenden Themen:

Von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch
Reflektion von Potenzialanalyse sowie Werkstatttagen mit den Jugendlichen
Ergebnisse aus BOM; BOP und Praktika in die Bewerbung einfließen lassen
Formulierungen für das Anschreiben individuell herausfinden
Vorbereitung auf Einstellungstests und Rollenspiele zum Bewerbungsgespräche
Plan B aufzeigen
Die Bewerbung aus Sicht der Betriebe
Aufbau und formale Anforderungen an eine Bewerbung
Fördermöglichkeiten während der Ausbildung
Übersicht zu hilfreichen Seiten und Links zum Thema Übergang Schule-Beruf

Anmeldung unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Ohne Plastik leben - Nachhaltigkeit im Alltag – Online-Vortrag Termin

22.11.2021 19:00

Sylvia Schaab, Autorin und Journalistin für nachhaltige Verbraucherthemen, lebt mit Mann und drei Kindern in Augsburg – und seit mehr als drei Jahren nahezu plastikfrei. Darüber schreibt sie in ihrem Blog „Grüner wird’s (n)immer". Sie engagiert sich in diversen Netzwerken und Vereinen für umweltpolitische Themen, hält Vorträge und gibt Workshops.

ZOOM - Veranstaltungslink: kurzelinks.de/01nv
Kenncode: 703023

Aschaffenburger Poetry Slam Termin

20.11.2021 19:00
  • Kostenlos
  • Literatur

Ein Poetry Slam ist ein Dichter:innenwettbewerb oder genauer: eine Dichter:innenschlacht. Jede/r kann mitmachen und hat fünf Minuten Zeit, eigenen Werke vorzutragen. Der Art und dem Inhalt sind keine Grenzen gesetzt. Ob Gesang, Schüttelreim, Lyrik oder Prosa, Satire oder Politisches - nur aus der eigenen Feder muss es stammen.
Ort: JUKUZ-Saal
Anmeldung für Künstler:innen unter:
cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Coronabedingt begrenzte Zuschauer:innenzahl
Es gelten die 3 G-Regeln mit Maskenpflicht (stand 22.9.2021).

Weltvorlesetag - Workshop für Schulklassen Termin

19.11.2021 10:00 - 12:00
  • Literatur
  • Medien

Vorlesen mit Apps – geht das? Gemeinsam betrachten wir interaktive Vorlese-Apps. Es wird aus einem bekannten Kinderbuch auf dem IPad vorgelesen und jedem ist die Möglichkeit geboten, sich interaktiv zu beteiligen.
Dadurch werden Anreize auch für den Alltag in Schule, Kita oder zu Hause geschaffen.

Ort: Café ABdate
Anmeldung unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de
Es gelten die 3 G-Regeln mit Maskenpflicht (stand 22.9.2021).

Weltvorlesetag - Workshop für Schulklassen News

Vorlesen mit Apps – geht das? Gemeinsam betrachten wir interaktive Vorlese-Apps. Es wird aus einem bekannten Kinderbuch auf dem IPad vorgelesen und jedem ist die Möglichkeit geboten, sich interaktiv zu beteiligen.
Dadurch werden Anreize auch für den Alltag in Schule, Kita oder zu Hause geschaffen.
Ort: Café ABdate
Anmeldung unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Es gelten die 3 G-Regeln mit Maskenpflicht (stand 22.9.2021).

Handy unterm Weihnachtsbaum – Online Infoveranstaltung Termin

15.11.2021 19:00
  • Information
  • Medien

Smartphones sind sehr begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes Smartphone? Kann man die Geräte kindersicher einstellen? Welche Regeln zur Nutzung sollten vereinbart werden? Wie kann die Kostenkontrolle sicher gestellt werden?
All diese Fragen werden beim Infoabend erläutert. Es wird Raum geben um auf alle Fragen der Teilnehmer:innen einzugehen.

ZOOM-Veranstaltungslink:
kurzelinks.de/801f
Kenncode:510463

Vom Konsumenten zum Produzenten - Medienfachtag Termin

12.11.2021 14:00 - 17:00
  • Medien

Digitaler Medienfachtag
Kreative Tools in der Kinder- und Jugendarbeit:
Podcasts, Escape Rooms, Grundschul - Learning APPS - diese und weitere Spannende Themen werden aufgegriffen.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Medien Miltenberg und Aschaffenburg
Anmeldung unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Action-Bound für Gruppen Termin

11.11.2021 10:00
  • Medien
  • Politik

Was passierte in Aschaffenburg in der Zeit des Nationalsozialismus? Mit Hilfe eines Smartphones und der APP Actionbound werden wir uns auf eine digitale Spurensuche durch die Stadt begeben und Orte der Täter und Opfer entdecken. An den verschiedenen Stationen gibt es Fragen zum beantworten oder Spuren zu finden, welche aus der Zeit des Nationalsozialismus stammen.

Treffpunkt: JUKUZ Jugendhaus; findet im Freien statt

Anmeldung unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Inklusion in der Jugendarbeit – Alle dabei? - Online Vortrag Termin

11.11.2021 19:00

Inklusion ist seit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention durch Bund und Länder eine menschenrechtlich begründete Verpflichtung. Damit verbunden sind praktische Herausforderungen für die gesamte Gesellschaft. Inklusion heißt nicht nur "mehr“ Integration von Menschen mit Behinderung, sondern steht für einen grundlegenden Perspektiven- bzw. Paradigmenwechsel.

Es geht um das gleichwürdige gesellschaftliche und soziale Miteinander aller Akteure. Das bedeutet, für die Gestaltung einer Lebenswelt einzutreten, die auf der Anerkennung von Vielfalt und der Reflexion von Differenzsetzungen beruht – und Diskriminierungserfahrungen vermeidet oder ihnen, wo immer sie auftreten, entgegenwirkt.

Doch die Entwicklung ist in schwierige Fahrwasser geraten: Krisen wie der Klimawandel oder die Pandemie - aber auch öffentliche und politische Debatten lassen Grenzen der Bereitschaft deutlich werden, Diversität als Gewinn für alle anzusehen.

Der Vortrag führt allgemein in die Herausforderung ein, die Inklusion für die Gesellschaft im Allgemeinen und die Kinder- und Jugendarbeit im Besonderen mit sich bringt. Die anschließende Diskussion soll Gelegenheit bieten, an die Erfahrungen und Perspektiven der Teilnehmer:innen anzuknüpfen.

Anmeldung für die Online Veranstaltung: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Digitale Tools für die Jugendarbeit – Online-Vortrag Termin

09.11.2021 18:00
  • Medien

Online Konferenzen spielen seit Beginn der Pandemie eine große Rolle in pädagogischen Arbeitsfeldern.
Neben der Nutzung von unterschiedlichen Videokonferenzsystemen, gibt es eine Vielzahl von Tools, die eine Online Veranstaltung auflockern helfen. Es werden einige Programme vorgestellt: Mit Mentimeter lassen sich Umfragen, Quiz und Feedbacks erstellen, mit denen man die Teilnehmer:innen stärker einbinden kann. Digitale Whiteboards und Pads erlauben das kollaborative Arbeiten und mit Padlet.com lassen sich Ergebnisse eines Arbeitsprozesses veröffentlichen.

Anmeldung unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Radio Reporter in zwei Tagen – Workshop Termin

04.11.2021 10:00 - 05.11.2021 14:00

Menschen interviewen, schreiben, die Stimme aufnehmen und digital bearbeiten, das alles und noch ein bisschen mehr bietet Radio Klangbrett für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Der Workshop findet in den Herbstferien am 4. und 5. November jeweils von 10 bis 14 Uhr statt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung bis 15.10 unter 06021/43 808 41 oder
klangbrett@sjr-aschaffenburg.de

Rechte Gruppierungen auf dem Vormarsch? - Online Vortag Termin

27.10.2021 19:00
  • Politik

Springerstiefel, Glatze und Bomberjacke? – Betrachtet man die gegenwärtige extreme Rechte sind diese klischeehaften Erkennungsmerkmale bereits lange überholt. Die rechte Szene ist im Wandel und wird immer moderner. Insbesondere das Aufkommen der sogenannten „Neuen Rechten“, die sich durch öffentliche Statements von Neonazismus und der Verherrlichung des Nationalsozialismus distanzieren, erschwert die Einordnung rechtsextremer Gruppierungen. Durch das Betreiben eigener Marken, Verlage, Publikationsreihen, Zeitschriften, hochaufgelösten YouTube-Videos usw. ist eine voranschreitende Professionalisierung erkennbar mit dem Ziel rechtsextreme Ideen auf populistische Weise wieder salonfähig zu machen. Öffentliche Tabubrüche, Skandalisierungen und Polarisierungen sind hierbei maßgebend, um eine Verschiebung des öffentlich Sagbaren zu erreichen. Einen Monat nach der Bundestagswahl soll der Vortrag soll dabei behilflich sein, aktuelle Entwicklungen in der rechten Szene nachvollziehen und einordnen zu können. Dabei liegt der Fokus auch darauf die dahintersteckenden ideologischen Inhalte und Botschaften zu verstehen und zu entlarven.
Anmeldung unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Handy unterm Weihnachtsbaum - Infostand in der Stadtbibliothek Aschaffenburg Termin

26.10.2021 10:00 - 13.11.2021 19:00
  • Medien

Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes Smartphone? Kann man die Geräte kindersicher einstellen? Welche Regeln zur Nutzung sollte ich für mein Kind aufstellen? Das Café ABdate hat für alle diese Fragen Informationsmaterial zusammengestellt, die zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek mitgenommen werden können.

Fragt uns, wir sind die Letzten! Termin

22.10.2021 19:00
  • Für Schulen
  • Politik

Pavel Hoffmann wurde 1939 fünf Tage nach der Besetzung der damaligen Tschechoslowakei durch
die deutsche Wehrmacht geboren. Seine Eltern waren jüdische Ärzte in Prag. 1942 nach dem Attentat auf Heydrich wurde sein
Vater zusammen mit 1200 weiteren Mitgliedern der tschechischen Intelligenz in einem Fußballstadion erschossen. Seine Mutter, von Beruf Kinderärztin, und das Kind Pavel wurden 1943 nach Theresienstadt deportiert.
Vorher wurden bereits die Großeltern von Pavel Hoffmann väterlicherseits, seine Tante und seine Cousine in Auschwitz ermordet. Pavel Hoffmann wurde am 5. Februar 1945 mit dem sogenannten Schweizer Transport, vereinbart zwischen
Heinrich Himmler und dem damaligen Schweizer Bundespräsidenten Jean-Marie Musy, zusammen mit 1200 meistens deutschen und tschechischen Juden in die Schweiz gebracht und damit gerettet.
Dort hat sich ein tschechisches Ehepaar seiner angenommen. So kam er im Juni 1945 als einziger
Überlebender seiner Familie zurück nach Prag.

Ort:JUKUZ Saal

Coronabedingt begrenzte Teilnehmer:innenzahl. Anmeldung unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Tag der Kinderseiten – Workshop für Schulklassen 4. Jahrgangstufe Termin

21.10.2021 10:00 - 12:00
  • Medien

An verschiedenen Stationen erleben die Kinder, dass unterschiedliche Suchmaschinen auch unterschiedliche Ergebnisse liefern. Ganz nebenbei können sie viele spannende Kinderseiten kennenlernen. Am Nachmittag können sich Eltern und Pädagogen zu Suchmaschinen und empfehlenswerten Kinderseiten informieren.
Am Nachmittag können sich Eltern und Pädagogen zu Suchmaschinen und empfehlenswerten Kinderseiten informieren.
Anmeldung unter: cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

Jugendbeteiligung medial - Online Fortbildung Termin

20.10.2021 19:00
  • Fortbildung
  • Medien

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung.
Dabei sollten Mitgestaltungsmöglichkeiten zielgruppengerecht aufbereitet werden, um möglichst Vielen Chancen zu ermöglichen. Gerade digitale Jugendbeteiligung bietet mit verschiedensten Medienformaten und Methoden eine facettenreiche Werkzeugkiste.Diese muss vorab bestückt und transparent aufbereitet werden. Im Zuge des Workshops lernen wir verschiedene Tools, Methoden und Best-Practice-Beispiele kennen.
Referent: Mirko Zeisberg, Bezirksjugendring Unterfranken

Anmeldung für die Online Veranstaltung:
cafe.abdate@sjr-aschaffenburg.de

AB ins Ausland – Freiwilligendienst, Aupair & Co – Infoveranstaltung Termin

19.10.2021 17:00
  • Freiwilligenarbeit
  • Information
  • Jugend

Dein Traum ist es ins Ausland zugehen? Dort zu leben und zu arbeiten? Land und Leute kennenzulernen?
Welche wichtigen Infos brauchst du?Was musst du aktuell bei der Planung z.B. eines Au Pair Aufenthalts oder eines Freiwilligendienstes beachten, welche Alternativen hast du, um internationale Erfahrungen zu sammeln und wie findest du freie Plätze?
Vor allem in Europa hast du aktuell gute Chancen! Informiere dich über die wichtigsten Fakten!
Kompakte Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte bietet die Infoveranstaltung.
Besonders spannend: Es wird einen Erfahrungsbericht geben!

ZOOM Veranstaltungslink: kurzelinks.de/s4po
Kenncode: 252307

FSJ, BFD und Co – Freiwilligendienste im Inland (mit Erfahrungsbericht) Termin

13.10.2021 17:00
  • Freiwilligenarbeit
  • Information
  • Jugend

Wenn man nach der Schule noch nicht weiß, ob man studieren oder lieber eine Ausbildung machen möchte. Oder wenn es mit dem Studien- oder Ausbildungsplatz nicht auf Anhieb geklappt hat und man eine Möglichkeit sucht, die Zeit sinnvoll zu überbrücken, dann ist ein Freiwilligendienst im Inland genau das Richtige.
Von Altenhilfe, Biotop, Kindergarten über Krankenhaus, Kultur und Technik - im FSJ/FÖJ oder BFD ist für jeden etwas dabei. Der Einblick in die Praxis der beruflichen Arbeit vermittelt neue Perspektiven - nicht nur für Schulabgänger, sondern auch für junge Leute, die berufstätig sind oder waren.
Die Online Infoveranstaltung „Schule beendet – was dann?“ gibt einen Überblick und informiert über die Vorrausetzungen für einen Freiwilligendienst, die Unterschiede und über alle wichtigen Fragen zu den einzelnen Diensten.
ZOOM Veranstaltungslink: kurzelinks.de/sp13
Kenncode: 003468

WhatsApp und Soziale Netzwerke - Online-Infoabend Termin

11.10.2021 19:00
  • Information
  • Medien

Fast alle Schüler und Schülerinnen machen bei sozialen Netzwerken mit: Freunde treffen, Bilder ins Netz stellen, Gruppen beitreten, Nachrichten schreiben. All das ist möglich in einem sozialen Netzwerk. Doch überall, wo Kommunikation stattfindet, treten auch Konflikte auf: Seien es öffentliche Streitereien, unerlaubt veröffentliche Bilder oder auch Cybermobbing. Erwachsene sind häufig überfordert mit dem, was soziale Netzwerke möglich machen.
Dieser Vortrag gibt Eltern einen Überblick über die meist genutzten sozialen Netzwerke , wieso sie für Jugendliche so interessant sind und was man beachten sollte um eine gefahrlose Nutzung zu ermöglichen.
ZOOM Veranstaltungslink: kurzelinks.de/rrjk
Kenncode: 435701

Praxis und Theorie vereint im Theaterprojekt zum Weltfrauentag - Schnupperworkshop Termin

07.10.2021 18:00 - 20:00

Schnupperworkshop mit CreActing und Hotspot DemokratieWas bedeutet für dich Weiblichkeit? Gibt es das eigentlich: „typisch Frau“? Und was hat es mit diesem „Gender“ auf sich? Im Oktober startet eine neue Theatergruppe, die eine Aufführung zum Weltfrauentag am 8. März 2022 entwickelt. Du hast Lust Theaterübungen mit „CreActing“ auszuprobieren und Klischees mit „Hotspot Demokratie“ zu hinterfragen?
Dann schnupper Mal rein!
Kostenlos
Wann: 07.10.2021 von 18 bis 20 Uhr
Wo: ? Für: Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, die weiblich sozialisiert wurden oder sich als weiblich identifizieren.
Anmeldung: info@creacting.net

True Facts - Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft Termin

07.10.2021 19:00
  • Information
  • Medien

Im Alltag passiert es erstaunlich oft, dass wir mit Verschwörungs-erzählungen konfrontiert werden. Ob mit einem Freund in der Kneipe, der über "geheime Mikrochips in Impfungen" referiert, ein Kollege, der davon überzeugt ist, dass uns die "Lügenpresse" manipuliert oder der Bruder, der die "Pharmalobby" für alle Erkrankungen verantwortlich macht. Wieso ist es so schwer, in einem solchen Moment einzugreifen? Und was kann man tun, wenn enge Freunde oder Angehörige plötzlich an Verschwörungserzählungen glauben?

ZOOM - Veranstaltungslink: kurzelinks.de/krq2
Kenncode 284248

Spektralfarben - Künstlerkinder stellen aus Termin

05.10.2021 17:00 - 31.12.2021 0:00
  • Kostenlos
  • Kunst

In der Kunstwerkstatt des JUKUZ findet seit bald zwei Jahren wöchentlich ein Kunstprojekt für Kinder aus dem Autismus Spektrum zwischen 8 und 12 Jahren unter der Leitung von Ivonne Fernández y González statt – weitere Kooperationspartner sind das Bildungsbüro Aschaffenburg, das Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken und NeuroDivers e.V.
Eine kleine Auswahl der fast 200 im Laufe des Projekts entstandenen, detail- und fantasiereichen Bilder präsentieren wie im Café ABdate. Die verwendeten Kunsttechniken umfassen Hochdruck, Aquarellzeichnung, Acrylmalerei, Kreidezeichnung, Collage und Fineliner-Zeichnung.

AB ins Ausland! Termin

24.02.2021 17:00
  • Ausland
  • Freiwilligenarbeit
  • Jugend

Die weltweite Situation bringt momentan einiges durcheinander. Auslandspläne? Als Au Pair oder während eines Work&Travel Aufenthalts die Welt entdecken? Nach dem Schulabschluss raus von zu Haus? An einen Auslandsaufenthalt zu denken, ist derzeit nach wie vor mit Unsicherheiten verbunden. Dennoch ist es möglich, seinen Traum zu verwirklichen: Was muss aktuell bei der Planung z.B. eines Au Pair Aufenthalts oder eines Freiwilligendienstes beachten werden, welche Alternativen hast du, um internationale Erfahrungen zu sammeln und wie findest du freie Plätze?
Kompakte Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt es am
Mittwoch, 24.2. von 17 bis 18 Uhr. Einfach über folgenden Link beim Zoom - Meeting bequem von zu Hause aus dazuschalten:
us02web.zoom.us/j/81023320546?pwd=OTg3UEtJWllUSk9UZVFrVXVNWktwQT09#success

Spendet Laptops und Tablets! News

  • Computer
  • Jugend
  • Medien

Mitgeklickt ist ein Kooperationsprojekt des Jugendparlaments, des Sozialkaufhauses und dem Café ABdate: Wir möchten Spender:innen gewinnen für gebrauchte Notebooks/Laptops. Über das Diakonie-Sozialkaufhaus werden die Geräte an von Armut betroffene junge Menschen ausgegeben. Das Café ABdate bietet für alle Spendenempfänger Coronagerechte Angebote, in denen Know-How für den Umgang mit den Geräten vermittelt wird. Aktuell gibt es deutlich mehr Nachfragen von jungen Menschen als gespendete Geräte vorhanden sind.
Daher die dringende Bitte an Firmen und Privatpersonen: Gibt es Geräte die noch gut erhalten sind und nicht mehr selbst benutzt werden?
Weitere Informationen erhalten Interessierte:
Café ABdate, Tel. 06021-218761 oder Sigrid.Ehrmann@sjr-aschaffenburg.de

Schule fertig und dann? Termin

03.03.2021 17:00

Wenn man nach der Schule noch nicht weiß, ob man studieren oder lieber eine Ausbildung machen möchte. Oder wenn es mit dem Studien- oder Ausbildungsplatz nicht auf Anhieb geklappt hat und man eine Möglichkeit sucht die Zeit sinnvoll zu überbrücken, dann ist ein Freiwilligendienst im Inland genau das Richtige.Ein Freiwilligendienst bietet jungen Menschen in ihrer Findungs- und Orientierungsphase nach Schule, Ausbildung und Studium genau das, wonach viele suchen: neue Erfahrungen, echte Chancen und wertvolle Impulse. In den Einsatzstellen arbeitet man mit und macht neue praktische Erfahrungen. Die Einsatzstellen sind so vielseitig wie die Vorteile, die das Jahr bietet. Die Einarbeitung, Anleitung und Betreuung übernimmt eine Fachkraft. Man entscheidet selbst, ob man mit Kindern arbeitet, im Verein mithilft oder z.B. Senioren unterstützen. Die Zielgruppen und Einsatzstellen sind sehr vielfältig.
Von Altenhilfe, Biotop, Kindergarten über Krankenhaus, Kultur und Technik - im FSJ/FÖJ oder BFD ist für jeden etwas dabei. Der Einblick in die Praxis der beruflichen Arbeit vermittelt neue Perspektiven - nicht nur für Schulabgänger, sondern auch für junge Leute, die berufstätig sind oder waren.
Die Online Infoveranstaltung „Schule beendet – was dann?“ gibt Jugendlichen einen Überblick und informiert über die Vorrausetzungen für einen Freiwilligendienst, über die Unterschiede und über alle wichtigen Fragen zu den einzelnen Diensten.
Einfach über folgenden Link beim Zoom - Meeting bequem von zu Hause aus dazuschalten: ZOOM
Meeting-ID: 835 0031 5563 Kenncode: 740201

Keine Chance den Datenpiraten! Termin

12.08.2020 10:00 - 13:00
  • Medien
  • Workshop

Gemeinsam machen wir uns auf zu einem Piratenabenteuer und lernen wie wir uns gegen den Datenklau schützen können. Dabei helfen uns sichere Paßwörter und der Dataman.
Datum Mittwoch 12.August
Uhrzeit: 10-13 Uhr
Ort: Café ABdate im JUKUZ
Alter: 8-10 Jahre
Kosten: keine
Wichtig: Essen und Trinken mitbringen

Anmeldung: bis 9.August an:
Jugendinformation@cafe-abdate.de oder
Tel. 06021-218761

AB ins Ausland Termin

18.09.2020 17:00
  • Ausland
  • Freiwilligenarbeit

Die Welt steht nicht still! Corona hat zwar einige Pläne durcheinander gebracht. Auch wenn gerade alles noch sehr unklar ist, den Traum vom Auslandsaufenthalt träumen viele junge Menschen. Und das ist auch gut so. Was ist aktuell möglich? Was ist bei der Planung zu beachten?
Am Freitag, den 18.September kann man sich ganz easy über Auslandsaufenthalte, Freiwilligendienst und andere Weltenbummlerangebote informieren. Das Café ABdate wird zusammen mit dem IN VIA Europabüro am Mainufer sein und für alle Fragen Rede und Antwort stehen. Um 17.00 geht es los, durch den Abend hindurch sind Beraterinnen vor Ort. So können junge Interessierte ganz locker ins Gespräch kommen und alles z.B. über Freiwilligendienste in aller Welt, Arbeiten auf Biobauernhöfen oder Au Pair erfahren. Einfach vorbeikommen, ansprechen, reden - und bevor man sich verguckt, sitzt man im Flugzeug...!
Weitere Informationen gibt es beim Café ABdate unter Tel. 06021-218761

Aschaffenburger Jugendarbeit tauscht sich aus Termin

16.07.2020 11:00
  • Jugend
  • Medien
  • Politik

Wie vereinbart steht unser monatliches Austauschtreffen an.
Zusammenhalten - Durchhalten, Aschaffenburger Jugendarbeit tauscht sich aus.
Da Webex, die kostenlose Nutzung auf 50 Minuten beschränkt hat, müssen wir die Videoplattform wechseln und werden die Meetings auf Jitsi durchführen.
Die weiteren Termine für 2020 sind folgende:
16.7/20.8. / 17.9. / 15.10. / 19.11./ 17.12. jeweils um 11 Uhr
Wer teilnehmen möchte, melde Sich einfach per Mail im Cafe ABdate an:
Cafe.ABdate@sjr-aschaffenburg.de
und erhält dann den Teilnahmelink

Plötzlich Digital - Onlinetools Sinnvoll Nutzen -Medienfachtag Termin

13.11.2020 13:00
  • Fortbildung
  • Medien

Die Arbeitskreise Medien Aschaffenburg und Miltenberg führen wieder einen Medienfachtag durch. In Coronazeiten gehen wir neue Wege und bieten die Fortbildung als Videoseminar -online- an.
Anmeldung ab sofort unter:
Cafe.ABdate@sjr-aschaffenburg.de
Der Teilnahmelink wird einige Tage vor der Veranstaltung, an die Teilnehmer verschickt.
Für Rückfragen steht das Team des Café ABdate gerne zur Verfügung:
Tel. 06021 - 21 87 61

fachtag #akmedien #plötzlichdigital

Seitenblick - Veranstaltungsreihe rund ums Thema Bücher & Lesen Termin

10.11.2019 13:00 - 04.05.2020 18:00
  • Für Schulen
  • Jugend
  • Literatur

Neugierig auf Bücher?
“Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer. Für mich begann es, als ich zum ersten Mal ein eigenes Buch bekam und mich da hineinschnupperte. In diesem Augenblick erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert.” Astrid Lindgren
Sich ganz in eine Geschichte vertiefen, in andre Länder, Zeiten und Welten fliegen, mit den Helden gemeinsam lachen und auch weinen, Bilder im Kopf zu ganzen Filmen werden lassen und sich selbst und die Welt kennen lernen – das alles (und noch viel mehr) bieten uns Bücher.
Mit unserer kleinen Veranstaltungsreihe „Seitenblick“ möchten wir neugierig machen, Lust aufs Lesen wecken, kreativen Umgang mit Wörtern anregen, Phantasie und Vorstellungskraft wecken und damit das Leben für Kinder und Jugendliche reicher und bunter machen.
Durch die Zusammenarbeit der JUKUZ Medienwerkstatt, der JUKUZ Werkstätten, der Stelle Jugend- und Kinderschutz, dem Jugendinformationscafè ABdate und der Kinderkulturarbeit ist dieses Programm entstanden.
Alle Angebote sind im Flyer „Seitenblick“ zu finden, der in gedruckter Form im JUKUZ ausliegt und auf dieser Seite zum Download bereitsteht.
Egal ob zu einer Lesung, zum Bücher-Flohmarkt oder als Teilnehmer des Schreibwettbewerbs, wir freuen uns auf viele Besucher und Mitmacher!
www.jukuz.de/wp-content/uploads/2019/06/seitenblick-2019-web2.pdf

"Ich weiß gar nicht, von was die da reden!" Termin

08.11.2019 9:00 - 12:30
  • Fortbildung
  • Medien

Digitale Medien gehören zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Die Angebote, die Heranwachsende nutzen, werden vielfältiger und der mediale Alltag entzieht sich zunehmend dem pädagogischen Handeln. Einen Einblick in die mediale Lebenswelt bieten die Workshops dieser medienpädagogischen Fortbildung. Junge Nutzer erklären in den Workshops Fortnite, Instagram, Snapchat, Tik Tok, Twitch und alles rund um Influencer. Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam über die Chancen und Konsequenzen für unsere pädagogische Arbeit.
In einem Ether-Pad arbeiten Sie selbst mit an der Dokumentation!
Termin: Freitag, 08. November 2019
Uhrzeit: 9:00 – 12:30 Uhr
Ort: JUKUZ Jugendkulturzentrum (Kirchhofweg 2, 63739 Aschaffenburg)
Anmeldung: jugendinformation@cafe-abdate.de
Anmeldeschluss: 25.10.2019

18. Aschaffenburger Poetry Slam Termin

16.11.2019 19:00
  • ab 16 Jahre
  • Literatur

WAS IST EIN POETRY SLAM?
„Ein POETRY SLAM ist eine gute Ausrede, zu einer Dichterlesung zu gehen, ohne zugeben zu müssen, dass man zu einer Dichterlesung geht.“
Ein POETRY SLAM feiert die Poesie als Live-Ereignis. Die AutorInnen stellen sich mit ihren Werken (Prosa, Gedichte, Lieder, Raps, HipHop, usw.) dem Urteil des Publikums.

WER KANN MITMACHEN?
Alle, die Mut haben, vor Publikum ihre Texte zu präsentieren, können sich bis zum 31.10. in der Jugendinformationsstelle ABdate anmelden

ANMELDUNG
Café ABdate
06021/218761
jugendinformation@cafe-abdate.de

Ab ins Ausland - Infoabend Termin

16.10.2018 18:00 - 20:00

AuPair, Work & Travel, Europäischer Freiwilligendienst oder doch eine Sprachreise? Du möchtest ins Ausland und suchst nach der passenden Möglichkeit?
Beim Infoabend werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für unterschiedliche Auslandsaufenthalte kurz erklärt, um dir einen Überblick zu verschaffen und dich bei der Entscheidung zu unterstützen.

Eintritt frei.
Veranstalter: Café ABdate – Jugendinformations -und Medienfachstelle

Wege ins Ausland - Ausstellung Termin

18.10.2018 10:00 - 18:00

Die Ausstellung "Wege ins Ausland" informiert Jugendliche und Interessierte kurz, knapp & übersichtlich über die vielfältigen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten.
18.Oktober von 10-18 Uhr

Aufwachsen und Leben in digitalisierten Welten Termin

09.11.2018 9:30 - 12:30
  • Fortbildung
  • Jugend
  • Medien

Digitale Medien sind ein integraler Bestandteil der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Die Angebote, die Heranwachsende nutzen, werden vielfältiger und der mediale Alltag entzieht sich zunehmend dem pädagogischen Handeln im Kontext der Jugendarbeit. Um einen Einblick in den medialen Alltag von Heranwachsenden zu bekommen, wird im Vortrag zunächst auf die Frage eingegangen, welche Bedeutung digitale Technologien für das Aufwachsen heute haben und wie Kinder und Jugendliche in einem mediatisierten Alltag kommunizieren. Für Fachkräfte der Jugendarbeit stellt sich angesichts der scheinbar grenzenlosen Kommunikationsmöglichkeiten von Heranwachsenden eine Reihe von Herausforderungen. Im zweiten Teil des Vortrags sollen deshalb Überlegungen angestellt werden, wie digitale Medien in den Alltag der Jugendarbeit integriert und die Mediennutzung Heranwachsender im pädagogischen Handeln adressiert werden können. Darüber hinaus sind Jugendarbeiterinnen selbst zunehmend digital mit ihren Adressatinnen vernetzt, woraus sich die Frage ableitet, wie professionelles Handeln in digitalen Räumen gestaltet werden kann.
Referent: Eric Müller, JFF München
Eine Kooperationsveranstaltung der Arbeitskreise Medien Aschaffenburg und Miltenberg

Für diesen Termin anmelden

Biete Gomez - Suche Ronaldo Termin

14.06.2018 16:00 - 18:00
  • Jugend
  • Kostenlos
  • Sport


Es ist wieder soweit, die Fussball Weltmeisterschaft startet am 14.Juni und viele Fussballfans sind im Sammelfieber, um ihr Panini Stickeralbum voll zu bekommen. Die Preise für die Bildchen werden jedes Mal höher, Grund genug vorhandene Bildchen mit anderen zu tauschen, das senkt die Kosten enorm und macht außerdem Spaß.
Gemeinsam mit Andre Weinrich von der Mobilen Jugendarbeit im JUKUZ veranstaltet die Jugendinfostelle Café ABdate die Tauschbörse, für alle Fussballverrückten, im JUKUZ.
Ein Tipp für einen schnellen Tausch:
Notiert euch in einer Liste, alle Bildernummern die Euch noch fehlen und bringt die Bilder, die Ihr tauschen wollt, sortiert in einem Kästchen mit.

Erzähl mir was von Menschenrechten! Termin

18.06.2018 19:00
  • Jugend
  • Workshop

Menschenrechtsbildung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Ob im Kindergarten, in der Schule, in der Jugend- oder Erwachsenen-bildung – die Idee der Menschenrechte weiterzuverbreiten, ist eine wichtige pädagogische Aufgabe. In diesem Workshop wird zunächst ein Überblick über die wichtigen Grundlagen und die Didaktik der Menschenrechtsbildung gegeben. Zudem wird ein Methodenpool für die praktische Arbeit vorgestellt und in kurzen Einheiten ausprobiert.
Ein Workshop für JugendleiterInnen und MultiplikatorInnen der Kinder- und Jugendarbeit.
Veranstalter: Stadtjugendring und Amnesty International, Aschaffenburg •
Referentin: Esther Seibert, Amnesty International •
Ort: Café ABdate

Für diesen Termin anmelden

VR in der Jugendarbeit – Brillen basteln leicht gemacht Termin

22.03.2018 18:30
  • Jugend
  • Medien
  • Workshop

Das Thema virtuelle Realität hat wieder an Aktualität gewonnen. Im letzten Jahr sind vermehrt Virtual-Reality-Brillen und auch die zugehörigen Anwendungen auf dem Markt erschienen. Doch was ist das Neue an den Geräten? Was können sie leisten und welche Bedeutung hat das für die Jugendarbeit?
Der Workshop soll einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Technik und in die virtuelle Welt geben. Dafür werden Card-Board-Brillen gebastelt, die für VRErfahrungen mit dem eigenen Smartphone geeignet sind. Ein Workshop für JugendleiterInnen
und MultiplikatorInnen der Kinder- und Jugendarbeit.
Referentin:
Annika Gramoll, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Für diesen Termin anmelden

Virtual- und Augmented-Reality in der Jugendarbeit Termin

14.03.2018 9:00 - 12:00
  • Fortbildung
  • Medien
  • Workshop

Virtuelle Realität und Erweiterte Realität (VR/AR) ist keine neue Idee aber momentan auf dem Weg, eine Marktreife zu erlangen. Hierbei reicht das Spektrum von kostengünstigen selbst gebastelten VR-Brille und »kostenlosen« Apps bis hin zu den teuren Markenprodukten. Doch was ist das Neue an den Geräten? Was können sie leisten und welche Bedeutung hat das für die Jugendarbeit?
In der Veranstaltung werden theoretische Einblicke in die technischen Entwicklungen gegeben, die Möglichkeit geboten eigene praktische Erfahrungen zu sammeln und ein Raum für Diskussion mit dem Rückbezug zur eigenen Arbeit gegeben.
Referentin:
Annika Gramoll, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Für diesen Termin anmelden

Ab ins Ausland - Auslandssprechstunde Termin

09.10.2017 16:00 - 18:00
  • Ausland
  • Jugend

Montags ist Auslandssprechstunde im Café ABdate!
Du planst ins Ausland zu gehen und hast Fragen? Alle Infos rund um deinen Auslandsaufenthalt morgen von 16 bis 18 Uhr in der Auslandssprechstunde! Einfach vorbeikommen!

Ab ins Ausland - Auslandssprechstunde Termin

02.10.2017 16:00 - 18:00
  • Ausland

Montags ist Auslandssprechstunde im Café ABdate!
Du planst ins Ausland zu gehen und hast Fragen?
Alle Infos rund um deinen Auslandsaufenthalt morgen von 16 bis 18 Uhr in der Auslandssprechstunde! Einfach vorbeikommen!

16. Aschaffenburger Poetry Slam Termin

18.11.2017 10:11
  • Kostenlos
  • Literatur

16.Aschaffenburger Poetry Slam
Poetry Slams sind mittlerweile aus der Literaturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Autoren der Szene wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet, die Slamerin Nora Gomringer erhielt sogar den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis.
In Aschaffenburg gibt es diese unterhaltsame Art der Literaturpräsentation, bereits seit 1998! Der nunmehr 16. Aschaffenburger Poetry feiert die Poesie als Live- Ereignis. Die Autor*innen stellen sich mit ihren Werken (Prosa, Gedichte, Lieder, Raps, HipHop,usw.) dem Urteil des Publikums. In einer Endausscheidung wird der Sieger, die Siegerin des Abends ermittelt.

Wer kann mitmachen?
Alle, die Mut haben, vor Publikum ihre Texte zu präsentieren, können mitmachen. In diesem Jahr freuen wir uns besonders über die Teilnahme von Newcomern, die sich erstmals vor Publikum präsentieren wollen. Wer mitmachen möchte, meldet sich einfach bis 30.10. beim Veranstalter, der Jugendinformationsstelle Café ABdate.
Kontakt: Jugendinformation@cafe-abdate.de oder Tel. 06021-218761

JUFINALE - Kinder-und Jugendfilmfestival Termin

02.11.2017 10:00
  • Jugend
  • Medien
  • Workshop

JUFINALE – Kinder-und Jugendfilmfestival
Die unterfränkische JUFINALE ist zu Gast in Aschaffenburg. Zum 25. Mal findet der Filmwettbewerb binational statt – also mit französischen und deutschen Filmbeiträgen aus den Partnerregionen Calvados und Unterfranken. Die Zukunft des Festivals in ungewiss, umso mehr ein Grund in diese besondere Atmosphäre noch mal reinzuschnuppern und sich die Filmgeschichten junger Europäer anzuschauen. Öffentliche Aufführungen der Wettbewerbsbeiträge aus beiden Ländern, gibt es im Kino »Casino« in Aschaffenburg am 02. 11. und am 03. 11. jeweils von 14:00 – 18:00 Uhr mit anschließender Preisverleihung. Alle Filme sind untertitelt und die Veranstaltung wird gedolmetscht. Der Eintritt ist frei.
Als besonderes Highlight finden am 03. 11 Filmworkshops für junge Filmemacher*innen mit absoluten Profis statt. Diese Workshops stehen allen Interessierten offen. Die Themenpalette reicht von Drehbuchschreiben bis Vertonung. Was im Einzelnen angeboten wird listet die Seite des Festivals auf: www.jufinale.de/unterfranken
Es entstehen für die Workshops keine Teilnahmegebühren, jedoch wird um Anmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Um, das Filmfestival herum findet eine deutsch-französische Jugendbegegnung statt. 70 junge Franzosen besuchen Aschaffenburg, lernen Stadt, Kultur und Menschen kennen und bauen so an einem Stück gemeinsamen Europa. Wer Lust hat, Teil dieser Begegnung zu sein kann sich im Café ABdate informieren:
Tel. 060021-218761

Whats App, Instagram, Snapchat und Co. –Auf Frühjahr 2018 verlegt Termin

16.11.2017 9:00 - 12:00
  • Fortbildung
  • Jugend
  • Medien

WhatsApp, Instagram und Snapchat sind, laut der JIM-Studie 2016, für Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren die wichtigsten Apps. Eltern und Pädagogen nehmen dies zwar zur Kenntnis, wissen häufig aber nicht, welche Möglichkeiten diese Social Media Plattformen bieten und was die Kids daran so begeistert.
Die Veranstaltung bietet einen Überblick zu den meist genutzten Apps und zeigt welche (datenschutzrechtlichen) Probleme bei der Nutzung entstehen können.
■ Veranstalter: Café ABdate, Jugendinformations- und Medienfachstelle des Stadtjugendrings
• Referentin: Sigrid Ehrmann •
Anmeldung: 06021 21 87 61 oder jugendinformation@cafe-abdate.de •
Ort: JUKUZ, Café ABdate • Zeit: 9:00 – 12:00 Uhr

Für diesen Termin anmelden

Demokratie lernen mit Star Wars Termin

14.10.2017 10:00 - 12:30
  • Fortbildung
  • Medien
  • Politik

Veranstaltung ist abgesagt und wird in 2018 nachgeholt!

»Und so geht die Freiheit zugrunde – mit donnerndem Applaus«
Das sagt Senatorin Padmé Amidala in »Star Wars – Episode III« als Kanzler Palpatine das Erste Galaktische Imperium ausruft und damit die Republik für abgeschafft erklärt. Welche Strategien verwenden die Demokratiegegner in »Star Wars«, um ihre Schreckensherrschaft
durchzusetzen? Wie sind sie in Szene gesetzt? Wie wehrt sich die Rebellen-Allianz? »Star Wars« bietet eine große Fülle an Anschauungsmaterial, um die Zusammenhänge zwischen
Demokratie und totalitären Systemen zu erklären. Viele Jugendliche kennen die »Star Wars«-Reihe und tauchen mit Spielzeugen, in Computerspielen oder mit Kostümen in die damit verbundene Welt ein. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie die Lebensweltnähe
von »Star Wars« in der politischen Bildung und pädagogischen Praxis genutzt werden kann. Können wir Demokratie mit »Star Wars« lernen? ■ Veranstalter: Bildungsbüro und Café ABdate • Referent: Aytekin Celik ist Bildungsreferent beim Stadtjugendring Stuttgart, als Dozent an der Dualen Hochschule Stuttgart und beim Landesmedienzentrum Baden-Württemberg tätig sowie »Star Wars«-Fan der ersten Stunde
• Anmeldung: 06021 21 87 61 oder jugendinformation@cafe-abdate.de • Ort: Casino Kino Aschaffenburg • Zeit: 10:00 – 12:30 Uhr

Für diesen Termin anmelden

Fest Brüderschaft der Völker Termin

14.07.2017 18:00 - 16.07.2017 20:00
  • ab 16 Jahre
  • Politik

Wir sind beim Fest mit unserem Infostand zur Bundestagwahl,am 24.September, für Euch da.
Wir wollen erreichen, dass Aschaffenburg die Kommune mit der höchsten Wahlbeteiligung von jungen Menschen im Alter von 18 - 27 Jahren wird!
Dafür haben wir viele Angebote im Vorfeld der Bundestagwahl für Euch geplant. Infostände, Politpartys und die Facebookseite
"Wählen gehen! Deine Stimme zählt!"
www.facebook.com/BTW2017AB/
Auf dieser Seite informieren wir euch über die Parteien, die Kandidaten, das Wahlsystem und alle weiteren interessanten Themen rund um die Bundestagswahl.

Infoabend „Ab ins Ausland“ - Auslandsaufenthalte kurz erklärt Termin

26.04.2017 18:00 - 19:30
  • Ausland
  • Freiwilligenarbeit

Aupair, Work & Travel, Europäischer Freiwilligendienst oder doch eine Sprachreise?....Du möchtest ins Ausland und suchst nach der passenden Möglichkeit? Beim Infoabend werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für unterschiedliche Auslandsaufenthalte kurz erklärt, um dir einen Überblick zu verschaffen und dich bei der Entscheidung zu unterstützen
Termin: 26.04.2017 um 18 Uhr
Referentin: Anke Lang - Café ABdate
Ort: Café ABdate im JUKUZ

Vom Umgang mit privaten Daten im Netz Termin

09.03.2017 19:00 - 21:00
  • Fortbildung
  • Jugend
  • Medien

Das Internet ist aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken. Kinder, Jugendlich und Erwachsene nutzen es in ihrem Alltag regelmäßig. Die Grenzen zwischen Online und Offline verschwinden zunehmend.
Was passiert aber mit den persönlichen Daten, die ich im Internet von mir preis gebe? Und wie kann man Kinder und Jugendliche darin unterstützen sich sicher in unserer heutigen Medienwelt zu bewegen?

Ein Workshop für Jugendleiter und alle Interessierte.
Termin: 09.03.2017 um 19 Uhr
Referentin: Sara Steinle

Ort: Cafe ABdate
Veranstalter: Café ABdate, Jugendinformations- und Medienfachstelle
Anmeldung: erforderlich

Für diesen Termin anmelden

Infostand zum Tag der Internetsicherheit Termin

07.02.2017 10:00 - 11.02.2017 13:00
  • Information
  • Medien

Zum internationalen Tag der Internetsicherheit,dem Safer Internetday, am 07. Februar bietet das Café ABdate einen gut sortierten Informationsstand mit kostenlosen Materialien in der Stadtbibliothek an.

Termin: Vom 07.-11. Februar zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek

Für diesen Termin anmelden

Ab ins Ausland - Auslandssprechstunde Termin

16.01.2017 16:00 - 18:00
  • Ausland
  • Freiwilligenarbeit
  • Information

Du willst nach der Schule erst einmal etwas anderes machen und "raus von zu Haus"? Du hast Lust ins Ausland zu gehen und neue Erfahrungen zu sammeln, bevor du mit dem Studium oder deiner Ausbildung beginnst? Es gibt viele Möglichkeiten in ein anderes Land zu gehen, dort zu arbeiten und eine andere Kultur kennen zu lernen.

Wir bieten eine Sprechsstunde zum Thema
Auslandsaufenthalte an - kostenfrei und unabhängig.
MONTAGS 16 bis 18 Uhr

Du erhältst einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen und erfährst auf was du achten solltest. Komm‘ einfach vorbei und lass dich beraten zum Thema

>LUCKY< Day - Kunst, Kultur und Wahnsinn(s)momente Termin

11.03.2017 19:00
  • Kunst
  • Literatur
  • Musik

LUCKY< Day - Kunst, Kultur und Wahnsinn(s)momente
Der >Lucky< Day wurde in Erinnerung an Peter Lucky Kraft, von engagierten Menschen im März 2013, ins Leben gerufen. Nach dem sensationellen Erfolg im ersten Jahr entschied die Vorbereitungsgruppe diese Veranstaltung jedes Jahr durchzuführen. Die Gruppe trifft sich zur Vorbereitung mehrmals auf Einladung des Café ABdates und plant den LuckyDay. Jeweils am ersten Samstag im März veranstaltet die Gruppe ein ganz besonderes Event:
Musik, Lesungen und Performances unbekannter Künstler, steht die Bühne offen. Jeder kann das Publikum 10 Minuten unterhalten und ist damit Teil eines abwechslungsreichen Kulturprogrammes.

Durch den Abend führt der Moderator Thilo Schneider. Eingeladen sind alle Menschen, die sich gerne auf Neues einlassen.
Wer auftreten möchte, sollte sich im Vorfeld im Café ABdate telefonisch oder per Mail melden.
Tel. 06021-218761 oder jugendinformation@cafe-abdate.de
Eintritt: frei
Nächster Termin: Samstag, 11. März 2016 um 19 Uhr
Ort: JUKUZ Aschaffenburg

#Check dein Smartphone Termin

18.10.2016 14:00 - 18:00
  • 12-16 Jahre
  • Information
  • Medien

Komm vorbei und check mit uns deine
Smartphone- Einstellungen!
Ort: Café ABdate im JUKUZ

Smartphones sicher nutzen Termin

17.10.2016 18:00
  • Jugend
  • Medien

Smartphones sind aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem für Jugendliche spielen sie eine große Rolle. Wie kann ein sicherer Umgang mit Smartphones gelingen?
Ein Infoabend für Eltern und alle Interessierten
Termin: Montag 17.10. von 18:00-10:30 Uhr
Ort: Café ABdate im JUKUZ

Infoabend „Ab ins Ausland“ - Auslandsaufenthalte kurz erklärt Termin

12.10.2016 18:00
  • Ausland
  • Freiwilligenarbeit
  • Information

Aupair, Work & Travel, Europäischer Freiwilligendienst oder doch eine Sprachreise?....

Du möchtest ins Ausland und suchst nach der passenden Möglichkeit?
Beim Infoabend werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für unterschiedliche
Auslandsaufenthalte kurz erklärt, um dir einen Überblick zu verschaffen und dich bei der Entscheidung zu unterstützen
Ergänzt wird der Infoabend durch die Ausstellung Wege ins Ausland und Erfahrungsberichte „Mein Auslandsaufenthalt“

Mittwoch, 12.10.2016 um 18 Uhr
Ort: Café ABdate im JUKUZ

„Schule – was dann?“ Infoabend zu Freiwilligendienste Termin

11.10.2016 18:00
  • ab 16 Jahre
  • Freiwilligenarbeit
  • Information

Infoabend „Schule – was dann?“ - Freiwilliges soziales/ökologisches Jahr und Bundesfreiwilligendienst

Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen möchtest, ob Studieren oder lieber eine Ausbildung. Wenn du vielleicht keinen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommen hast oder vorher lieber noch etwas anderes erleben und kennenlernen willst, dann ist nach deinem Schulabschluss die beste Zeit dazu.

Wir informieren dich über die Möglichkeiten, einen Freiwilligendienst im Rahmen eines Freiwil­ligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bun­desfreiwilligendienstes (BFD) zu leisten.

Dienstag, 11.10.2016 um 18 Uhr im Café ABdate

15. Aschaffenburger Poetry Slam Termin

29.10.2016 19:00 - 23:00
  • Jugend
  • Literatur

  1. Aschaffenburger Poetry Slam
    Ein POETRY SLAM ist eine gute Ausrede, zu einer Dichter-Lesung zu gehen, ohne zugeben zu müssen, dass man zu einer Dichter-Lesung geht. Ein POETRY SLAM feiert die Poesie als Live-Ereignis. Die Autorinnen und Autoren stellen sich mit ihren Werken (Prosa, Gedichte, Slogans, Raps, HipHop usw.) dem Urteil des Publikums.
    Wer kann mitmachen?
    Alle die Mut haben, vor Publikum ihre Texte zu präsentieren. Einfach anmelden und mitmachen. Wir freuen uns besonders über Anmeldungen von Jugendlichen.
    Wo melde ich mich an?
    Beim Veranstalter bis 21.10. (Café ABdate Tel. 06021-218761)
    Datum 29.10.2016 um 19 Uhr im JUKUZ Saal
    Eintritt frei!

20 Jahre Jugendinformationsstelle Café ABdate Termin

03.10.2016 10:00 - 29.10.2016 0:00
  • Freiwilligenarbeit
  • Literatur
  • Medien

20 Jahre Jugendinformationsstelle Café ABdate Aschaffenburg – Im Oktober wird gefeiert!

************************************************************

Eröffnung einer neuen Kunstaustellung im Café ABdate

Ab Oktober wird in den Räumen der Jugendinformationsstelle eine neue Kunstausstellung zu sehen sein. Die Kreativ- und Kunstwerkstatt des Haus Hirtenhof stellt neue Kunstwerke aus. Zu den Öffnungszeiten des ABdates kann die Ausstellung besucht werden.
*************************************************************

Eurodesk Ausstellung - „RAUS VON ZUHAUS - Wege ins Ausland" im JUKUZ – Saal

Die Ausstellung "Wege ins Ausland" informiert Jugendliche und Interessierte kurz, knapp & übersichtlich über die vielfältigen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten.
Es wird für die Ausstellungsbesucher ein Quiz mit Gewinnspiel geben. Für Schulklassen besteht die Möglichkeit die Ausstellung vormittags zu besuchen. Rückfragen unter 06021/218761
10.10. bis 12.10.2016 jeweils von 10 bis 19 Uhr
***********************************************************

Infoabend „Schule – was dann?“ - Freiwilliges soziales/ökologisches Jahr und Bundesfreiwilligendienst

Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen möchtest, ob Studieren oder lieber eine Ausbildung. Wenn du vielleicht keinen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommen hast oder vorher lieber noch etwas anderes erleben und kennenlernen willst, dann ist nach deinem Schulabschluss die beste Zeit dazu.
Wir informieren dich über die Möglichkeiten, einen Freiwilligendienst im Rahmen eines Freiwil¬ligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) zu leisten.
Dienstag, 11.10.2016 um 18 Uhr im Café ABdate
***********************************************************

Infoabend AB ins Ausland - „Auslandsaufenthalte auf einen Blick“

Aupair, Work & Travel, Europäischer Freiwilligendienst oder doch eine Sprachreise?....
Du möchtest ins Ausland und suchst nach der passenden Möglichkeit? Beim Infoabend werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für unterschiedliche Auslandsaufenthalte kurz erklärt, um dir einen Überblick zu verschaffen und dich bei der
Entscheidung zu unterstützen Ergänzt wird der Infoabend durch die Ausstellung Wege ins Ausland und Erfahrungsberichte „Mein Auslandsaufenthalt“
Einige Zeit im Ausland zu verbringen ist der Traum von vielen jungen Leuten. An diesem Abend wird es exklusive Erfahrungsberichte von jungen Menschen geben, die ihren Traum verwirklicht haben.
Mittwoch, 12.10.2016 um 18 Uhr im JUKUZ – Saal
********************************************************

Smartphones sicher nutzen

Smartphones sind aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem für Jugendliche spielen sie eine große Rolle. Wie kann ein sicherer Umgang mit Smartphones gelingen?
Ein Infoabend für Eltern und alle Interessierten
Montag, 17.10.2016 um 18 Uhr im JUKUZ Saal
**************************************************************

Check dein Smartphone! - Ein Angebot für Jugendliche

Komm vorbei und check mit uns deine
Smartphone- Einstellungen!
Dienstag, 18.10.2016 von 14 bis 18 Uhr im Café ABdate

Ab ins Ausland - Auslandssprechstunde Termin

27.06.2016 16:00 - 18:00
  • ab 16 Jahre
  • Ausland
  • Freiwilligenarbeit

Du willst ins Ausland und dich über deine Möglichkeiten informieren? Dann komm Montags von 16 bis 18 Uhr zur Auslandssprechstunde ins Café ABdate im JUKUZ.
Wir bieten kostenlose Beratung zu Deinem Auslandsaufenthalt.

„AB ins Ausland!“ - Freiwilligendienste kurz erklärt! Termin

20.04.2016 18:00 - 20:00
  • Ausland
  • Freiwilligenarbeit
  • Jugend

Freiwilligendienste sind eine tolle Möglichkeit für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren eine längere Zeit im Ausland zu verbringen.
Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) und der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD) sind gesetzlich geförderte und somit kostengünstige Möglichkeiten ins Ausland zu gehen.
Der Infoabend informiert dich ausführlich zu den Voraussetzungen, den Leistungen sowie Vorteilen der verschiedenen Programme.
Veranstalter: Café ABdate in Kooperation mit INVIA Europabüro Aschaffenburg.
Referentinnen: Melanie Bauer (IN VIA) und Anke Lang (Café ABdate)
Termin: Mittwoch 20.04.2016 um 18 Uhr
Ort: Café ABdate

Fit in Rechtsfragen Termin

07.05.2015 18:00
  • Fortbildung
  • JULEICA

Rechtliche Fragen die sich jeder Jugendgruppenleiter schon einmal gestellt hat, werden an konkreten Beispielen beantwortet werden.
Den Teilnehmern wird vom (Jugendarbeits)erfahrenen Rechtsanwalt, Thomas Hofmann, das nötige Hintergrundwissen vermittelt, um sich in Rechtsfragen der Kinder- und Jugendarbeit zurecht zu finden. Die Veranstaltung wird als JULEICA-Baustein angeboten.
Referent: Thomas Hofmann, Rechtsanwalt

Für diesen Termin anmelden

Wehwehchen auf dem Zeltlager - Erste Hilfe Termin

19.05.2015 18:00
  • Fortbildung
  • JULEICA

Tipps und Fallbeispiele für Notlagen in Sachen Erster Hilfe bei Freizeiten und Zeltlagern. Das Seminar wird vom Stadtjugendring in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Jugendrotkreuz in Aschaffenburg durchgeführt. Es wird als Qualifizierungsbaustein für die Jugendleiterkarte (JULEICA) anerkannt und richtet sich an Jugendleiter/innen.
Referentin: Silke Staudt, Ärztin

Für diesen Termin anmelden

AB ins Ausland - in der letzten Minute Termin

16.06.2015 19:00
  • Ausland
  • Freiwilligenarbeit
  • Jugend

Du willst kurzfristig ins Ausland und suchst nach einer passenden Möglichkeit? Du willst die Zeit bis zum Beginn deiner Ausbildung/
deines Studiums in einem anderen Land überbrücken?
Dann komm vorbei und informiere dich!
Termin: Dienstag, 16.06. 19 Uhr
Ort: Café ABdate

Wo Rechts den Ton angibt Termin

28.04.2015 18:00
  • Information
  • Jugend
  • Musik

Wo Rechts den Ton angibt - RechtsRock, Musik, Symbolik, Lifestyle
„Musik ist Emotion und mit Emotion kriegt man jeden", so Arne Marenda zu seinem Vortrag. Marenda ist selbst Musiker und beschäftigt sich seit den Achtzigern mit der rechten Musikszene. Anhand von Musikbeispielen und Textanalysen wird er einen kurzen geschichtlicher Abriss und einen aktuellen Überblick über die rechte Musikszene geben. Damit einhergehend zeigt der Referent Hintergründe und die Vernetzung der Macher auf. In einem kurzen Exkurs wird er auf Musik in der Grauzone zwischen Kommerz und Rechtsrock eingehen.
Die Veranstaltung richtet sich an Jugendleiter, Lehrkräfte und Hauptberufliche in der Jugendarbeit.
Termin: Dienstag, 28.04. um 18 Uhr
Referent: Arne Marenda, DokuPäd Zentrum, Nürnberg
Ort: Café ABdate,. Kirchhofweg 2 (JUKUZ)
Veranstalter: Stadtjugendring
Anmeldung: Tel. 06021-218761 oder Jugendinformation@cafe-abdate.de

Termin: Dienstag, 28.04. um 18 Uhr
Ort: Café ABdate

Sport und Flüchtlinge Termin

25.03.2015 19:00
  • Integration
  • Sport

Sport und Flüchtlinge: Welche Möglichkeiten und Grenzen haben Sportvereine bei der Integration von Flüchtlingen? Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt:
Welche Möglichkeiten und Grenzen haben Sportvereine bei der Integration von Flüchtlingen und der Mitgestaltung einer (lokalen) Willkommenskultur? Referentin: Angelika Ribler, Referentin für Jugend- und Sportpolitik bei der Sportjugend Hessen
Ort: JUKUZ Saa

WhatsApp, Instagram, Snapchat&Co Termin

19.03.2015 19:00
  • Computer
  • Information
  • Medien

WhatsApp, YouTube und Facebook – Das alles sind Begriffe oder eher Selbstverständlichkeiten, mit denen junge Menschen aktuell zu tun haben. Sie wachsen mit den „neuen Medien“ auf und nutzen sie ganz elbstverständlich und kommunizieren darüber. Bildrechte, Sexting,
Daten(un)sicherheit, Jugendmedienschutz, Filterprogramme – Das wiederum sind Schlagwörter, welche die Eltern mitbekommen, und mit denen die Wenigsten etwas anfangen können. Die Welt der Medien wird immer komplexer und erhält immer mehr Einzug in unsere Gesellschaft. Der Kontakt mit ihr ist unvermeidbar und hat bereits begonnen. Aufklärung ist gefragt - und zwar nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie. Ein Vortrag mit Diskussions- und Fragerunde:
Was können Eltern tun, um ihre Kinder optimal auf eine digitale Welt vorzubereiten? Diese und andere Leitfragen werden den Abend bestimmen.
Referent: Tobias Albers-Heinemann, Referent für Medienbildung im Evangelischen Dekanat Ingelheim
Termin: Donnerstag, 19.03. um 19 Uhr
Veranstalter: Arbeitskreis Medien in Kooperation mit der Familienbildung der Stadt
Aschaffenburg
Ort: JUKUZ Saal

>LUCKY< Day - Kunst, Kultur und Wahnsinn(s)momente Termin

07.03.2015 19:00
  • Kunst
  • Musik
  • Theater

Der >Lucky< Day in Erinnerung an Peter Lucky Kraft findet jeweils am ersten Samstag im März statt. Es ist ein ganz besonderes Event:
Musik, Lesungen und Performances unbekannter Künstler, steht die Bühne offen. Jeder kann das Publikum 10 Minuten unterhalten und ist damit Teil eines abwechslungsreichen Kulturprogrammes. Durch den Abend führt Moderator Thilo Schneider.
Eingeladen sind alle Menschen, die sich gerne auf Neues einlassen.
Wer auftreten möchte, sollte sich im Vorfeld im Café ABdate telefonisch oder per Mail melden.
Tel. 06021-218761 oder jugendinformation@cafe-abdate.de
Eintritt frei!
Termin: Samstag, 07.03. um 19 Uhr
Ort: JUKUZ Saal

Safer Internetday Termin

10.02.2015 10:00 - 15.02.2015 0:00
  • Computer
  • Information
  • Medien

Zum internationalen Tag der Internetsicherheit am 10. Februar bietet das Café ABdate einen Informationsstand mit vielfältigen Materialien
in der Stadtbibliothek an.
Termin: Vom 10.- 15. Februar zu den Öffnungszeiten
der Stadtbibliothek
Am 10.02. steht das ABdate-Infomobil mit
zahlreichen Informationen VOR der Stadtbibliothek.

Auslandssprechstunde - Jeden Montag Termin

22.09.2014 16:00 - 22.12.2014 18:00
  • Ausland
  • Freiwilligenarbeit
  • Jugend

Du willst nach der Schule als Aupair ins Ausland, möchtest dich in einem anderen Land engagieren, dort leben und arbeiten? Oder ein paar Wochen an einem Workcamp teilnehmen? Wir bieten dir in der Auslandssprechstunde Beratung rund um das Thema
Auslandsaufenthalte - kostenfrei und unabhängig. Du erhältst einen Überblick
über die unterschiedlichen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen und erfährst,
auf was du achten solltest. Komm‘ einfach vorbei und lass dich beraten
Ort: Café ABdate
(im JUKUZ, Kirchhofweg 2, Aschaffenburg)
Jeden Montag 16-18 Uhr
Keine Anmeldung nötig!

Medien-Snack -Tipps für Fernseh-Anfänger. Worauf Eltern beim Fernsehkonsum ihrer Kinder achten sollten Termin

17.12.2014 10:00 - 11:30
  • ab 16 Jahre
  • Information
  • Medien

Medien-Snack - das Infoangebot für Eltern
3. Thema:Tipps für Fernseh-Anfänger. Worauf Eltern beim Fernsehkonsum ihrer Kinder
achten sollten
Der Medien-Snack findet jeden 3. Mittwoch im Monat in Kooperation mit der Caritas
Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Aschaffenburg statt. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Termin: Mittwoch, 17.12. von 10 bis 11.30 Uhr
Ort: Café ABdate

Medien-Snack -Kinder lernen das Internet kennen- Einstieg und Hilfe für Eltern Termin

19.11.2014 10:00 - 11:30

Medien-Snack - das Infoangebot für Eltern
2. Thema: Kinder lernen das Internet kennen-Einstieg und Hilfe für Eltern
Der Medien-Snack findet jeden 3. Mittwoch im Monat in Kooperation mit der Caritas
Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Aschaffenburg statt. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Termin: Mittwoch, 19.11. von 10 bis 11.30 Uhr
Ort: Café ABdate

Cybermobbing unter Jugendlichen – ein Infoabend für Eltern und Pädagogen Termin

13.11.2014 19:00
  • ab 16 Jahre
  • Information
  • Medien

Cybermobbing unter Jugendlichen – ein Infoabend für Eltern und Pädagogen
Cybermobbing ist einer der meistbenutzten Begriffe aus dem Medienbereich. Es findet mit Handys statt, in Sozialen Netzwerken, mit Hilfe von Instant Messengern oder auf Videoplattformen wie YouTube. Oft wird der Begriff des Mobbings aber auch vorschnell verwendet für ganz normale Konflikte zwischen Jugendlichen,
die online ausgetragen werden. Woran erkennt man Cybermobbing und was kann
man dagegen tun? Welche Möglichkeiten haben Eltern und Schule? Wer bietet Hilfe und Unterstützung?
Referentin: Sigrid Ehrmann,
Leiterin Café ABdate
Termin: Donnerstag, 13.11. um 19 Uhr
Ort: Café ABdate

Für diesen Termin anmelden

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst - Infoabend Termin

11.11.2014 19:00
  • ab 16 Jahre
  • Jugend

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst - Infoabend
Die Jugendinformationsstelle ABdate informiert in Kooperation mit dem Bayerischen
Roten Kreuz über die Möglichkeiten einen Freiwilligendienst, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) zu leisten. Es werden die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen geklärt.
Referentin: Krisitna Weiß, Bildungsreferentin
FSJ, BRK Bezirksverband Unterfranken
Termin: Dienstag, 11. 11. um 19 Uhr
Ort: Café ABdate

13. Aschaffenburger Poetry Slam Termin

08.11.2014 19:00
  • ab 16 Jahre
  • Kostenlos
  • Literatur

  1. Aschaffenburger Poetry Slam
    Ein Poetry Slam ist ein Dichterwettbewerb oder genauer: eine Dichterschlacht. Jeder
    kann mitmachen und hat fünf Minuten Zeit, seine eigenen Werke vorzutragen. Der Art und dem Inhalt sind keine Grenzen gesetzt. Ob Gesang, Schüttelreim, Lyrik oder Prosa, Satire oder Politisches - nur aus eigener Feder muss es stammen.
    Moderation: Thilo Schneider
    Termin: Samstag, 8.11. um 19 Uhr
    Ort: JUKUZ Aschaffenburg

13. Aschaffenburger Poetry Slam Termin

16.09.2014 16:06
  • Jugend
  • Literatur
  • Medien

  1. Aschaffenburger Poetry Slam
    Ein Poetry Slam ist ein Dichterwettbewerb oder genauer: eine Dichterschlacht. Jeder
    kann mitmachen und hat fünf Minuten Zeit, seine eigenen Werke vorzutragen. Der Art und dem Inhalt sind keine Grenzen gesetzt. Ob Gesang, Schüttelreim, Lyrik oder Prosa, Satire oder Politisches - nur aus eigener Feder muss es stammen.
    Moderation: Thilo Schneider
    Termin: Samstag, 8.11. um 19 Uhr
    Ort: JUKUZ Aschaffenburg

YouTube Bildungsquelle Nr. 1 bei Jugendlichen Termin

04.11.2014 18:00
  • Information
  • Jugend
  • Medien

FACHDIALOG JUGEND:
YouTube Bildungsquelle Nr. 1 bei Jugendlichen
Die meisten jungen Menschen befragen YouTube, wenn sie etwas wissen, verstehen,
erklärt bekommen wollen. 74 Prozent der Jugendlichen und Heranwachsenden nutzen
laut JIM-Studie 2013 regelmäßig YouTube. Fast die Häfte (42%) besitzt sogar ein eigenes NutzerInnen-Konto. Für Viele ist YouTube die Bildungsquelle Nr. 1 im Internet. YouTube ist derzeit DAS Jugendmedium schlechthin – und gleichzeitig ein Musterbeispiel für das Web 2.0, in dem man nicht nur nach eigener Auswahl konsumiert, sondern sich auch mit anderen austauscht und Inhalte selbst veröffentlicht. Also muss sich auch die Bildungsarbeit mit YouTube beschäftigen.
Referent: Tobias Albers-Heinemann
Termin: Dienstag, 4.11. um 18 Uhr
Veranstalter: Arbeitskreis Medien
Ort: JUKUZ Aschaffenburg

Für diesen Termin anmelden

Medien-Snack - Einstieg in die Medienwelt der Kinder Termin

15.10.2014 10:00 - 11:30
  • Information
  • Medien

Medien-Snack - das Infoangebot für Eltern
Internet, Facebook und Smartphone gehören heute ganz selbstverständlich zum Lebensalltag Kinder und Jugendlicher. Der Fortschritt im Bereich der Medien ist rasant.
Sie wollen sich informieren und Ihre Kinder beim Aufwachsen in der Medien-gesellschaft aktiv unterstützen? Im zwanglosen Rahmen
werden Ihre Fragen beantwortet. Zu Beginn des vormittags bieten medien-pädagoginnen jeweils einen Einblick in ein Medienthema.
1.THEMA : Einstieg in die Medienwelt der Kinder
Der Medien-Snack findet jeden 3. Mittwoch im Monat in Kooperation mit der Caritas
Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Aschaffenburg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Mittwoch, 15.10. von 10 bis 11.30 Uhr
Ort: Café ABdate

AB ins Ausland! - Auslandsaufenhalte kurz erklärt! - Infoabend Termin

15.10.2014 19:00
  • ab 16 Jahre
  • Information
  • Jugend

AB ins Ausland! - Auslandsaufenhalte kurz erklärt! - Infoabend
Aupair, Work& Travel, Europäischer Freiwilligendienst oder doch eine Sprachreise?....
Du möchtest ins Ausland und suchst nach der passenden Möglichkeit für dich?
Beim Infoabend werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für unterschiedliche
Auslandsaufenthalte erklärt, um dir einen Überblick zu verschaffen und dich bei der
Entscheidung zu unterstützen
Termin: Mittwoch, 15.10. um 19 Uhr
Ort: Café ABdate

Gut informiert über Auslandsaufenthalte - Infostand Termin

07.10.2014 10:00 - 11.10.2014 13:00
  • Freizeiten
  • Information
  • Jugend

Gut informiert über Auslandsaufenthalte - Infostand
Sprachreisen, Praktika im Ausland, AuPair und viele andere Möglichkeiten gibt es um einen Auslandsaufenthalt durchzuführen. Zum Thema Auslandsaufenthalte bietet die
Jugendinformationsstelle ABdate, einen Informationsstand mit kostenlosen Materialien in
der Stadtbibliothek an. Ergänzt wird der Stand durch aktuelle Bücher aus dem Bestand der Stadtbibliothek zum Thema Auslandsaufenthalte. Termin: Vom 7.-11.10 zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek

Muss leider ausfallen: Migration & Soziale Inklusion im Fußball Termin

08.10.2014 19:00
  • Fortbildung
  • Jugend
  • Sport

REFERENT IST VERHINDERT - DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER AUSFALLEN!

FACHDIALOG JUGEND: Migration & Soziale Inklusion im Fußball. Was
heißt Integration im geschichtlichen Verlauf?
Ob Özil und Khedira: Das Gesicht der deutschen Männer-Nationalelf hat sich in den
letzten Jahren erheblich verändert. Ist Fußball ein Vorbild für so etwas wie gelebte soziale Inklusion oder funktioniert das nur, solange die deutschen Stars mit Migrationshintergrund gut spielen? Und wie sieht das im Amateurfußball
aus? Dembowski gibt vor allem einen Einblick in die Kluft zwischen der ‘Top-Elf’ des
deutschen Fußballs und migrantischer Selbstorganisation im Amateurfußball, in Vorurteile und Konflikte, die sich darum ranken. Wie gehen Fußballfans und wie geht der Deutsche Fußball-Verband mit den Anforderungen einer Gesellschaft im ständigen Wandel um? Der Vortrag beleuchtet darüber hinaus den diesbezüglichen Wandel der Bundesliga sowie die kosmopolitischen Wurzeln des Fußballs
auf dem europäischen Kontinent.
Referent: Gerd Dembowski, Soziologe
Termin: Mittwoch, 8.10. um 19 Uhr im JUKUZ
Ort: Café ABdate

§ Fit in Rechtssfragen § Termin

01.04.2014 19:00
  • Fortbildung
  • Jugend
  • Recht

Den Teilnehmern wird vom (Jugendarbeits)erfahrenen Rechtsan-
walt das nötige Hintergrundwissen vermittelt, um sich in Rechts-
fragen der Kinder- und Jugendarbeit zurecht zu finden. Fragen
werden an konkreten Beispielen beantwortet. Die Veranstaltung
wird als JULEICA-Nachweis anerkannt.
Referent: Thomas Hofmann , Rechtsanwalt
Veranstalter: SJR Aschaffenburg
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Café ABdate

Für diesen Termin anmelden

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst Termin

25.03.2014 19:00

Schule fertig und keine Ahnung wie es weitergehen soll? Eine sinnvolle Alternative zu Studium oder Ausbildung ist ein FSJ oder ein BFD.
Wir informieren in Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz über die Möglichkeiten einen Freiwilligendienst, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) zu leisten. Es werden die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen geklärt. Im Anschluss informieren Mitarbeiter des Landesbundes für Vogelschutz über ihre Einsatzstellen.
Termin: Dienstag, 25.März, 19 Uhr
Ort: Café ABdate
keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommmen!

Wehwehchen auf dem Zeltlager Termin

09.04.2014 19:00
  • Fortbildung
  • Jugend
  • JULEICA

Tipps und Fallbeispiele für Notlagen in Sachen Erster Hilfe Erster Hilfe bei Freizeiten und Zeltlagern. Das Seminar wird von Stadt- und Kreisjugendring in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Jugendrotkreuz in Aschaffenburg durchgeführt. Es wird als Qualifizierungsbaustein für die Jugendleiterkarte (JULEICA) anerkannt und richtet sich an Jugendleiter/innen.
Die Veranstaltung wird als JULEICA-Nachweis anerkannt.
Referentin: Silke Staudt, Ärztin
Termin: Mittwoch, 09. April, 19 Uhr
Ort: Café ABdate
Anmeldung: telefonisch unter 06021-218761 oder hier im Jugendnetzwerk

Für diesen Termin anmelden

Fit in Rechsfragen Termin

25.03.2014 19:00
  • Fortbildung
  • Information
  • Jugend

Den Teilnehmern wird vom (Jugendarbeits)erfahrenen Rechtsanwalt, Thomas Hofmann, das nötige Hintergrundwissen vermittelt, um sich in Rechtsfragen der Kinder- und Jugendarbeit zurecht zu finden. Fragen, die sich jeder Gruppenleiter schon einmal gestellt hat, werden an konkreten Beispielen beantwortet werden.
Die Veranstaltung wird als JULEICA-Nachweis anerkannt.
Referent: Thomas Hofmann, Rechtsanwalt
Termin: Dienstag, 01. April, 19 Uhr
Ort: Café ABdate
Anmeldung: telefonisch unter 06021-218761 oder hier im Jugendnetzwerk

Für diesen Termin anmelden

Medien-Snack Termin

20.02.2014 19:00
  • Information
  • Jugend
  • Medien

Internet, Facebook und Smartphone gehören heute ganz selbstverständlich zum Lebensalltag Jugendlicher. Der Fortschritt im Bereich der Medien ist rasant: Es wird schwieriger zu überblicken, was Kinder tun. Eltern sind durch negative Presseberichte verunsichert, wollen Ihre Kinder beim Aufwachsen in der Mediengesellschaft dennoch aktiv unterstützen, sie suchen Antworten auf Fragen zur Mediennutzung, die in jeder Familie immer wieder zu Konflikten führen: Was tut
mein Kind im Internet? Welche Computerspiele sind sinnvoll? Soll ich die Mediennutzung zeitlich beschränken? Fragen, die im zwanglosen Rahmen des
Medien-Snack beantwortet werden können. Zu Beginn des Medien-Snack bieten Medienpädagoginnen jeweils einen Einblick in ein Medienthema wie Facebook, Computerspiele oder Handynutzung.
Der Medien-Snack findet, außerhalb der bayerischen Schulferien, jeden 3. Donnerstag
im Monat statt. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Facebook und Co.: Jugendliche in Sozialen Netzwerken Termin

29.01.2014 19:00
  • Jugend
  • Medien

Infoabend für Eltern und Pädagogen über Jugendliche in Sozialen Netzwerken und
was Erwachsene darüber wissen sollten. Für Jugendliche bleiben Soziale Netzwerke ein zentraler Aspekt der Internetnutzung. Online-Communities zählen neben Suchmaschinen und Videoportalen zu den drei am häufigsten ausgeübten Anwendungen im Internet undwerden von mehr als 80 Prozent der 12- bis
19-Jährigen genutzt.
Referentin: Sigrid Ehrmann,
Leiterin Café ABdate
Termin: Mittwoch, 29. Januar um 19 Uhr
Ort: Café ABdate
Anmeldung kann hier direkt erfolgen.

Für diesen Termin anmelden

Medien-Snack - Computerspiele Termin

19.12.2013 19:00
  • 6-10 Jahre
  • 10-12 Jahre
  • Medien

Medien-Snack - Ein Infoangebot für Eltern
Internet, Facebook und Smartphone gehören heute ganz selbstverständlich zum Lebensalltag Jugendlicher. Der Fortschritt im Bereich der Medien ist rasant: Es wird schwieriger zu überblicken, was Kinder tun.
Eltern sind durch negative Presseberichte verunsichert, wollen Ihre Kinder beim Aufwachsen in der Mediengesellschaft dennoch aktiv unterstützen, sie suchen Antworten auf Fragen zur Mediennutzung, die in jeder Familie immer wieder zu Konflikten führen: Was tut mein Kind im Internet? Welche Computerspiele sind sinnvoll? Soll ich die Mediennutzung zeitlich beschränken?
Fragen, die im zwanglosen Rahmen des Medien-Snack beantwortet werden können.
Der Medien-Snack findet jeden 3. Donnerstag im Monat statt. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zu Beginn des Medien-Snack im Dezember bietet Cordula Dernbach von der Erziehungsberatungsstelle einen Einblick in empfehlenswerte Computerspiele, kurz vor Weihnachten sicher eine willkommene Kaufberatung.
Termin: Donnerstag 19.12. um 19 Uhr
Ort: Café ABdate, Kirchhofweg 2, Aschaffenburg (im JUKUZ)
Weitere Informationen unter Tel. 06021/218761


Aschaffenburger Poetry Slam Termin

16.11.2013 19:00 - 23:00
  • Kunst
  • Literatur
  • Theater

Macht Euch auf und präsentiert Eure Texte beim Aschaffenburger Poetry Slam. Mitmachen kann jeder nach vorheriger Anmeldung oder spontan am Veranstaltungsabend.
Kontakt:
Café ABdate
Jugendinformation@cafe-abdate.de
Tel. 06021-218761

Cybermobbing unter Jugendlichen Termin

22.10.2013 19:00
  • ab 16 Jahre
  • Fortbildung
  • Medien

Cybermobbing ist einer der meistbenutzten Begriffe aus dem Medienbereich. Es findet mit Handys statt, in Sozialen Netzwerken, mit Hilfe von Instant Messengern oder auf Videoplattformen wie YouTube. Oft wird der Begriff des
Mobbings aber auch vorschnell verwendet für ganz normale Konflikte zwischen Jugendlichen, die online ausgetragen werden. Woran erkennt man Cybermobbing und was kann man dagegen tun? Welche Möglichkeiten haben Eltern und Schule? Wer bietet Hilfe und Unterstützung?
Referentin: Sigrid Ehrmann, Leiterin Café ABdate
Termin: Dienstag, 22.10. um 19 Uhr
Ort: Café ABdate

Für diesen Termin anmelden

Medien-Snack -das neue Angebot für Eltern Termin

17.10.2013 19:00
  • 6-10 Jahre
  • 10-12 Jahre
  • Medien

Medien-Snack - Ein Infoangebot für Eltern

Internet, Facebook und Smartphone gehören heute ganz selbstverständlich zum Lebensalltag Jugendlicher. Der Fortschritt im Bereich der Medien ist rasant: Es wird schwieriger zu überblicken, was Kinder tun.

Eltern sind durch negative Presseberichte verunsichert, wollen Ihre Kinder beim Aufwachsen in der Mediengesellschaft dennoch aktiv unterstützen, sie suchen Antworten auf Fragen zur Mediennutzung, die in jeder Familie immer wieder zu Konflikten führen: Was tut mein Kind im Internet? Welche Computerspiele sind sinnvoll? Soll ich die Mediennutzung zeitlich beschränken?
Fragen, die im zwanglosen Rahmen des Medien-Snack beantwortet werden können.
Zu Beginn des Medien-Snack bieten Medienpädagoginnen jeweils einen Einblick in ein Medienthema wie Facebook, Computerspiele oder Handynutzung.
Der Medien-Snack findet jeden 3. Donnerstag im Monat statt. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
// Veranstalter: Café ABdate in Kooperation mit der Caritas Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Aschaffenburg
// Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
// Ort: Café ABdate

AuPair und Europäischer Freiwilligendienst Termin

09.10.2013 19:00
  • ab 16 Jahre
  • Information

Hast Du Lust ein Jahr im europäischen Ausland als Au-pair oder als Freiwillige/r zu verbringen? In Kooperation mit dem InVia Europabüro informieren wir über die Möglichkeiten ein Jahr im europäischen Ausland zu verbringen. Beim Infoabend wird erklärt, was die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für ein Auslandsjahr sind und wie sich die Bewerbungsunterlagen zusammensetzen.
Informationsveranstaltung für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren.
Termin: Mittwoch, 9.10. um 19 Uhr
Ort: Café ABdate

Check dein Profil -Facebook Sprechstunde Termin

30.01.2013 16:00 - 18.12.2013 18:00
  • Jugend
  • Kostenlos
  • Medien

Check dein Profil
Die FACEBOOK Sprechstunde
DU willst bei Facebook dein Profil sicher einstellen? Du hast Fragen rund um deinen Account? Du wurdest schon mal im Netz gemobbt und willst wissen, was du dagegen machen kannst? Dann bist du bei uns richtig:
Jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr kannst du dich über Facebook&Co im Café ABdate informieren und dein Profil direkt checken!
Einfach vorbeikommen - ohne Anmeldung!
Auch Erwachsene können sich in dieser Zeit über das Thema „Soziale Netzwerke“ informieren.

Ferienkurs: Power Point - Präsentationen Termin

28.05.2013 10:00 - 29.05.2013 13:00

Präsentationen gehören heute schon in der Sekundarstufe 1 zum Werkzeug der Schüler, um ein Referat vortragen zu können. Mit PowerPoint gibt es ein Programm, dass mit wenig Aufwand sehr schöne Präsentationen ermöglicht. An zwei Kurstagen erstellt sich jeder Teilnehmer eine Präsentation zu seinem Lieblingsthema und lernt, ganz nebenbei, die Funktionsweise von Power Point kennen.
Termin: Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. Mai
von 10 - 13 Uhr
Ort: Café ABdate,
Alter: 10 - 13
Kosten: 5,00 €

Für diesen Termin anmelden

Ein Jahr im Ausland - Infoabend Termin

23.04.2013 19:00
  • ab 16 Jahre
  • Information
  • Jugend

IN VIA Europabüro informiert über die Möglichkeiten als europäischer Freiwilliger oder als Au-pair ein Jahr im europäischen Ausland zu verbringen. Es wird geklärt werden, was die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für ein Auslandsjahr sind und wie sich die Bewerbungsunterlagen zusammensetzen. Zwei Freiwillige werden über ihre Zeit im Ausland berichten.
Referentin: Katinka Menzel und
Denise Kourimsky; IN VIA
Termin: Dienstag, 23. April um 19 Uhr
Ort: Café ABdate,
In Kooperation mit IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit e.V. Europabüro

Kunstausstellung Termin

18.04.2013 12:00

Ab dem 18. April präsentieren wir im Café ABdate eine Bilderausstellung aus der Einrichtung für Suchtkranke, dem Haus Hirtenhof in Partenstein.
Neben Eigenentwürfen sind nachempfundene Klassiker zu sehen. Die Bilder sind während der Öffnungszeiten des Cafés zu sehen und
stehen auch (für kleines Geld) zum Verkauf. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten
der Jugendinformationsstelle besichtigt werden.

Angriff von Rechtsaußen - Wie Neonazis den Fussball misßbrauchen Termin

18.04.2013 19:00
  • ab 16 Jahre
  • Information
  • Sport

Fußball ist nicht nur ein großartiger Sport, sondern auch Plattform und Ventil für
gesellschaftliche Probleme: Rassistische Anfeindungen von Spielern, rechtsextremistische Aktivitäten rund um die Stadien und in vielen Vereinen. Dass dabei in einzelnen Fällen besorgniserregende Erfolge verzeichnet werden, beweist das neue Buch des Berliner Journalisten Ronny Blaschke: „Angriff von Rechtsaußen“.
Welche Rolle spielt der Fußball für rechtsextremistische Organisationen und Überzeugungen? Wie gehen Verbände, Klubs, Fangruppen und Spieler damit um? Und wie kann Rassismus und Fremdenfeindlichkeit nicht nur im Profi-, sondern vor allem auch im Amateur und Jugendfußball entgegengetreten werden?
Lesung und Diskussion mit Ronny Blaschke,
Journalist und Autor
Termin: Donnerstag, 18. April um 19 Uhr
Ort: Café ABdate

Ferienkurs: Facebook & CO - Sicher in Sozialen Netzwerken Termin

26.03.2013 10:00 - 14:00
  • 12-16 Jahre
  • Medien
  • Workshop

Sicherlich nutzt auch du Facebook oder andere Soziale Netzwerke, um mit deinen Freunden zu chatten und dich auszutauschen. Wie die Nutzung von Sozialen Netzwerken Spaß macht und wo Einschränkungen vorgenommen
werden sollten ist Thema dieses Kurses..
Termin: Dienstag, 26. März von 10 - 14 Uhr
Ort: Café ABdate
Alter: ab 13
Kosten: 5,00 €
Anmeldung erforderlich

Für diesen Termin anmelden

FSJ und BFD - Infoabend Termin

14.03.2013 19:00

Der BRK Kreisverband Aschaffenburg informiert über die Möglichkeiten einen Freiwilligendienstim Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) zu leisten. Es werden die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen geklärt.
In Kooperation mit dem BRK.
Termin: Donnerstag, 14. März um 19 Uhr
Ort: Café ABdate

Wehwehchen Termin

07.03.2013 19:00

Tipps und Fallbeispiele für Notlagen in Sachen Erster Hilfe bei Freizeiten und Zeltlagern. Das Seminar wird von Stadt- und Kreisjugendring in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Jugendrotkreuz in Aschaffenburg durchgeführt.
Es wird als Qualifizierungsbaustein für die Jugendleiterkarte (JULEICA) anerkannt und
richtet sich an Jugendleiter/innen.
Referentin: Silke Staudt, Notärztin
Termin: Donnerstag, 7. März, 19 Uhr
Ort: Café ABdate

Für diesen Termin anmelden

Safer Internetday Termin

04.02.2013 10:00 - 13.02.2013 19:00
  • Information
  • Medien

Zum internationalen Tag der Internetsicherheit am 5. Februar bietet das Café ABdate
einen gut bestückten Informationsstand mit kostenlosen Materialien in der Stadtbibliothek an.
Termin: Vom 4.- 13. Februar zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek

Facebook und Co. Jugendliche in Sozialen Netzwerken Termin

07.02.2013 19:00
  • Jugend
  • Kostenlos
  • Medien

Facebook und Co. Jugendliche in Sozialen Netzwerken
Infoabend für Eltern und Pädagogen über Jugendliche in Sozialen Netzwerken und was Erwachsene darüber wissen sollten. Für Jugendliche bleiben Soziale Netzwerke ein zentraler Aspekt der Internetnutzung. Online-Communities zählen neben Suchmaschinen und Videoportalen zu den drei am häufigsten ausgeübten Anwendungen im Internet und
werden von insgesamt 78 Prozent der 12- bis 19-Jährigen zumindest mehrmals pro Woche genutzt.
Referentin: Sigrid Ehrmann, Leiterin Café ABdate,
Termin: Donnerstag, 07.02.2013, 19:00 Uhr
Ort: Café ABdate
Anmeldung erforderlich

Für diesen Termin anmelden

"Fake oder War doch nur Spaß" Termin

03.05.2012 19:30
  • Computer
  • Information
  • Medien

Eine mobile Theaterproduktion zum Thema: Cybermobbing, Mobbing und Medienkompetenz
Ein Theaterstück für Menschen ab 13 Jahren.
Das Stück setzt sich mit den Problematiken Cyber-Mobbing oder Mobbing auseinander und regt darüber hinaus zu einem verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien an. Aufführung und Nachgespräch dienen der Sensibilisierung für Jugendliche in diesen beiden Themenbereichen
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: JUKUZ Aschaffenburg
Eintritt: 3 €
Kartenreservierung über die Anmeldung möglich!

Für diesen Termin anmelden

Cybermobbing Termin

03.05.2012 18:30
  • Computer
  • Information
  • Medien

Infoabend für Eltern und Pädagogen über Mobbing in Sozialen Netzwerken und was sie darüber wissen sollten.
Referentin: Sigrid Ehrmann, Leiterin Café ABdate
Ort: Café ABdate

Für diesen Termin anmelden

Ultras - eine Jugendkultur Termin

20.06.2012 19:00
  • Fortbildung
  • Information
  • Jugend

Mit den Ultras hat sich im Fußball eine neue Fankultur etabliert. Auch in den Medien taucht sie vermehrt auf. Meist jedoch mit Negativschlagzeilen über Gewalt oder andere Regelverstöße. Jonas Gabler zeichnet ein anderes Bild dieser Bewegung. Er erläutert ihre typischen Merkmale: Die neue Form, das jeweilige Team zu unterstützen; das intensive Gruppenleben; die besonderen Regeln und Kodizes; das Engagement gegen die fortschreitende Kommerzialisierung des Fußballs. Gabler zeigt auch die positive Wirkung der Ultras in Deutschland beim Zurückdrängen rechtsextremistischer und rassistischer Handlungen in den Stadien. In Bezug auf Gewalt ist sein Urteil dagegen nicht so eindeutig. Er belegt das ambivalente Verhältnis der Ultras zu Gewaltanwendung und zeigt, dass sich dieses Problem zunehmend verschärft hat. Doch ist durch die Gegenmaßnahmen der Vereine, der Verbände und der Polizei Besserung zu erwarten?
Referent: Jonas Gabler, *1981, Dipl.-Politologe, studierte an der FU Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Gesellschaft und politisches System in Italien, Rechtsextremismus im Fußball.
Eine Veranstaltung im Rahmen des "Fachdialog Jugend"
Ort: Café ABdate im JUKUZ Aschaffenburg

Für diesen Termin anmelden

Facebook & CO - Sicher in sozialen Netzwerken Termin

03.04.2012 10:00 - 14:00
  • Bildung
  • Computer
  • Medien

Ferienkurs
Soziale Netzwerke haben im letzten Jahr einen unglaublichen Zuwachs erlebt. Mehr als 80 % aller Jugendlicher zwischen 13 und 19 sind Mitglied bei Facebook und Co. und kommunizieren mit „Freunden“. Das alles spielt sich, wenn nicht bestimmte Regeln beachtet werden, öffentlich ab. Wie die Nutzung von Sozialen Netzwerken Spaß macht und wo Einschränkungen vorgenommen werden sollten ist Thema dieses Kurses.
Termin: Dienstag, 3. April von 10-14 Uhr
Ort: Café ABdate,
Alter: Jugendliche ab 13
Kosten: 5,00 €
Anmeldung erforderlich über das JUKUZ Ferienprogramm

Lesung Termin

24.05.2012 10:00

Lesung und Diskussion zum Roman „Schattensommer“.
Rechts. Aussteigen. Todesangst.
Jannik programmiert ein Netzwerk für die Clique seiner neuen Freundin Nele. Deren
fragwürdigen Parolen sind ihm zuerst egal. Denn Jannik fühlt sich anerkannt, er steigt in der Cliquen-Hierarchie auf. Zu spät begreift er jedoch, wie tief er mittlerweile in der
rechten Szene steckt. Nach einem Streit mit dem Anführer wird Janniks Leben zur Hölle: Nele wendet sich ab. Sein Hund verschwindet, Daten auf dem PC sind gelöscht, er fühlt sich verfolgt...
Lesung aus dem Jugendkrimi „Schattensommer“ von Anna Kuschnarow mit anschließender Diskussion über unterschiedliche Themen, wie „Was ist Rechtsextremismus? Rechte Jugendkultur: Musik und Symbole. Rechtsextreme Gewalt. Ausstieg.“.
Referentin: Anna Kuschnarowa, Autorin
Ort: Café ABdate/ JUKUZ
Alter: ab 13
(Eine Veranstaltung für Schulklassen, Anmeldung erforderlich)

Für diesen Termin anmelden

Wehwehchen auf dem Zeltlager Termin

13.03.2012 19:00

Tipps und Fallbeispiele für Notlagen in Sachen Erster Hilfe bei Freizeiten und Zeltlagern. Das Seminar wird von Stadt- und Kreisjugendring in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Jugendrotkreuz in Aschaffenburg durchgeführt.
Es wird als Qualifizierungsbaustein für die Jugendleiterkarte (JULEICA) anerkannt und
richtet sich an Jugendleiter/innen. Referentin: Silke Staudt, Notärztin
Ort: Café ABdate
Anmeldung erforderlich!

Für diesen Termin anmelden

Sexueller Missbrauch - ein Thema in der Jugendarbeit Termin

10.03.2012 9:30 - 15:00

Ein Seminartag für JugendleiterInnen zur Prävention von sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit.
Auch in der Kinder- und Jugendarbeit kann es zu sexueller Gewalt kommen. Viele TäterInnen gehen strategisch vor und halten sich bevorzugt dort auf, wo sie Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufbauen können. Außerdem finden Übergriffe nicht selten auch unter Kindern und Jugendlichen statt. Somit besteht die Möglichkeit, dass sich in Deiner Jugendgruppe die Du als JugendleiterIn leitest, Kinder und Jugendliche befinden, die sexuelle Gewalt erlebt haben oder davon bedroht sind.

Der Seminartag hat zum Ziel:
Dich als (ehrenamtliche/n) MitarbeiterIn über das Thema aufzuklären, zu sensibilisieren und Dir richtige Verhaltensweisen aufzuzeigen, wenn ein Kind oder ein/e Jugendliche/r sich Dir wegen eines aktuellen Vorfalls anvertraut oder wie Du Dich bei einem Verdacht am besten verhältst. Am Seminartag werden Dir darüberhinaus auch Grundlagen und Methoden zur Prävention vor sexueller Gewalt vorgestellt.

Referent:
Hans-Peter Breuner
Dipl. Soz. päd. (FH), M.A., Gender- und Sexualpädagoge, Fachreferent bei PräTect, Mitarbeiter der Fachberatungsstelle bei sexueller Misshandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Würzburg

Ort: Café ABdate
Anmeldung erforderlich

Für diesen Termin anmelden

Poetry Slam 2012 Termin

27.10.2012 19:00

Der Termin für 2012 steht bereits fest.
Der 12. Poetry Slam findet am 27.Oktober 2012 um 19 Uhr im JUKUZ statt.