Jugendmigrationsdienst

Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.

"anders? - cool!" - Die Lebenssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund - eine Wanderausstellung News

Die multimediale Wanderausstellung richtet sich an zugewanderte wie auch an einheimische Jugendliche und bringt sie miteinander über das Thema Migration ins Gespräch. Die Ausstellung ist ebenso interessant und informativ für alle Menschen, die sich zum Thema Migration informieren wollen.24. Juni bis 5.Juli 2013
Karl-Theodor-von Dalberg-Gymnasium
Grünewaldstraße 18, 63739 Aschaffenburg

Eröffnung: Montag, 24.Juni 2013, 17.30 Uhr
durch den Schirmherrn Herr Oberbürgermeister Herzog
mit einem kulturellen Programm und einem kleinen Imbiss

Die Wanderausstellung soll anders, sie soll cool sein. Und sie soll die Sorgen, Freuden und Hoffnungen der Jugendlichen widerspiegeln. Authentische Bilder und Texte machen die Ausstellung glaubwürdig und lebendig.
Schülerinnen und Schüler des Dalberg-Gymnasiums haben sich intensiv mit den Themen der Migration befasst und führen durch die Ausstellung. Sie werden durch Sprach- und Kulturvermittler unterstützt.
Konzipiert wurde die Ausstellung von der Bundesarbeitsgemeinsschaft Jugendsozailarbeit BAG JSA
Führungen:
25.06. – 04.07.2013
Jeweils von 9.35 – 11.05 Uhr und 11.20 – 12.50 Uhr

25.06., 27.06., 02.07., 07.04. 2013 jeweils von 17.00 - 18.30 Uhr

26.06., 28.06., 03.07.2013 jeweils von 13.00 - 14.30 Uhr

Anmeldung:
Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e.V.
Jugendmigrationsdienst
06021 450025
jmd-aschaffenburg@paritaet-bayern.de

Kooperationspartner:
Karl-Theodor-von Dalberg-Gymnasium
Stadt Aschaffenburg
Stadtjugendring Aschaffenburg
In Via

"anders? - cool!" - Die Lebenssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund - eine Wanderausstellung News

Die multimediale Wanderausstellung richtet sich an zugewanderte wie auch an einheimische Jugendliche und bringt sie miteinander über das Thema Migration ins Gespräch. Die Ausstellung ist ebenso interessant und informativ für alle Menschen, die sich zum Thema Migration informieren wollen.24. Juni bis 5.Juli 2013
Karl-Theodor-von Dalberg-Gymnasium
Grünewaldstraße 18, 63739 Aschaffenburg

Eröffnung: Montag, 24.Juni 2013, 17.30 Uhr
durch den Schirmherrn Herr Oberbürgermeister Herzog
mit einem kulturellen Programm und einem kleinen Imbiss

Die Wanderausstellung soll anders, sie soll cool sein. Und sie soll die Sorgen, Freuden und Hoffnungen der Jugendlichen widerspiegeln. Authentische Bilder und Texte machen die Ausstellung glaubwürdig und lebendig.
Schülerinnen und Schüler des Dalberg-Gymnasiums haben sich intensiv mit den Themen der Migration befasst und führen durch die Ausstellung. Sie werden durch Sprach- und Kulturvermittler unterstützt.
Konzipiert wurde die Ausstellung von der Bundesarbeitsgemeinsschaft Jugendsozailarbeit BAG JSA
Führungen:
25.06. – 04.07.2013
Jeweils von 9.35 – 11.05 Uhr und 11.20 – 12.50 Uhr

25.06., 27.06., 02.07., 07.04. 2013 jeweils von 17.00 - 18.30 Uhr

26.06., 28.06., 03.07.2013 jeweils von 13.00 - 14.30 Uhr

Anmeldung:
Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e.V.
Jugendmigrationsdienst
06021 450025
jmd-aschaffenburg@paritaet-bayern.de

Kooperationspartner:
Karl-Theodor-von Dalberg-Gymnasium
Stadt Aschaffenburg
Stadtjugendring Aschaffenburg
In Via

"anders? - cool!" - Die lebenssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund - eine Wanderausstellung Termin

19.06.2013 15:49 - 06.07.2013 0:00
  • Bildung
  • Integration
  • Jugend

  1. Juni bis 5.Juli 2013
    Karl-Theodor-von Dalberg-Gymnasium
    Grünewaldstraße 18, 63739 Aschaffenburg

    Eröffnung: Montag, 24.Juni 2013, 17.30 Uhr
    durch den Schirmherrn Herr Oberbürgermeister Herzog
    mit einem kulturellen Programm und einem kleinen Imbiss

    Die Wanderausstellung soll anders, sie soll cool sein. Und sie soll die Sorgen, Freuden und Hoffnungen der Jugendlichen widerspiegeln. Authentische Bilder und Texte machen die Ausstellung glaubwürdig und lebendig.

    Die multimediale Wanderausstellung richtet sich an zugewanderte wie auch an einheimische Jugendliche und bringt sie miteinander über das Thema Migration ins Gespräch. Die Ausstellung ist ebenso interessant und informativ für alle Menschen, die sich zum Thema Migration informieren wollen.

    Schülerinnen und Schüler des Dalberg-Gymnasiums haben sich intensiv mit den Themen der Migration befasst und führen durch die Ausstellung. Sie werden durch Sprach- und Kulturvermittler unterstützt.

    Konzipiert wurde die Ausstellung von der Bundesarbeitsgemeinsschaft Jugendsozailarbeit BAG JSA
    Führungen:
    25.06. – 04.07.2013
    Jeweils von 9.35 – 11.05 Uhr und 11.20 – 12.50 Uhr

    25.06., 27.06., 02.07., 07.04. 2013 jeweils von 17.00 - 18.30 Uhr

    26.06., 28.06., 03.07.2013 jeweils von 13.00 - 14.30 Uhr

    Anmeldung:
    Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e.V.
    Jugendmigrationsdienst
    06021 450025
    jmd-aschaffenburg@paritaet-bayern.de

    Kooperationspartner:
    Karl-Theodor-von Dalberg-Gymnasium
    Stadt Aschaffenburg
    Stadtjugendring Aschaffenburg
    In Via

"Ich kenne meine Stärken" Termin

13.02.2013 17:45 - 23.04.2013 17:45
  • ab 16 Jahre
  • Integration
  • Workshop

Workshop um Stärken´, Ressourcen und Kompetenzen für junge Frauen

Dieser Workshop ist für Mädchen und junge Frauen ab 16 bis 25 Jahren, die sich mit ihren Stärken, Ressourcen und Kompetenzen auseinandersetzen wollen. In diesem Workshop kann jede herausfinden, was sie alles kann und Ideen für die Zukunft entwickeln – für Ausbildung und Beruf, aber auch Freizeit. Für jede Bewerbung ist es gut zu wissen, wo die eigenen Stärken liegen.

Mit Spiel, Spaß und Kreativität kann jede zusammentragen, was sie alles schon gemacht und gelernt hat. Jede kann erfahren, wo ihre Stärken und Kompetenzen liegen und welche Möglichkeiten und Perspektiven sich daraus ergeben können.

Der Workshop findet im Café Komma bei IN VIA, Pestalozzistr. 17 in Aschaffenburg statt.
Termine:
04.03.2013
11.03.2013
08.04.2013
15.04.2013
22.04.2013 jeweils um 17.00 bis 19.00 Uhr

Wer an diesem Workshop teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis 25.02.2013 bei
Denise Kourimsky
06021 - 24544
d.kourimsky.komma@invia-aschaffenburg.de
oder
Antje Baumgart
06021 – 450025
jmd-aschaffenburg@paritaet-bayern.de

Wir freuen uns mit Euch auf eine interessante Entdeckungsreise.

Denise Kourimsky Antje Baumgart