Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.
Es sind keine aktuellen News vorhanden.
12.06.2018 11:16 - 18:30
- ab 16 Jahre
- Fortbildung
- Recht
Kinder anzuleiten und die Aufsicht zu führen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Deshalb sollten die Grundbegriffe jedem
Jugendleiter bekannt sein. Themen sind: Rahmen der Aufsichtspflicht,
Haftungsfragen, erweitertes Führungszeugnis und Jugendschutz.
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit, Landkreis Aschaffenburg
Referent: Klaus H. Spitzer
Anmeldung: jugendarbeit@lra-ab.bayern.de
Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: LRA Aschaffenburg, Bayernstraße 18, Sitzungssaal
Für diesen Termin anmelden
11.04.2018 18:30
- Fortbildung
- Medien
- Workshop
Geschichten erzählt man heute mit Videos. Dabei gibt es viele Geräte, die man nutzen kann. Wir lernen die Grundlagen der Bildgestaltung kennen und entwickeln unsere eigene Geschichte im Storyboard. Mit Tablet, Handy und Kamera wird ein kleiner Clip gedreht. Die eingesetzten Methoden sind für Jugendarbeit und Schule
gleich gut geeignet.
Referent: Angela Chudoba (MiB), Klaus H. Spitzer
Veranstalter: KOJA und MiB, LRA Aschaffenburg
Anmeldung: jugendarbeit@lra-ab.bayern.de oder Klaus H. Spitzer, : 06021- 394 374
Zeit: 14:30 – 17:30 Uhr (für Lehrer, Ausschreibung über Fibs),
18:30 – 21:30 Uhr (für Jugendleiter)
Ort: LRA Aschaffenburg, Auhofstraße 21, Besprechungszimmer, EG
Für diesen Termin anmelden
26.04.2018 18:30
- Fortbildung
- Medien
- Workshop
Handy Apps bieten viele neue, attraktive Möglichkeiten. Die Schnitzeljagd-App »Actionbound« wollen wir uns genauer anschauen. Teilnehmer müssen mit GPSKoordinaten Orte finden, versteckte QR-Codes scannen oder Quizfragen beantworten. Dabei werden alleine oder in der Gruppe Punkte gesammelt. Wir führen einen Bound durch und zeigen, wie die Planung am PC klappt. Die Methode eignet sich für Gruppenstunden oder Tages-Aktionen.
Gerne mitbringen: Smartphone oder Tablet
Veranstalter: KOJA LRA Aschaffenburg und LRA Miltenberg
Referenten: Simon Schuster, Klaus H. Spitzer
Anmeldung: Simon Schuster, : 09371- 50 11 40 oder
Klaus H. Spitzer, : 06021- 39 43 74
oder hier!
Zeit: 14:30 – 17:30 Uhr (für Lehrer, Ausschreibung über Fibs),
18:30 – 21:30 Uhr (für Jugendleiter)
Ort: Jugendzentrum Großostheim
Für diesen Termin anmelden
08.07.2015 18:30
Die Grundbegriffe sollen jedem Jugendleiter bekannt sein: Rahmen
der Aufsichtspflicht, Haftungsfragen, Sexualstrafrecht, erweitertes
Führungszeugnis und Jugendschutz. Die Fortbildung ist
als Baustein zum Erwerb der Juleica geeignet. // Referent: Klaus H.
Spitzer // Veranstalter: KOJA LKR Aschaffenburg // Zeit: 18:30-
20:00 Uhr // Ort: LRA Aschaffenburg
Für diesen Termin anmelden
24.03.2015 10:00
- Fortbildung
- Information
- Workshop
Informations- und Kooperationstreffen der hauptamtlichen MitarbeiterInnen in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit in der Region. Mittlerweile hat sich die gemeinsame Tagung der Jugendarbeiten der Region fest etabliert. Nach einem inhaltlichen Input geht es um einen Informationsaustausch sowie die Entwicklung von Kooperationsmöglichkeiten.
// Veranstalter: KOJA der Landkreise Aschaffenburg
und Miltenberg sowie der Stadt Aschaffenburg // Zeit: 10:00-
15:00 Uhr // Ort: Jugendzentrum Großostheim
Für diesen Termin anmelden
05.02.2015 18:30
- Bildung
- Information
- Integration
Rechtspopulismus macht rechtsextreme Ideologien und Forderungen
salonfähig. Wir wollen klären, wo uns Rechtspopulismus begegnet und
wie wir ihm entgegentreten können. // Referentin: Deborah Krieg,
Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt // Veranstalter: KJR Aschaffenburg
und KOJA Landkreis Aschaffenburg // Zeit: 18:30-20:00 Uhr //
TN: max. 20 // Ort: Teestube Alzenau
Für diesen Termin anmelden
02.02.2015 14:30 - 09.02.2015 17:00
- Fortbildung
- Medien
- Workshop
Videoclips sprechen Jugendliche besonders emotional an. Wir hinterfragen die Botschaften und beschäftigen uns mit den technischen Möglichkeiten der Filmproduktion. Dabei haben wir Schule und Jugendarbeit im Fokus. Wir planen und produzieren einen Werbeclip und sammeln Ideen für Unterricht und Jugendgruppe. // Referenten:
Angela Chudoba und Klaus H. Spitzer // Veranstalter: Kreismedienzentrum
und KOJA Landkreis Aschaffenburg // Zeit: jeweils 14:30 –
17:00 Uhr // Ort: LRA Aschaffenburg // Anmeldung: s. S. 7 oder
FIBS für Lehrkräft
Für diesen Termin anmelden
05.04.2014 13:00
für politisch Verantwortliche und
Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule
„Mobile Gesellschaft – Mobile Medien“
Jugend auf dem Sprung
Ständig erreichbar sein, mit den Freunden vernetzt und das Handy immer online. So werden junge Menschen heute auf der Straße wahr genommen. Mobile Geräte sind aus ihrem Alltag nicht mehr weg zu denken. Die Möglichkeiten sind vielfältig und reizvoll. Dabei sind die Nutzer auch Gefahren ausgesetzt, die sie oftmals nicht richtig einschätzen können.
Die Fachtagung beschäftigt sich mit dem Einfluss mobiler Medien auf Kinder und Jugendliche. In Fachvorträgen werden die Ansätze von Medienbildung mit mobilen Geräten vorstellt. In Workshops lernen die Teilnehmer Methoden kennen, die sich für Projekte in Jugendarbeit und Schule eignen. Eingeladen sind politische Entscheidungsträger, sowie Haupt- /Ehrenamtliche aus Jugendarbeit und Schule. Lehrkräfte können sich über das Onlineportal FIBS anmelden:
http://fortbildung.schule.bayern.de
(Suchwort: Fachtagung Medien)
Referenten: Stefan Adams (Landkr. Miltenberg), Danilo Dietsch (Q3 gGmbH), Lambert Zumbrägel (BezJR Unterfranken), Ernst Schulten (WakeUpInternet e.V.)
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit und Kreisbildstelle, Landkreis Aschaffenburg
Zeit: Samstag, 05.04.2014 von 13:00 – 17:30 Uhr
Ort: Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg
Fragen an Klaus H. Spitzer, Tel. 06021-394 374
Für diesen Termin anmelden
08.02.2014 10:00
- Bildung
- Fortbildung
- Workshop
Animationsfilme sind sehr beliebt. Dabei müssen es nicht immer die großen, aufwendigen Computeranimationen sein, um Menschen zum Lachen zu bringen. Wir produzieren kleine Videos und haben eine Menge Spaß dabei. Wie dieser Spaß auch in die Jugendgruppe oder das Klassenzimmer kommt, darum geht es in unserem Workshop. Gerne mitbringen: Smartphone/Laptop
Referenten: Miguel Robitzky und Klaus H. Spitzer
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit, Landkreis Aschaffenburg
Zeit: Samstag, 08.02.2014 von 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg
Fragen an Klaus H. Spitzer, Tel. 06021-394 374
Für diesen Termin anmelden
18.03.2014 18:00
- Bildung
- Fortbildung
- Workshop
Handy Apps bieten viele neue, attraktive Möglichkeiten. Die Schnitzeljagd-App „Actionbound“ wollen wir uns genauer anschauen. Teilnehmer müssen mit GPS-Koordinaten Orte finden, versteckte QR-Codes scannen oder Quizfragen beantworten. Dabei werden alleine oder in der Gruppe Punkte gesammelt. Wir führen einen Bound durch und zeigen, wie die Planung am PC klappt. Die Methode eignet sich für Gruppenstunden oder Tages-Aktionen. Gerne mitbringen: Smartphone und/oder Laptop
Referenten: Klaus H. Spitzer
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit, Landkreis Aschaffenburg
Zeit: Dienstag, 18.03.2014 von 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg
Fragen an Klaus H. Spitzer, Tel. 06021-394 374
Weitere Infos: http://actionbound.de/
Für diesen Termin anmelden
08.04.2014 18:00
- Fortbildung
- Information
- Workshop
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie verleiht, neben zwei Hüpfburgen, auch Spielgeräte. Wir zeigen das Material, probieren einiges aus und erklären die Handhabung einer Hüpfburg. Zukünftige Nutzer sind eingeladen das Angebot kennenzulernen.
Referenten: Klaus H. Spitzer
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit, Landkreis Aschaffenburg
Zeit: Dienstag, 08.04.2014 von 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg
Fragen an Klaus H. Spitzer, Tel. 06021-394 374
Für diesen Termin anmelden
09.01.2014 8:26
- ab 16 Jahre
- Fortbildung
- Workshop
Fortbildungs-Tour des Amts für Kinder, Jugend und Familie in Lohr am Main
Schnitzeljagten oder Stadtrallyes fanden oft auf Ferienfreizeiten statt. Heute heißt die Überschrift „Erlebnispädagogik“ und die soll das Selbstvertrauen und die sozialen Kompetenzen von Kindern stärken. Was an der Methode dran ist, probieren wir praktisch aus. Wir lösen Aufgaben und machen Übungen in dem schönen Städtchen Lohr. Für den Transport ist gesorgt. Mittagessen bitte mitbringen. Max. 15 Teilnehmer
Referenten: Klaus H. Spitzer
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit, Landkreis Aschaffenburg
Zeit: Samstag, 9.11.2013 von 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Lohr am Main, gemeinsame Abfahrt um 10 Uhr am Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstr. 18, Parkplatz neben dem Haupteingang
Anmeldung an: Jugendarbeit@Lra-ab.bayern.de
Klaus H. Spitzer, Tel. 06021-394 374
Anmeldung über "Termine" möglich!
09.11.2013 10:00 - 17:00
- ab 16 Jahre
- Fortbildung
- Workshop
Fortbildungs-Tour in das historische Lohr am Main
Schnitzeljagten oder Stadtrallyes fanden oft auf Ferienfreizeiten statt. Heute heißt die Überschrift „Erlebnispädagogik“ und die soll das Selbstvertrauen und die sozialen Kompetenzen von Kindern stärken. Was an der Methode dran ist, probieren wir praktisch aus. Wir lösen Aufgaben und machen Übungen in dem schönen Städtchen Lohr. Für den Transport ist gesorgt. Mittagessen bitte mitbringen. Max. 15 Teilnehmer
Referenten: Klaus H. Spitzer
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit, Landkreis Aschaffenburg
Zeit: Samstag, 9.11.2013 von 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Lohr am Main, gemeinsame Abfahrt um 10 Uhr am Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstr. 18, Parkplatz neben dem Haupteingang
Anmeldung an: Jugendarbeit@Lra-ab.bayern.de
Klaus H. Spitzer, Tel. 06021-394 374
oder hier!
Für diesen Termin anmelden
09.01.2014 8:27
Land, Kreis, Fluss – lauf Dich stark
vom 2. bis 6. September 2013 - ist ausgebucht!!!!
Übernachten in Zelten, Lagerfeuer und abenteuerliche Aktionen in Wald und Stadt. Das ist die Mischung, die aus Kindern junge Leute macht. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie lädt alle Kinder von 9 bis 13 Jahren aus dem Landkreis Aschaffenburg ein, einen Schritt in Richtung Selbstständigkeit zu tun.
Wir starten mit dem Bus am Landratsamt Aschaffenburg. Die erste Etappe führt uns mit Kanus auf die fränkische Saale. Von Hammelburg paddeln wir bis zur Rossmühle. Dort schnüren wir die Wanderschuhe und erreichen am zweiten Tag das malerische Städtchen Gemünden. Wir überqueren den Main und machen uns am Tag drei auf nach Maria Buchen. Das bekannte Wallfahrtskloster ist für uns Rastplatz und Schlafstätte in einem. Am nächsten Tag steht Lohr auf dem Programm. Wir befragen den sprechenden Spiegel und schauen nach, ob Schneewittchen wirklich eine Lohrerin war. Den Abschluss feiern wir auf dem Jugendzeltplatz in Heigenbrücken. Dort können die Teilnehmer wieder abgeholt werden.
An verschiedenen Stationen, auf unserem Weg, müssen knifflige Aufgaben bewältigt werden. Die Zusammenarbeit stärkt die Gruppe und schafft Gelegenheit sich und Andere besser kennen zu lernen. Rücksichtnahme und gegenseitige Wertschätzung sind dabei unsere Grundsätze.
Im Teilnehmerbeitrag von 89,00 € sind Transport, Übernachtung und Verpflegung inbegriffen. Die Kinder wandern mit Tagesrucksack. Für den Gepäcktransport ist gesorgt. Wegen der Kanutour ist es notwendig, dass das Kind schwimmen kann. Vergünstigungen sind möglich.
Anmeldungen ab sofort:
Landratsamt Aschaffenburg
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Herr Klaus H. Spitzer
Tel. 06021/394-374
oder Jugendarbeit@Lra-ab.bayern.de
09.01.2014 8:27
Seminar für angehende Jugendleiter und andere Interessierte
Selbstbewusstes Auftreten und eine gefestigte Persönlichkeit sind heute Stärken, die jungen Menschen nicht nur den Eintritt ins Berufsleben erleichtern. Sie sind auch wichtig, um als Gruppenleiter in der Jugendarbeit aktiv zu werden. Deshalb schult das Amt für Kinder, Jugend und Familie Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren in den Pfingstferien.
Vom 24. bis 28. Mai 2013 findet das Seminar auf einem Reiterhof im Sauerland statt. Die Trainerin Brita Hurtienne arbeitet seit vielen Jahren mit Pferden: „Pferde sind Meister der Beobachtung und nehmen kleinste Veränderungen wahr. Sie leben ausschließlich im hier und jetzt und reagieren immer sofort.” Deshalb sind die Trainings auch gut geeignet, um sich mit dem eigenen Verhalten auseinander zu setzten. „Vertraut mir das Tier? Wie kann ich es für mich gewinnen?“ sind dabei wichtige Fragen, die auch in den Alltag der Jugendlichen übertragen werden können.
Das Seminar ist der Einstieg für die Teilnehmer in die interessante Welt der Jugendarbeit. Weitere Fortbildungen und Workshops werden folgen und die Möglichkeit sich später als Jugendleiter zu engagieren ist gegeben. Zum Mitmachen sind natürlich auch Jungen eingeladen. Es werden keine Erfahrungen mit Pferden vorausgesetzt.
Im Preis von 120,00 € sind das Seminarprogramm, die Anreise, Übernachtung und das Essen eingeschlossen.
Anmeldungen bitte an: Klaus.Spitzer@Lra-ab.bayern.de
oder hier - bei TERMINE
Für weitere Informationen ist Kreisjugendpfleger Klaus H. Spitzer unter Tel. 06021-394 374 persönlich zu erreichen.
18.06.2014 16:00 - 22.06.2014 18:00
- 12-16 Jahre
- Fortbildung
- Freizeiten
Seminar für angehende Jugendleiter und andere Interessierte
Selbstbewusstes Auftreten und eine gefestigte Persönlichkeit sind heute Stärken, die jungen Menschen nicht nur den Eintritt ins Berufsleben erleichtern. Sie sind auch wichtig, um als Gruppenleiter in der Jugendarbeit aktiv zu werden. Deshalb schult das Amt für Kinder, Jugend und Familie Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren in den Pfingstferien.
Vom 18. bis 22. Juni 2014 findet das Seminar auf einem Reiterhof im Sauerland statt. Die Trainerin Brita Hurtienne arbeitet seit vielen Jahren mit Pferden: „Pferde sind Meister der Beobachtung und nehmen kleinste Veränderungen wahr. Sie leben ausschließlich im hier und jetzt und reagieren immer sofort.” Deshalb sind die Trainings auch gut geeignet, um sich mit dem eigenen Verhalten auseinander zu setzten. „Vertraut mir das Tier? Wie kann ich es für mich gewinnen?“ sind dabei wichtige Fragen, die auch in den Alltag der Jugendlichen übertragen werden können.
Das Seminar ist der Einstieg für die Teilnehmer in die interessante Welt der Jugendarbeit. Weitere Fortbildungen und Workshops werden folgen und die Möglichkeit sich später als Jugendleiter zu engagieren ist gegeben. Zum Mitmachen sind natürlich auch Jungen eingeladen. Es werden keine Erfahrungen mit Pferden vorausgesetzt.
Im Preis von 120,00 € sind das Seminarprogramm, die Anreise, Übernachtung und das Essen eingeschlossen.
Anmeldungen bitte an: Klaus.Spitzer@Lra-ab.bayern.de
oder hier!
Für weitere Informationen ist Kreisjugendpfleger Klaus H. Spitzer unter Tel. 06021-394 374 persönlich zu erreichen.
Für diesen Termin anmelden
14.05.2014 18:00
Kinder anzuleiten und die Aufsicht zu führen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die mit Rechten und Pflichten verbunden ist. Deshalb sollten die rechtlichen Grundbegriffe jedem Jugendleiter bekannt sein. Themen: Aufsichtspflicht, Haftung, Sexualstrafrecht, erweitertes Führungszeugnis und Jugendschutz.
Die Fortbildung ist als Baustein zum Erwerb der JuLeiCa geeignet.
Referent: Klaus H. Spitzer
Veranstalter: KoJa im Amt für Kinder, Jugend und Familie, Landkreis Aschaffenburg
Mittwoch, 14. Mai 2014
Zeit: 18:00-20:00 Uhr
Ort: Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstr. 18
Anmeldung erforderlich
Ab sofort sind Anmeldungen in der Reihe "Fachdialog Jugend" über dieses Protal möglich.
Für diesen Termin anmelden
20.08.2012 9:30 - 31.08.2012 16:00
In den Sommerferien bietet das Amt für Kinder, Jugend und Familie wieder die Landkreis Ferienspiele an. In der Woche vom 20. bis 24. August und vom 27. bis 31. August 2012 spielen Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren im Phantasie-Land "Aschaffia". Aktionszeiten sind von 9:30 bis 16:00 Uhr. Eine Frühgruppe ist ab Dienstag möglich. Wir sind in Blankenbach auf dem Gelände des TVG zu Gast. Die Kosten für das Programm, einschließlich täglichem Mittagessen und einer Nachtaktion, betragen 35,- € pro Kind. Für Geschwisterkinder und Hilfeempfänger sind Ermäßigungen vorgesehen.
Anmeldungen sind auf den Rathäusern möglich. Folgende Gemeinden sind mit dabei:
Blankenbach, Geiselbach, Goldbach, Heinrichsthal, Hösbach, Kleinkahl, Kleinostheim, Krombach, Laufach, Mainaschaff, Mömbris, Rothenbuch, Sailauf, Schöllkrippen, Sommerkahl, Weibersbrunn, Westerngrund und Wiesen
Kinder aus anderen Kommunen können sich direkt hier anmelden. Bitte wählen sie eine Woche aus (20.8. - 24.8.12 oder 27.8. - 31.8.12)! Anmeldungen für zwei Wochen werden nicht angenommen.
Für diesen Termin anmelden