26.10.2019 0:00
- Ehrenamt
- Freizeiten
- JULEICA
Gruppenleiterinnenschulungen sind Angebote für Jungen und Mädchen ab 15 Jahren, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Eingeladen sind alle, die eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten, als Teamerin auf Zeltlager oder Freizeiten dabei sind oder Aktionen und Projekte jeglicher Art für Kinder und Jugendliche organisieren.
Bearbeitet werden grundlegende Themen der Gruppenarbeit, wie z.B.
Kinder & Jugendliche - was beschäftigt sie?
Gruppen leiten - was bedeutet das und wie funktioniert es?
Aufsichtspflicht – auf was muss ich achten?
Konflikte - wie geht man mit ihnen um?
Spiele, Methoden & Kreatives - welche Basteltrends & Spielearten gibt es?
Softskills – wie gebe ich Feedback, führe Leiterrunden oder präsentiere unsere Arbeit?
Ihr setzt euch auch mit eurer eigenen Persönlichkeit und eurer Rolle als Gruppenleiterin auseinander. Zudem stellt ihr euch die Frage: Wie will ich als Leiterin mit den Kindern und Jugendlichen umgehen?
Damit das alles keine graue Theorie bleibt, hat jede*r die Möglichkeit sich in der Rolle des/der Leitenden zu erleben. Wir probieren viele neue Spiele, Methoden und kreative Ideen aus.
Ein Bonus: Du lernst eine Menge neuer Menschen kennen, die sich wie du in der Jugendarbeit engagieren und hast viel Zeit für Austausch und natürlich Spaß ;-)
Auch 2019 und 2020 kooperieren wir im Rahmen unserer Schulungsarbeit mit dem KjG (Katholische junge Gemeinde) Diözesanverband Würzburg!
Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren aus Pfarreien, Verbänden oder anderen Jugendgruppen
Termine:
→ Herbstschulung 2019 in Kooperation mit der KjG
26.10.-31.10.2019
Anmeldeschluss: 01.10.2019
Veranstaltungsort: Selbstversorgereinheit im Kilianeum Würzburg (Ottostraße 1, 97070 Würzburg)
Ansprechpartner: Anna Wissel & Veronika Schneider
→ Osterschulung 2020 in Kooperation mit der KjG
13.-18.04.2020
Anmeldeschluss: 15.03.2020
Veranstaltungsort: Jugendhaus St. Totnan Miltenberg (Bürgstädter Str. 8, 63897 Miltenberg)
Ansprechpartner: Anna Wissel & Veronika Schneider
→ save the Date: Herbstschulung 2020 in den bayerischen Herbstferien
Ansprechpartner: Anna Wissel
Kosten:
70,00 € (die Hälfte bekommst du auf Antrag vom Stadt- bzw. Kreisjugendring erstattet)
Bei Schulungen, die in Kooperation mit der KjG statt finden, gibt es für ausgewiesene KJG- Mitglieder 10,00 € Rabatt.
Bitte auf der Anmeldung vermerken und nachweisen können.
Leistungen:
5 Übernachtungen in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Schulungsunterlagen, Bastel- und Kreativmaterialien
Anreise:
Ist nicht im Preis enthalten und erfolgt eigenverantwortlich.
Wichtig:
Die Schulung kann nur dann als vollständig abgeleistet anerkannt werden, wenn du auch die komplette Zeit da bist. Früher gehen, später kommen, Termine wahrnehmen, etc. klappt also nicht, da deine Anwesenheit wichtig ist.
27.10.2018 14:00 - 01.11.2018 14:00
GruppenleiterInnenschulungen sind Angebote für Jungen und Mädchen ab 15 Jahren, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Eingeladen sind alle, die eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten, als TeamerIn auf Zeltlager oder Freizeiten dabei sind oder Aktionen und Projekte jeglicher Art für Kinder und Jugendliche organisieren.
Bearbeitet werden grundlegende Themen der Gruppenarbeit, wie z.B.
• Kinder & Jugendliche - was beschäftigt sie?
• Gruppen leiten - was bedeutet das und wie funktioniert es?
• Aufsichtspflicht – auf was muss ich achten?
• Konflikte - wie geht man mit ihnen um?
• Spiele, Methoden & Kreatives - welche Basteltrends & Spielearten gibt es?
• Softskills – wie gebe ich Feedback, führe Leiterrunden oder präsentiere unsere Arbeit?
Ihr setzt euch auch mit eurer eigenen Persönlichkeit und eurer Rolle als GruppenleiterIn auseinander. Zudem stellt ihr euch die Frage: Wie will ich als LeiterIn mit den Kindern und Jugendlichen umgehen?
Damit das alles keine graue Theorie bleibt, hat jede/r die Möglichkeit sich in der Rolle des/der Leitenden zu erleben. Wir probieren viele neue Spiele, Methoden und kreative Ideen aus.
Ein Bonus: Du lernst eine Menge neuer Menschen kennen, die sich wie du in der Jugendarbeit engagieren und hast viel Zeit für Austausch und natürlich Spaß ;-)
Auch 2018 und 2019 kooperieren wir im Rahmen unserer Schulungsarbeit mit dem KjG (Katholische junge Gemeinde) Diözesanverband Würzburg!
--------------------------------------------------------------------
Anmeldeschluss:
28.09.2018
Veranstaltungsort:
KjG Haus Schonungen
Kosten:
70,00 € (die Hälfte bekommst du auf Antrag vom Stadt- bzw. Kreisjugendring erstattet)
Bei Schulungen, die in Kooperation mit der KjG statt finden, gibt es für ausgewiesene KJG- Mitglieder 10,00 € Rabatt.
Bitte auf der Anmeldung vermerken und nachweisen können.
Anmeldung:
ist schriftlich über das Sekretariat der KjG möglich:
Ottostraße 1, 97070 Würzburg, 0931-386 63 161,
kjg@bistum-wuerzburg.de
www.kjg-wuerzburg.de
17.11.2018 11:00
- ab 16 Jahre
- Freiwilligenarbeit
- Freizeiten
Das STARK!Training ist ein Schulungstag für Jugendliche, die bei den STARK!Projekten als TeamerInnen dabei sein möchten.
Im Idealfall haben die Jugendlichen ein STARK!Wochenende als TeilnehmerInnen besucht oder waren bereits auf einer unserer Schulungen dabei. Natürlich sind auch Neueinsteiger herzlich willkommen.
Am Schulungstag erleben die zukünftigen STARK!TeamerInnen die Methoden für die STARK!Projekte und reflektieren sie aus Sicht eines Teamers. Für erfahrene STARK! Teamer gibt es eine eigene Arbeitsgruppe. Sie tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und arbeiten an ausgewählten Themen rund um STARK!.
Das STARK-Training ist für alle, die STARK-Wochenenden 2019 teamen wollen, verbindlich.
-----------------------------------------
Veranstaltungsort:
Katakombe (im Martinushaus Aschaffenburg)
Kosten:
kostenlos
Anmeldeschluss:
1.11.2018
28.09.2018 17:00 - 30.09.2018 12:00
- 10-12 Jahre
- Freizeiten
- Workshop
Raus aus dem Alltag...
neue Leute...
interessantes Programm...
Freizeit...
Spaß und Gemeinschaft...
ein buntes Wochenende...
Das alles erwartet dich bei diesem Extra-gewöhnlichen Wochenende.
Wir freuen uns auf dich!
Dein Dekanatsteam Alzenau
------------------------------------------------
Veranstaltungsort:
Jugendhaus Gunzenbach
Kosten:
30,00 €
Anmeldeschluss:
1.9.2017
21.06.2017 18:00 - 22:00
Spiritualiät in der Jugendarbeit
Als TeamerIn ist man immer wieder gefragt einen Gottesdienst auf dem Zeltlager vorzubereiten oder mit einem Morgenimpuls in den Tag zu starten. An diesem Abend soll es darum gehen, wie man mit einfachen Mitteln Spiritualität in der Jugendarbeit einen Platz geben kann und wie beispielsweise Impulse konkret aussehen können.
Mittwoch 21.6. von 18:00-22:00 Uhr
Ort: Regionalstelle, Treibgasse 26, AB
Durchführung: KJA
Für diesen Termin anmelden
16.05.2017 18:00 - 22:00
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
GruppenleiterInnen und andere Verantwortliche in der Jugendarbeit werden für die Nähe- und Distanzgestaltung innerhalb des Teams und mit den Teilnehmernnen von Veranstaltungen sensibilisiert und es werden Orientierungshilfen für einen guten Umgang gegeben. Weiterhin werden Hintergründe zu sexuellem Missbrauch vermittelt und konkrete Hilfen für GruppenleiterInnen besprochen für den Fall, dass sie damit konfrontiert werden
Dienstag 16.5. von 17:30-21:30 Uhr
Ort: Regionalstelle, Treibgasse 26, AB
Durchführung: KJA
Für diesen Termin anmelden
27.04.2017 18:00 - 22:00
- Freiwilligenarbeit
- Jugend
- JULEICA
Erlebnispädagogik
Es geht nach draußen. Du hast dich schon immer gefragt was man in der Stadt oder in der Natur mit Kindern machen kann? Dann bist du hier genau richtig. Freu dich auf einen spannenden Abend voller kreativer Ideen für die es nicht viel Material bedarf.
Donnerstag 27.4. von 18:00-22:00 Uhr
Ort: Regionalstelle, Treibgasse 26, AB
Durchführung: KJA
Für diesen Termin anmelden
27.03.2017 18:00 - 22:00
Fit im Zuschuss-Jungle
Wie stelle ich einen Zuschussantrag? Welche Gelder kann ich wo beantragen? Was muss ich beachten und welche Regeln bzw. Fristen gilt es einzuhalten? Ein Muss für alle, die in der Jugendarbeit mit Finanzen zu tun haben. Die Profis vom Stadt- und Kreisjugendring geben euch eine Einführung in die Zuschussrichtlinien und stehen euren Fragen Rede und Antwort
Montag 27.3. von 18:00-22:00 Uhr
Ort: Regionalstelle, Treibgasse 26, AB
Durchführung: KJA
Für diesen Termin anmelden
14.03.2017 18:00 - 22:00
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
GruppenleiterInnen und andere Verantwortliche in der Jugendarbeit werden für die Nähe- und Distanzgestaltung innerhalb des Teams und mit den Teilnehmernnen von Veranstaltungen sensibilisiert und es werden Orientierungshilfen für einen guten Umgang gegeben. Weiterhin werden Hintergründe zu sexuellem Missbrauch vermittelt und konkrete Hilfen für GruppenleiterInnen besprochen für den Fall, dass sie damit konfrontiert werden.
Dienstag 14.3. von 18:00-22:00 Uhr
Ort: Regionalstelle, Treibgasse 26, AB
Durchführung: KJA
Für diesen Termin anmelden
16.12.2016 18:00 - 17.12.2016 18:00
Eine Auszeit für dich mitten im Stress der Vorweihnachtszeit, um Zeit für sich zu haben und sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren.
Ein Tag, 24 Stunden – für diese Zeit bieten wir dir interessante Impulse und Denkanstöße für dein Leben. In verschiedenen Jahreszeiten und an außergewöhnlichen Orten. Um einmal die Seele baumeln zu lassen oder in Bewegung zu kommen, um still zu werden oder den Austausch mit anderen zu suchen. Ein Tag, 24 Stunden – nur für dich und so, wie du es gerade brauchst.
Veranstaltungsort ist das Kloster der Franziskanischen Gemeinschaft von Bethanien (Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg).
Kosten: 20,00€
Anmeldeschluss: 09.12.2016
Mehr Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung auf:
www.kja-regio-ab.de
26.11.2016 14:00 - 17:00
BDKJ steht für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Er bildet den Dachverband für alle katholischen Jugendverbände. Seine Aufgabe ist es die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Kirche, Gesellschaft und Politik zu vertreten. Auch in der Region Aschaffenburg gibt es einen BDKJ Vorstand, der die Verbände in und um Aschaffenburg vertritt.
Eingeladen sind alle Mitgliedsverbände und -jugendorganisationen, sowie Interessierte an der Arbeit des BDKJ Regionalvorstands.
Die diesjährige Regionalversammlung findet am Samstag, den 26.11.2016, ab 14:00Uhr im Martinushaus statt.
Neben dem Rechenschaftsbericht geht es um diverse Anträge und vor allem um den Austausch zwischen den Mitgliedsverbänden, den Mitgliedsjugendorganisationen und Interessierten an der Jugendarbeit.
Herzliche Einladung!
28.10.2016 19:30
Auch in diesem Jahr gibt es in der Christuskirche wieder die Nacht der Lichter in Aschaffenburg. Taize pur - so kann dieser Abend kurz und treffend umschrieben werden.
30.09.2016 10:11 - 02.10.2016 0:00
Ein besonderes Wochenende für Kids aus dem Dekanat Alzenau.
Dafür gilt wie immer: Raus aus dem Alltag, neue Leute, interessantes Programm, Spaß in der Gemeinschaft.
Ein Angebot des kja-Dekanatsteams Alzenau für alle Kinder in der Region Aschaffenburg.
Kosten: 25,00€
Mehr Infos und Anmeldung über:
www.kja-regio-ab.de/termine/index.html/extra/52d0e6a9-9716-41fe-b35a-64759974069a?mode=detail
05.09.2016 13:00 - 11.09.2016 17:00
- ab 16 Jahre
- Freizeiten
- Natur
Der Sommer ist für viele die kostbarste Zeit im ganzen Jahr. Doch meist ist sie schneller rum, als einem lieb ist. Deshalb ist es klug, kurz bevor der Herbst beginnt noch ein paar intensive Sommertage aufzutanken!
In Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen, die sich in der kirchlichen Jugendarbeit engagieren, heißt es: Das Leben in vollen Zügen genießen. Mit viel Zeit zum Relaxen und Kreativsein, zum Reden und Spielen, zum Kochen und Essen, zum Feiern und Spaß haben.
Zugleich bieten die Sommertage jede Menge erfrischende Ideen und Aktionen, Themen und Methoden für die kirchliche Jugendarbeit. Durch eigenes Erleben erhältst du vielfältige Anregungen, die dich auch als (zukünftiger) Teamer bzw. Jugendleiter weiterbringen.
Die Sommertage sind in der Effelter Mühle zu Hause. In einem paradiesischen Tal des Frankenwaldes gelegen bietet sie die ideale Umgebung für dieses erfrischend-intensive Erlebnis.
Anmeldeschluss ist der 11.07.2016!
18.09.2016 0:00 - 25.09.2016 0:00
Losgehen, um bei sich anzukommen - unter diesem Motto wollen wir eine Woche mit jungen Erwachsenen in Umbrien auf den Spuren des heiligen Franziskus und des heiligen Benedikt unterwegs sein.
Für junge Erwachsene, die im Leben unterwegs sind.
Für junge Erwachsene, die als Entdecker unterwegs sein wollen.
Für junge Erwachsene, die gerne in Gemeinschaft unterwegs sind.
Unsere Fahrt führt uns über eine Zwischenstation im Ahrntal weiter nach Nocera. Dort in Umbrien wohnen wir in der wunderschönen, landestypischen Villa della Cupa und genießen dort die italienische Lebensweise. Von Nocera aus werden wir die Umgebung erkunden, uns auf die Spuren der beiden berühmten Heiligen Benedikt und Franziskus begeben und durch ihre Lebensmodelle Impulse für das eigene Aufbrechen und Ankommen erhalten. Das Programm bietet einen guten Mix aus Kultur, Natur und dolce vita. Alle weiteren Informationen findest du in der Ausschreibung im Downloadbereich.
Für junge Erwachsene ab 18 Jahren!
Kosten: 450,00€ (7 ÜN mit Vollpension, Fahrt im modernen Reisebus, Programm, Eintritte)
Diese Fahrt findet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Forum Schmerlenbach e.V. statt (www.bildung.schmerlenbach.de).
Anmeldungen sind noch bis Ende Juli möglich!
08.08.2016 7:30 - 12.08.2016 17:00
- 6-10 Jahre
- 10-12 Jahre
- Freizeiten
Wir bieten auch in diesem Jahr für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren eine Ferienbetreuung auf dem Zeltplatz freiRaum Rosenberg in Aschaffenburg-Damm an.
Das Angebot umfasst Workshops, Spiele und viele andere Aktionen, zudem Betreuung und Begleitung durch motiviertes und geschultes Personal unter fachkompetenter pädagogischer Leitung.
Du willst Spaß?
Du willst Spannung?
Du willst eine Woche lang jeden Tag neue coole und aufregende Sachen erleben?
Wenn du zwischen 6 und 12 Jahren alt bist, dann melde dich für unser Ferienprogramm auf dem freiRaum Rosenberg in Aschaffenburg-Damm an.
Unser Angebot:
jede Menge toller Workshops, Spiele und mehr unter pädagogischer Leitung
Tagesbetreuung von 09:00 - 17:00 Uhr (Frühbetreuung ab 07:30 Uhr ist möglich)
Frühstück, Mittagessen und Getränke
begeisterte und kompetente Teamer
Kosten:
Die ganze Woche bekommst du schon für nur 65,00 € .
Wichtig: Geringes Einkommen darf kein Grund sein, nicht an Freizeitmaßnahmen der kirchlichen Jugendarbeit teilzunehmen. Bitte wenden sie sich vertrauensvoll an uns.
Na überzeugt?
Dann schnell angemeldet, denn wir haben ganze 50 Plätze frei!
Bei Fragen zu diesem Angebot wenden sie sich bitte an unsere Jugendreferentin.
11.02.2016 14:00 - 14.02.2016 13:00
Die GruppenleiterInnenschulung der Regionalstelle Aschaffenburg ist ein Angebot für Leute ab 15 Jahren, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Eingeladen sind alle, die eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten, als TeamerIn auf Zeltlager oder Freizeiten dabei sind, Aktionen für Kinder und Jugendliche organisieren, in einem Jugendverband sind oder Leitungsfunktionen nachgehen.
Hier geht es um grundlegende Themen der Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, wie z.B.
Kinder & Jugendliche - und was sie beschäftigt
Gruppe leiten - was es bedeutet und wie‘s funktioniert
Aufsichtspflicht - und wie man‘s richtig macht
Konflikte - und wie man mit ihnen umgeht
Spiele, Methoden & Kreatives für Kinder- und Jugendgruppen
Wichtig ist auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Rolle als Gruppenleiter/in und mit der Frage, wie ich als LeiterIn/ TeamerIn mit Kindern umgehen will.
Damit das alles keine graue Theorie bleibt, hat jede/r auch die Möglichkeit sich selbst in der Rolle des/der Leitenden zu erleben und viele neue Spiele, Methoden und kreative Ideen aktiv auszuprobieren.
TeilnehmerInnen: EinsteigerInnen in die Jugendarbeit ab 15 Jahren ( bis 26 Jahre)
Wichtig! Die Schulung kann nur dann als vollständig abgeleistet anerkannt werden, wenn du auch die komplette Zeit da bist (inkl. Übernachtung). Früher gehen, später kommen, Termine wahrnehmen, etc. klappt also nicht - bitte kümmere dich bereits im Vorfeld darum, solche Termine zu verschieben.
Wann?
11.02.2016 - 14.02.2016
26.02.2016 - 28.02.2016
11.10.2015 13:00 - 15.10.2015 16:00
- ab 16 Jahre
- Freizeiten
- Jugend
Die WegGemeinschaft leben (WeGe leben) ist ein Angebot für alle TeilnehmerInnen der GruppenleiterInnenschulungen Sommer ´14, Herbst ´14, Wochenend ´15, Ostern ´15
und Sommer ´15.
Hier könnt ihr die TeilnehmerInnen eurer eigenen GruppenleiterInnenschulung wiedertreffen und die Teilenehmer der anderen Schulungen kennen lernen, euch austauschen, über eure Erfahrungen in der Jugendarbeit, und eine schöne und lustige Zeit zusammen verbringen.
Ihr seit herzlich eingeladen 5 Tage, von Sonntag, den 11.10.15, bis Donnerstag, den 15.10.15, zusammen mit anderen Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen in der kja.Wohnung zu verbringen.
Wann? 11.10. - 15.10.2015
Wo? kja.Wohnung, Treibgasse 26, Aschaffenburg
Anmeldung bitte an info@kja-regio-ab.de
30.08.2015 12:30 - 04.09.2015 12:30
Die GruppenleiterInnenschulung der Regionalstelle Aschaffenburg ist ein Angebot für Leute ab 15 Jahren, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Eingeladen sind alle, die eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten, als TeamerIn auf Zeltlager oder Freizeiten dabei sind, Aktionen für Kinder und Jugendliche organisieren, in einem Jugendverband sind oder Leitungsfunktionen nachgehen.
Hier geht es um grundlegende Themen der Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, wie z.B.
Kinder & Jugendliche - und was sie beschäftigt
Gruppe leiten - was es bedeutet und wie‘s funktioniert
Aufsichtspflicht - und wie man‘s richtig macht
Konflikte - und wie man mit ihnen umgeht
Spiele, Methoden & Kreatives für Kinder- und Jugendgruppen
Wichtig ist auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Rolle als Gruppenleiter/in und mit der Frage, wie ich als LeiterIn/ TeamerIn mit Kindern umgehen will.
Damit das alles keine graue Theorie bleibt, hat jede/r auch die Möglichkeit sich selbst in der Rolle des/der Leitenden zu erleben und viele neue Spiele, Methoden und kreative Ideen aktiv auszuprobieren.
TeilnehmerInnen: EinsteigerInnen in die Jugendarbeit ab 15 Jahren ( bis 26 Jahre)
Wichtig! Die Schulung kann nur dann als vollständig abgeleistet anerkannt werden, wenn du auch die komplette Zeit da bist (inkl. Übernachtung). Früher gehen, später kommen, Termine wahrnehmen, etc. klappt also nicht - bitte kümmere dich bereits im Vorfeld darum, solche Termine zu verschieben.
17.02.2015 13:00 - 21.02.2015 17:00
- ab 16 Jahre
- Freizeiten
- Natur
Wintertage
einfach wesentlich
Dieses winterliche Angebot der kja Regionalstelle Aschaffenburg ist offen für alle Jugendlichen ab 16 Jahren, die sich von kirchlicher Jugendarbeit angesprochen fühlen. Passend zum Beginn der Fastenzeit haben wir es in der zweiten Hälfte der bayerischen Faschingsferien platziert.
Wintertage bieten dir an, ein paar Tage in Einfachheit und Abgeschiedenheit zu verbringen. Wir wollen uns frei machen von Oberflächlichkeit und Leistungsdruck. Gelegenheit also, sich auf Null zu stellen und den Dinge des Lebens Achtung zu schenken, die wirklich wesentlich sind.
Die Effelter Mühle schenkt uns die passende Umgebung dazu. Sie liegt in einem abgeschiedenen Tal des Frankenwalds und bietet eine urige und heimelige Atmosphäre.
In einen „klösterlichen“ Tagesrhythmus wollen wir uns „entschleunigen“ und mit einfach-wesentlichen Tätigkeiten Körper, Geist und Seele klären:
bewusst essen und kochen
still sein und miteinander sprechen
Solozeit in der winterlichen Natur erleben
Brot selber backen und freie Zeit genießen
Yoga machen und in Gemeinschaft singen
Feuer machen und in die Schwitzhütte gehen
sich besinnen und das Lebens feiern
Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren
(Wer schon bei einer Gruppenleiterschulung dabei war, kann bereits mit 15 Jahren mit)
Termin
Dienstag, 17.02.2015 (Abfahrt: 13 Uhr) – Samstag, 21.02.2015, ca. 17 Uhr
Veranstaltungsort:
Effelter Mühle, 96352 Wilhelmsthal
www.effeltermuehle.de
Kosten:
70€
Anmeldeschluss:
13.07.2013
Veranstalter & Anmeldung:
Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit
Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg
Tel: 06021/ 392170, Fax: 06021/ 392179
www. kja-regio-ab.de Mail: info@kja-regio-ab.de
oder Anmeldekarte in diesem Heft
21.11.2014 16:00 - 23.11.2014 15:00
- ab 16 Jahre
- Fortbildung
- JULEICA
Erste Hilfe rettet Leben.
Besonders bei Unfällen und in Gefahrensituationen kommt es oft auf Sekunden an. Genau dann ist es wichtig zu wissen, wie man richtig handelt und wie man Schlimmeres verhindern kann.
Wie leiste ich kompetent Erste Hilfe? Dieser Frage nehmen wir uns in dem Kurs theoretisch und praktisch an.
Besonders wichtig sind eure Fragen und Wünsche. Schließlich sollt ihr gut gewappnet sein für eure Arbeit als GruppenleiterIn in der Kindergruppe, auf dem Zeltlager und allen anderen Aktionen.
Dieser Kurs ist, neben der Gruppenleiterschulung, Voraussetzung dafür, eine JuLeiCa zu beantragen. Natürlich ist er auch für den Führerschein gültig.
Zielgruppe:
GruppenleiterInnen ab 15 Jahren
Termin:
Freitag, 21.11.2014 – Sonntag, 23.11.2014
Veranstaltungsort:
Jugendhaus Gunzenbach
Kosten:
30,- €
Anmeldeschluss:
11.11.2014
Ansprechpartner:
Jonas Müller
Anmeldung:
schriftlich über die Anmeldekarte im Heft oder auf der Homepage
27.10.2014 14:30 - 31.10.2014 14:00
„Ich bin doch kein Kind mehr!“ Das ist das Motto der Woche für die 13- bis 15-Jährigen. Eine extrem kultige Aktion für Jugendliche, die ihre Kindheit langsam hinter sich lassen.
In den letzten Jahren war die Veranstaltung für viele Teilnehmer zugleich der Sprung in die kirchliche Jugendarbeit. Wer also z. B. nach Stark! auf den Geschmack gekommen ist, darf sich die Sache auf keinen Fall entgehen lassen.
Sprungbrett bietet:
Spaß mit Gleichaltrigen aus deinem Dekanat bzw. aus der Region
spannende Gespräche und Aktionen
viel Freizeit und Freiraum für deine Interessen
tolle Erfahrungen in der Gemeinschaft
Für die Dekanate Aschaffenburg-Stadt, -Ost und -West
Zielgruppe:
Jugendliche von 13 bis 15 Jahren
Termin
Montag, 27.10., 14:30 Uhr - Freitag, 31.10.14, 14:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Jugendhaus Gunzenbach
Kosten:
60,00 €
Anmeldeschluss:
26.09.2014
Ansprechpartner:
Thorsten Seipel
Anmeldung:
schriftlich über die Anmeldekarte im Heft oder auf der Homepage
12.06.2015 17:00 - 14.06.2015 13:00
- 12-16 Jahre
- Freizeiten
- Jugend
extraSTARK! – Zeig, was in dir steckt“ - heißt ein neues Angebot für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahre. Es macht da weiter, wo die STARK!Wochenenden bereits angesetzt haben: Stärkung der Persönlichkeit, eigene Talente weiter entwickeln, Grenzen austesten, Kraft schöpfen, Gemeinschaft erleben. Für extraSTARK! ist die Teilnahme an einem der andere STARK!Projekten keine Voraussetzung, du kannst also auch gerne Freunde und Bekannte dazu einladen.
extraSTARK! kannst du zusammen mit deiner (ehemaligen) Firm- und/oder Jugendgruppe erleben. Daneben bieten wir im Jahr mehrere Termine an, an dem sich jeder und jede frei anmelden kann.
Zielgruppe:
12-14 Jahre
Termin:12.-14. Juni 2015 oder als Gruppe nach Vereinbarung
Beginn: Freitag, 17 Uhr
Ende: Sonntag, 13 Uhr
Veranstaltungsort:
Jugendhaus Gunzenbach
Kosten:
30€
Anmeldeschluss:
01.Juni 2015
Ansprechpartner:
Jens Hausdörfer
Anmeldung:
schriftlich über die Anmeldekarte im Heft oder auf der HP oder über: info@kja-regio-ab.de
08.11.2014 11:00 - 19:00
Das STARK!Training ist ein Schulungstag im Herbst für junge Menschen, die bei den STARK!Projekten als BetreuerInnen dabei sein möchten. Im Idealfall haben die Jugendlichen ein STARK!Wochenende als TeilnehmerInnen besucht oder waren bereits auf einer unserer Schulungen dabei, aber auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Am Schulungstag erleben die zukünftigen STARK!TeamerInnen die Methoden für die STARK!Projekte und reflektieren sie aus Betreuersicht. So sieht das Programm der ganz neuen, sogenannten "Schnupperteamer" aus, daneben gibt es auch eine Arbeitsgruppe für die erfahrenen STARK! Teamer, die bereits bei einem STARK!Wochenende im Team mitgewirkt haben. Sie tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und erarbeiten Variatonsmöglichkeiten.
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene
Beginn: 11 Uhr
Veranstaltungsort: Martinushaus Aschaffenburg
Kosten:kostenlos
Ansprechpartnerin: Carolin Debes
Anmeldung: info@kja-regio-ab.de
Regionalstelle Aschaffenburg
Treibgasse 26
63739 Aschaffenburg
E-Mail: info@kja-regio-ab.de
Telefon: (0 60 21) 3 92 - 1 70
31.08.2014 14:00 - 05.09.2014 13:00
GruppenleiterInnen-Schulungen sind Angebote für Leute ab 15 Jahren, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Eingeladen sind alle, die eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten, als Teamer auf Zeltlager oder Freizeiten dabei sind, Aktionen für Kinder und Jugendliche organisieren, in einem Jugendverband sind oder Leitungsfunktionen nachgehen.
vergrößern
Hier geht es um grundlegende Themen der Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, wie z.B.
Kinder & Jugendliche - und was sie beschäftigt
Gruppe leiten - was es bedeutet und wie‘s funktioniert
Aufsichtspflicht - und wie man‘s richtig macht
Konflikte - und wie man mit ihnen umgeht
Spiele, Methoden & Kreatives für Kinder- und Jugendgruppen
Wichtig ist auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Rolle als Gruppenleiter/in und mit der Frage, wie ich als LeiterIn/ TeamerIn mit Kindern umgehen will.
Damit das alles keine graue Theorie bleibt, hat jede/r auch die Möglichkeit sich selbst in der Rolle des/der Leitenden zu erleben und viele neue Spiele, Methoden und kreative Ideen aktiv auszuprobieren.
TeilnehmerInnen: EinsteigerInnen in die Jugendarbeit ab 15 Jahren ( bis 26 Jahre)
Anmeldeschluss: 30.7.2014
Leitung Carolin Debes (Jugendreferentin)
Ort Mömbris-Gunzenbach
Anmeldung Regionalstelle Aschaffenburg
Treibgasse 26
63739 Aschaffenburg
E-Mail: info@kja-regio-ab.de
Telefon: (0 60 21) 3 92 - 1 70
Anmeldefrist bis spätestens 22.07.2013
Kosten 70,- (die Hälfte bekommst du auf Antrag vom Stadt- bzw. Kreisjugendring erstattet)
07.11.2014 19:00
Taize-Fans aufgepasst! Ab diesem Jahr bietet die kja in Kooperation mit dem Evang. JUZ und dem CVJM regelmäßige Taize-Gebete und eine Nacht der Lichter an.
Ort Christuskirche
63739 Aschaffenburg
01.09.2014 13:00 - 07.09.2014 17:00
Der Sommer ist für viele die kostbarste Zeit im ganzen Jahr. Doch meist ist sie schneller rum, als einem lieb ist. Deshalb ist es klug, kurz bevor der Herbst beginnt noch ein paar intensive Sommertage aufzutanken!
In Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen, die sich in der kirchlichen Jugendarbeit engagieren, heißt es: Das Leben in vollen Zügen genießen. Mit viel Zeit zum Relaxen und Kreativsein, zum Reden und Spielen, zum Kochen und Essen, zum Feiern und Spaß haben.
Zugleich bieten die Sommertage jede Menge erfrischende Ideen und Aktionen, Themen und Methoden für die kirchliche Jugendarbeit. Durch eigenes Erleben erhältst du vielfältige Anregungen, die dich auch als (zukünftiger) Teamer bzw. Jugendleiter weiterbringen.
Die Sommertage sind in der Effelter Mühle zu Hause. In einem paradiesischen Tal des Frankenwaldes gelegen bietet sie die ideale Umgebung für dieses erfrischend-intensive Erlebnis.
Weitere Infos finden Sie bei uns auf der Homepage www.kja-regio-ab.de
27.07.2014 18:00
Ein neues Angebot der kja: Zeit haben und einen Punkt finden, um Leute zu treffen, Leben zu teilen, sich auszutauschen, still zu werden, zu genießen. Und gemeinsam zu Abend essen!
Ort: kja.wohnung
02.07.2014 20:00
Seit 1999 treffen sich Christen vierteljährlich zu einer spirituellen Auszeit.
Weitere Informationen zum Gottesdienst gibt es unter www.timeout.homepage.t-online.de
Ort: Stiftsbasilika Aschaffenburg
29.06.2014 18:00
Ein neues Angebot der kja: Zeit haben und einen Punkt finden, um Leute zu treffen, Leben zu teilen, sich auszutauschen, still zu werden, zu genießen. Und gemeinsam zu Abend essen!
Ort: kja.wohnung
18.06.2014 15:00 - 21.06.2014 13:00
„Lebenstage“ ist ein intensives Angebot für junge Erwachsene, die sich in der Jugendarbeit engagieren. Am verlängerten Wochenende über Fronleichnam steht dafürdas Jugendhaus Gunzenbach zur Verfügung.
In einer überschaubaren Gruppe gibt es „Jugendarbeit für Erwachsene“. Du kannst Atem holen und Leben spüren, bist unterwegs zu dir selbst, erlebst Gemeinschaft und lebendigen Glauben, kannst Motivation für dein Engagement in der kirchlichen Jugendarbeit tanken. Kreativität, Gespräch, Impulse, Stille, Körperübungen, Spirituelles, Feiern. Mal für dich allein, mal in kleinen Gruppen, mal mit allen zusammen, drinnen und draußen. Und mit Raum für das, was dir gerade gut tut: Ausspannen, Spielen, Musik, Kochen, Essen, ...
Die Lebenstage haben jedes Jahr ein neues Motto, das auf vielfältige und ganzheitliche Weise Anregung liefert. Auch 2014 wollen wir wieder ein Stück Leben und Glauben teilen.
Weitere Informationen
Ort Jugendhaus Gunzenbach
Gunzenbach
Anmeldung Regionalstelle Aschaffenburg
Treibgasse 26
63739 Aschaffenburg
E-Mail: info@kja-regio-ab.de
Telefon: (0 60 21) 3 92 - 1 70
Kosten 90,00 Euro
11.05.2014 18:00
Ein neues Angebot der kja: Zeit haben und einen Punkt finden, um Leute zu treffen, Leben zu teilen, sich auszutauschen, still zu werden, zu genießen. Und gemeinsam zu Abend essen!
21.04.2014 0:00 - 26.04.2014 0:00
In den Osterferien 2014 findet wieder eine Gruppenleiterschulung für Jugendliche ab 15 Jahren statt. Diese werden wir diesmal im schönen Schonungen (bei Schweinfurt) abhalten und gemeinsam eine schöne, informative und hoffentlich prägende Woche verbringen. Wir freuen uns auf euch!
Weiter Infos folgen in Kürze auf unserer Homepage www.kja-regio-ab.de
18.04.2014 17:00 - 21:00
Am Karfreitagabend treffen wir uns in ruhiger Atmosphäre in der kja.wohnung. Über einen ausgewählten Film wollen wir miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam auf einfache Art zu Abend essen.
10.04.2014 19:00
Meditation, Austausch und Einstimmung auf die Kar und Ostertage für alle Jugendlichen ab 16 Jahren in der kja.wohnung – wie gewohnt in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen JUZ.
06.04.2014 18:00
Ein neues Angebot der kja: Zeit haben und einen Punkt finden, um Leute zu treffen, Leben zu teilen, sich auszutauschen, still zu werden, zu genießen. Und gemeinsam zu Abend essen!
21.03.2014 13:00 - 23.03.2014 14:00
Gruppenleiter/innen-Schulungen sind Angebote für Leute ab 15 Jahren, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Eingeladen sind alle, die eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten, als Teamer auf Zeltlager oder Freizeiten dabei sind, Aktionen für Kinder und Jugendliche organisieren, in einem Jugendverband sind oder Leitungsfunktionen haben
siehe: Wochenend-Schulung Teil 1
19.03.2014 19:00
Taize-Fans aufgepasst! Ab diesem Jahr bietet die kja in Kooperation mit dem Evang. JUZ und dem CVJM regelmäßige Taize-Gebete an.
Ort CVJM
Kochstr. 6
63739 Aschaffenburg
09.03.2014 18:00
Ein neues Angebot der kja: Zeit haben und einen Punkt finden, um Leute zu treffen, Leben zu teilen, sich auszutauschen, still zu werden, zu genießen. Und gemeinsam zu Abend essen!
Ort: kja.wohnung
06.03.2014 13:00 - 09.03.2014 14:00
Gruppenleiter/innen-Schulungen sind Angebote für Leute ab 15 Jahren, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Eingeladen sind alle, die eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten, als Teamer auf Zeltlager oder Freizeiten dabei sind, Aktionen für Kinder und Jugendliche organisieren, in einem Jugendverband sind.
Hier geht es um grundlegende Themen der Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, wie z.B.
Kinder & Jugendliche - und was sie beschäftigt
Gruppe leiten - was es bedeutet und wie‘s funktioniert
Aufsichtspflicht - und wie man‘s richtig macht
Konflikte - und wie man mit ihnen umgeht
Spiele, Methoden & Kreatives für Kinder- und Jugendgruppen
Wichtig ist auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Rolle als Gruppenleiter/in und mit der Frage, wie ich als LeiterIn/ TeamerIn mit Kindern umgehen will.
Damit das alles keine graue Theorie bleibt, hat jede/r auch die Möglichkeit sich selbst in der Rolle des/der Leitenden zu erleben und viele neue Spiele, Methoden und kreative Ideen aktiv auszuprobieren.
TeilnehmerInnen: EinsteigerInnen in die Jugendarbeit ab 15 Jahren ( bis 26 Jahre)
Anmeldeschluss: 16.01.2014
Leitung Carolin Debes (Jugendreferentin)
Ort Jugendhaus Gunzenbach
weitere Veranstalter Kooperation kja & CAJ
Anmeldung KJA Aschaffenburg
Treibgasse 26
63739 Aschaffenburg
Telefon: 06021/ 392 170
Kosten 70;- Euro (die Hälfte kannst du auf Antrag vom Stadt- bzw. Kreisjugendring erstattet)
04.03.2014 13:00 - 08.03.2014 17:00
Dieses winterliche Angebot der kja Regionalstelle Aschaffenburg ist offen für alle Jugendlichen ab 16 Jahren, die sich von kirchlicher Jugendarbeit angesprochen fühlen. Passend zum Beginn der Fastenzeit haben wir es in der zweiten Hälfte der bayerischen Faschingsferien platziert. Wintertage bieten dir an, ein paar Tage in Einfachheit und Abgeschiedenheit zu verbringen. Wir wollen uns frei machen von Oberflächlichkeit und Leistungsdruck. Gelegenheit also, sich auf Null zu stellen und den Dinge des Lebens Achtung zu schenken, die wirklich wesentlich sind. Die Effelter Mühle schenkt uns die passende Umgebung dazu. Sie liegt in einem abgeschiedenen Tal des Frankenwalds und bietet eine urige und heimelige Atmosphäre. In einen „klösterlichen“ Tagesrhythmus wollen wir uns „entschleunigen“ und mit einfach-wesentlichen Tätigkeiten Körper, Geist und Seele klären: bewusst essen und kochen still sein und miteinander sprechen Solozeit in der winterlichen Natur erleben Brot selber backen und freie Zeit genießen Yoga machen und in Gemeinschaft singen Feuer machen und in die Schwitzhütte gehen sich besinnen und das Lebens feiern ab 16 Jahren Effelter Mühle bei Kronach 70,- € (10,- € Nachlass mit Juleicard)
16.02.2014 18:00
Ein neues Angebot der kja: Zeit haben und einen Punkt finden, um Leute zu treffen, Leben zu teilen, sich auszutauschen, still zu werden, zu genießen. Und gemeinsam zu Abend essen!
Ort: kja.wohnung
07.02.2014 17:30 - 09.02.2014 13:00
Eine Aufbauschulung mit euren Themen. Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 26 Jahre. Die Maßnahme findet vom 7. - 9.2.2014 im Jugendhaus Gunzenbach statt. Weitere Infos folgen auf unserer Homepage www.kja-regio-ab.de
05.02.2014 20:00
Seit 1999 treffen sich Christen vierteljährlich zu einer spirituellen Auszeit.
Weitere Informationen zum Gottesdienst gibt es unter www.timeout.homepage.t-online.de
Ort: Stiftsbasilika Aschaffenburg
29.01.2014 19:00
Taize-Fans aufgepasst! Ab diesem Jahr bietet die kja in Kooperation mit dem Evang. JUZ und dem CVJM regelmäßige Taize-Gebete an.
Ort Evang JUZ
Alexandrastr. 5
63739 Aschaffenburg
19.01.2014 18:00
Ein neues Angebot der kja: Zeit haben und einen Punkt finden, um Leute zu treffen, Leben zu teilen, sich auszutauschen, still zu werden, zu genießen. Und gemeinsam zu Abend essen! Wie immer Treffen wir uns in der kja.wohnung im Martinushaus!
22.12.2013 18:00 - 22:00
Adventliche Atmosphäre, Impulse und Gespräche rund um die Motive unseres kja.adventskalenders "verWURZELt!" in der kja.wohnung laden dazu ein, sich auf die bevorstehenden Weihnachtstage einzustimmen. Natürlich kommt auch das Plätzchenessen nicht zu kurz.
Ort: kja.wohnung
15.12.2013 18:00
Ein neues Angebot der kja: Zeit haben und einen Punkt finden, um Leute zu treffen, Leben zu teilen, sich auszutauschen, still zu werden, zu genießen. Und gemeinsam zu Abend essen!
Ort: kja.wohnung
15.12.2013 15:00 - 16:00
Gebete, Meditationen und Musik von der Band Hope21 bilden den Rahmen der Aussendungsfeier. Wer das Friedenslicht mit nach Hause nehmen möcht, sollte sich eine Kerze mitnehmen.
Ort: Pfarrkirche St. Margaretha Mainaschaff
08.12.2013 16:30 - 18:30
Herzliche Einladung zu einer adventlichen Auszeit für Jugendliche am Sonntag, den 08.12.13, um 16.30 Uhr im Kindergarten St. Christophorus am Kugelberg in Goldbach.
Ort: Kindergarten St. Christophorus am Kugelberg
Sudetenlandstr. 6
19.08.2013 0:00 - 25.08.2013 0:00
Für Jugendliche von 14 bis 15 Jahren
Frei sein von
Altern und Geschwistern - Schule und Hausaufgaben
Frei sein für
Sechs gemeinsame Tage mit netten Leuten dienes Alters, tolle Abenteuer und Erfahrungen draußen und drinnen, im Hellen und Dunkeln, gemeinsam und allein.
Zeit für
*Spaß und Action
*Kreativität
*Gemeinschaft
*Entspannung und ruhige Momente
*tolle Gespräche
Wir laden Dich ein zu sechs Tagen, von denen Du einen großen Koffer voller Erlebnisse und neuen Einblicken sowie einer Reihe neuer Freunden mitnehmen kannst.
Wir freuen uns auf Dich!
Anmeldung in der kja-Regionalstelle!
19.07.2013 15:00 - 21.07.2013 0:00
Interkulturelle WG = Wohngemeinschaft und zugleich auch Weggemeinschaft
Interkulturelle WG = jeder packt mit an und wir entscheiden gemeinsam, was geht!
Interkulturelle WG = morgens gestalten wir uns unser WG-Leben und Programm,
nachmittags und abends sind wir auf dem Fest Brüderschaft der Völker
Weitere Informationen erhaltet ihr unter:
www.kja-regio-ab.de/termine/index.html/interkulturelle-wg/bb23b710-0d2d-4a67-92d5-a13c46a290fd?mode=detail
Wichtig:
Anmeldungen müssen SCHRIFTLICH in der kja-Regionalstelle abgegeben werden und es gibt nur 8 frei Plätze !!!
13.06.2013 17:07 - 16.06.2013 0:00
Vom 13. - 16. Juni 2013 findet die größte Sozialaktion Deutschlands statt!
Die 72 Stunden Aktion des BDKJ
Unter dem Titel "Uns schickt der Himmel!" werden in diesen Tagen tausende von sogenannten Aktionsgruppen, bundesweit soziale Projekte durchführen.
Von der Renovierung eines Spielplatzes, bis zum Sommerfest in einem Seniorenheim.
Alles ist möglich!
Information zur Aktion in und um Aschaffenburg findet ihr hier:
www.72stunden.de/ueber-uns/dv/wuerzburg/ko-kreise/aschaffenburg.html