Stadtjugendring Aschaffenburg

Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.

Die bunte Jugendmedienwelt News

Games, Apps, Streams und Clips sind aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Zum einen sind sämtliche Inhalte jederzeit verfügbar, zum anderen haben die Jugendlichen ihre eigenen Sender in der Hosentasche und sind längst selbst zu Produzierenden geworden. Die Popularitätszyklen werden immer noch kürzer: Was eben noch „in“ war, ist nun oft schon wieder „out“. Die Entwicklungen gehen rasant voran und Erwachsenen fällt es oft schwer, auf dem Laufenden zu bleiben – umso wichtiger ist ein Einblick in die aktuelle Medienwelt.
Im Rahmen der Veranstaltung gewähren Jugendliche einen Einblick in ihre vielseitigen Medienwelten und präsentieren einige neue Trends.
Eine Kooperationsveranstaltung der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V., des Instituts für Jugendarbeit Gauting, des Referats für Bildung und Sport der LH München, SIN-Studio im Netz e.V. und des Netzwerks Interaktiv München.
Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung anerkannt. Sie findet im Rahmen des 21. Gautinger Internettreffens statt,
Infos und Programm unter www.gautinger-internettreffen.de.
Weitere Infos und Anmeldung
Termin: 24. März 2021, 14 bis 17 Uhr

Fest Brüderschaft der Völker Termin

15.07.2022 18:00 - 17.07.2022 18:00

Das Fest findet in diesem Jahr endlich wieder an vertrauter Stelle statt. In diesem Jahr ist alles neu. Viele von euch werden ihren Lieblingsstand suchen müssen, deshalb nehmt euch ein bisschen Zeit.
Wir haben einen kulinarischen Sommergarten für euch geplant. Zwischen Main-Bühne und Radioklangbrettbühne könnt ihr Leckereien und Cocktails aus aller Welt mit Blick auf das Schloss genießen. Schickt uns ein Foto vom neuen "Selfie-Hotsport".
Es werden deutlich weniger Parkplätze zur Verfügung stehen, bitte kommt mit dem Fahrrad oder nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel. Samstags könnt ihr kostenfrei und Sonntags für 1,-- € zum Volksfestplatz kommen.

Die bunte Jugendmedienwelt News

Games, Apps, Streams und Clips sind aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Zum einen sind sämtliche Inhalte jederzeit verfügbar, zum anderen haben die Jugendlichen ihre eigenen Sender in der Hosentasche und sind längst selbst zu Produzierenden geworden. Die Popularitätszyklen werden immer noch kürzer: Was eben noch „in“ war, ist nun oft schon wieder „out“. Die Entwicklungen gehen rasant voran und Erwachsenen fällt es oft schwer, auf dem Laufenden zu bleiben – umso wichtiger ist ein Einblick in die aktuelle Medienwelt.
Im Rahmen der Veranstaltung gewähren Jugendliche einen Einblick in ihre vielseitigen Medienwelten und präsentieren einige neue Trends.
Eine Kooperationsveranstaltung der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V., des Instituts für Jugendarbeit Gauting, des Referats für Bildung und Sport der LH München, SIN-Studio im Netz e.V. und des Netzwerks Interaktiv München.
Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung anerkannt. Sie findet im Rahmen des 21. Gautinger Internettreffens statt,
Infos und Programm unter www.gautinger-internettreffen.de.
Weitere Infos und Anmeldung
Termin: 24. März 2021, 14 bis 17 Uhr

Toolbox-Roulette - Chancen, Tipps und Probleme beim Softwareeinsatz in der Jugendarbeit Termin

25.02.2021 18:00

Jugendarbeit findet zurzeit oft oder fast ausschließlich im digitalen Raum statt. Auch wenn die Pandemie vorbei sein wird, werden sich bestimmte Formate sicherlich halten und weiterhin angeboten werden. Jugendarbeiter:innen und Pädagog:innen sollten wissen auf was sie bei solchen Angeboten achten müssen, was sich bewährt hat, welche Tools brauchbar sind und wie das mit dem Datenschutz bei Online-Angeboten ist.
Referent: Mirko Zeisberg, Bezirksjugendring
Anmeldung zur kostenfreien Online-Veranstaltung bitte an das Café ABdate, Sigrid.Ehrmann@sjr-aschaffenburg.de
Der Zoom-Teilnahmelink wird dann anschließend verschickt.



Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück Termin

11.03.2021 18:00

Die Corona-Krise ist weiblich. Ein Überblick über verfügbare Forschungsergebnisse.
Die Corona-Krise könnte die Gleichstellung um Jahre zurückwerfen, mit der Pandemie fallen wir ganz stark in traditionelle Rollenmuster zurück. Viel „home“, wenig „office“:
Frau Dr. Marlene Haupt gibt einen Überblick über verfügbare Forschungsergebnisse
Donnerstag 11.03. um 18 Uhr


Anmeldung zur kostenfreien Online-Veranstaltung bitte an das Café ABdate,
Sigrid.Ehrmann@sjr-aschaffenburg.de
Der Zoom-Teilnahmelink wird dann anschließend verschickt.

Ein GirlsDay reicht nicht Termin

10.03.2021 18:00
  • Fortbildung
  • Politik

Q&A mit Alice Juraschek, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aschaffenburg
Fragen und Antworten zu gendersensibler Berufsorientierung in normalen und außergewöhnlichen Zeiten.

Anmeldung zur kostenfreien Online-Veranstaltung bitte an das Café ABdate,
Sigrid.Ehrmann@sjr-aschaffenburg.de
Der Zoom-Teilnahmelink wird dann anschließend verschickt.

Tagesfahrt zur Gedenkstätte Osthofen Termin

30.03.2019 11:00 - 17:30
  • Bildung
  • Information
  • Politik

Fahrt zur Gedenkstätte Osthofen
Die Jugendringe von Stadt und Landkreis Aschaffenburg und des Landkreises Miltenberg bieten eine Tagesfahrt zur Gedenkstätte Osthofen in der Nähe von Mainz an.
In den Gebäuden einer ehemaligen Papierfabrik entstand kurz nach der Machtübernahme der NSDAP das KZ Osthofen, wo vom Frühjahr 1933 bis Sommer 1934 Gegner des NS-Regimes, allen voran Mitglieder der KPD, der SPD und Gewerkschafter, aber auch Angehörige des Zentrums, Juden, Zeugen Jehovas, Sinti und andere gefangen gehalten wurden.
Am Beispiel des ersten und sehr früh eingerichteten Konzentrationslagers des damaligen Volksstaates Hessens wird deutlich, was die Nationalsozialisten seit Beginn von Hitlers Amtszeit anstrebten: Die Ausschaltung der Gegner und Ausgrenzung ganzer Gruppen bis hin zur Vernichtung. Zwar wurde im KZ Osthofen in den 17 Monaten seines Bestehens noch kein Häftling ermordet, aber die Gefangenen wurden menschenunwürdig behandelt und misshandelt. Viele der Inhaftierten wurden nach der Schließung des Lagers erneut verfolgt, in andere Haftstätten und Lager verschleppt und dann später getötet.
Gedenken und Mahnen – sind Ziele der Arbeit der Landeszentrale für politische Bildung im „NS-Dokumentationszentrum in der Gedenkstätte KZ Osthofen“ und an der Gedenkstätte ehemaliges „SS-Sonderlager/KZ Hinzert“. Im Mittelpunkt der Gedenkstätte steht die Dauerausstellung „Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz“. Sie zeigt die Geschichte der Konzentrationslager in Osthofen und Hinzert und gibt einen Einblick in die Thematik Verfolgung und Widerstand während der NS-Zeit.
Die Führung besteht aus:
• einem Einstiegsgespräch, in dem die Grundlagen zur Geschichte des Konzentrationslagers Osthofen und zur Gedenkstätte vermittelt werden sollen. Gerne können die Besucherinnen und Besucher Fragen stellen und mit diesen auch die Schwerpunkte des Gesprächs bestimmen,
• einem gemeinsamen Außenrundgang über das Gelände des ehemaligen Lagers,
• dem Besuch der Dauerausstellung "Verfolgung und Widerstand in Rheinland-Pfalz 1933-1945". Dort sollen die Besucherinnen und Besucher sich frei (nicht geführt) und nach Interesse umschauen,
• der Abschlussrunde/ dem Feedback-Gespräch.
Zwischen den einzelnen Abschnitten werden kleine Pausen gemacht.
Weitere Informationen könnt Ihr auf der Internetseite der Gedenkstätte finden:
www.gedenkstaette-osthofen-rlp.de/index.php?id=699&L=0

Termin: Samstag 30.3.
Treffpunkt: 11 Uhr am JUKUZ
Max. Teilnehmerzahl: 44 Personen
Rückfahrt: ca. 16 Uhr
Busfahrt mit „Reisen ohne Grenzen“
Rückankunft in Aschaffenburg: ca. 17:30 Uhr
Kosten entstehen für die Teilnehmer nicht.

Verbindliche Anmeldungen bitte bis 15.3. an das Café ABdate
Jugendinformation@cafe-abdate.de

JULEICA BLOCKSCHULUNG Herbstferien Termin

01.11.2018 9:00 - 03.11.2018 18:15
  • Fortbildung
  • JULEICA
  • Kostenlos

JuleiCa- Blockschulung in den Herbstferien – Jetzt anmelden und Plätze sichern!
Wir haben Jugendleiter im Stadtjugendring gefragt, wie sie Ihre Stunden für den Erwerb der Jugendleitercard gerne erwerben möchten. Das Ergebnis war ziemlich eindeutig:
Der Wunsch, viele Stunden in einem Block zu absolvieren war überwiegend. Nun starten wir in den bayerischen Herbstferien mit einem dreitägigen Blockseminar, das viele spannende Workshop-Bausteine enthält.
Termin: Do. 1.11.-Sa. 3.11.2018
Ort: JUKUZ, Aschaffenburg

Anmeldung:
ab sofort im Café ABdate unter Jugendinformation@cafe-abdate.de oder telefonisch unter 06021-218761

•Ihr könnt einem großen Teil der JuLeiCa-Grundausbildung, oder die nötigen Stunden zur Verlängerung an einem Wochenende absolvieren.
•Ihr könnte euch für einen, oder mehrere Bausteine anmelden.
•Die Teilnehmerzahlen sind pro Workshop begrenzt, deshalb solltest du dir schnell deine Plätze sichern

Den Veranstaltungsflyer findet Ihr unten stehend zum Download
www.sjr-aschaffenburg.de/filemanager/downloads/JuleiCa%202018%20Block_web.pdf

Wählen gehen! Politparty zur Bundestagswahl 2017 Termin

12.09.2017 19:00
  • Information
  • Jugend
  • Politik

Unter dem Motto „Wählen gehen!“ laden der SJR Aschaffenburg und das Künstlerbündnis GeHmit (Gelebte Heimat miteinander) zu einer Politparty in den Colos-Saal ein. Was zeichnet eine funktionierende Demokratie aus? Die Möglichkeit, aus mehreren Wahlprogrammen und Kandidaten diejenigen zu wählen, die inhaltlich am meisten überzeugen, zählt sicherlich dazu. Um eine Wahlentscheidung zu treffen, sind vorab Informationen wichtig: Wofür stehen die Parteien und ihre Direktkandidaten? Wie positionieren sie sich gegen Rechtspopulismus? etc. Der Kabarettist Urban Priol und Sina Grusdat von Radio Klangbrett werden den Bundestagskandidaten aus der Region in unterhaltender Form Statements zu ihren Wahlprogrammen und Hintergrundinfos zu ihrer Kandidatur entlocken. Das Publikum kann Fragen stellen und ist zur Diskussion eingeladen. Als Warm up wird der Rapper „K.Pecx and friends“ mit filigranem Texthandwerk und coolen Beats den Abend eröffnen. Nach der Podiumsdiskussion wird die Indie-Gruppe „Cash Crops“ mit ihrem Auftritt die lockere Unbeschwertheit von langen Sommernächsten in ihrer Heimat vermitteln.
Freier Eintritt

JULEICA Fortbildungen 2017 Termin

05.03.2017 13:00 - 27.06.2017 13:00
  • Fortbildung
  • Jugend
  • JULEICA

Folgende Angebote gibt es im Frühjahr 2017:

Anmeldung für alle Veranstaltungen:
Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor der Veranstaltung
beim Café ABdate oder unter der jeweils angegebenen Mailadresse.
Café ABdate
Jugendinformations- und Medienfachstelle des
Stadtjugendrings
Kirchhofweg 2
63739 Aschaffenburg
Tel. 06021 - 21 87 61
E-Mail: Jugendinformation@cafe-abdate.de

1. Spessartbund-Speed Dating für Aktive und Interessierte der Jugend- und Familienarbeit
Sonntag 5.3. von 13:00 -17:00 Uhr
Ort: Wanderheim, Laufach
Durchführung: DWJ im Spessartbund
Anmeldung: Hauptjugendwart@spessartbund.de

Vom Umgang mit privaten Daten im Netz
Donnerstag 9.3. um 19:00 Uhr
Ort: Café ABdate, Kirchhofweg (im JUKUZ)
Durchführung: Stadtjugendring

Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Dienstag 14.3. von 18:00-22:00 Uhr
Ort: Regionalstelle, Treibgasse 26, AB
Durchführung: KJA

Fit im Zuschuss-Jungle
Montag 27.3. von 18:00-22:00 Uhr
Ort: Regionalstelle, Treibgasse 26, AB
Durchführung: KJA

Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
Dienstag 28.3. um 19:00 Uhr
Ort: Café ABdate, Kirchhofweg (im JUKUZ)
Durchführung: Ev. Jugend

Wehwehchen auf dem Zeltlager
Dienstag 4.4. um 19:00 Uhr
Ort: Café ABdate, Kirchhofweg (im JUKUZ)
Durchführung: Stadtjugendring

Erlebnispädagogik
Donnerstag 27.4. von 18:00-22:00 Uhr
Ort: Regionalstelle, Treibgasse 26, AB
Durchführung: KJA

Sexuelle Vielfalt
Donnerstag 4.5. um 19:00 Uhr
Ort: Café ABdate, Kirchhofweg (im JUKUZ)
Durchführung: Rainbows

Planung einer Gruppenstunde und
Jahresplanung
Dienstag 9.5. um 19:00 Uhr
Ort: Café ABdate, Kirchhofweg (im JUKUZ)
Durchführung: Ev. Jugend

Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Dienstag 16.5. von 17:30-21:30 Uhr
Ort: Regionalstelle, Treibgasse 26, AB
Durchführung: KJA

Spiele anleiten
Dienstag 30.5. um 19:00 Uhr
Ort: Café ABdate, Kirchhofweg (im JUKUZ)
Durchführung: Ev. Jugend

Sexuelle Vielfalt
Donnerstag 15.6. um 19:00 Uhr
Ort: Café ABdate, Kirchhofweg (im JUKUZ)
Durchführung: Rainbows

Spiritualiät in der Jugendarbeit
Mittwoch 21.6. von 18:00-22:00 Uhr
Ort: Regionalstelle, Treibgasse 26, AB
Durchführung: KJA

Fachtag Cybermobbing
Dienstag 27.6. von 9:00-13:00 Uhr
Ort: Café ABdate, Kirchhofweg (im JUKUZ)
Durchführung: Stadtjugendring

Wie gehts weiter mit der JULEICA in Aschaffenburg Termin

12.01.2017 18:00
  • Ehrenamt
  • Fortbildung
  • JULEICA

Wie gehts weiter mit der JULEICA?
Blockseminare oder Abendkurse? Was brauchen Jugendleiter an Fortbildung? Wir treffen uns im Café ABdate und überlegen gemeinsam.
Über Ideen und eine rege Teilnahme freuen wir uns!

Erinnern statt vergessen - Fahrt nach Auschwitz Termin

31.10.2015 0:00 - 06.11.2015 0:00
  • Bildung
  • Jugend
  • Politik

***********Die Fahrt musste leider abgesagt werden**************
70 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz ist es uns ein Anliegen, diesen Teil der Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Aktuelle Tages- bzw. gesellschaftspolitische Tendenzen wie z. B. Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Extremismus machen deutlich, dass insbesondere die Verantwortlichen in der Jugendarbeit aufgefordert sind, sich mit diesen Themen auseinander zu setzen.
Neben dem Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz ist ein Kultur- und Begegnungsprogramm vorgesehen. Die Fahrt richtet sich an junge Menschen ab 18 Jahren, die Aufgaben in Vereinen, Verbänden oder der offenen Jugendarbeit übernehmen.
Termin: Samstag, 31.10. - Freitag, 6.11.2015 (Bayerische Herbstferien)
Kosten: 125,-€ inkl. Fahrt, Übernachtung, Verpflegung u.Programm
Einige der geplanten Programmpunkte:
• Führung im Salzbergwerk Wieliczka
• Besuch des ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz
• Stadtführung jüdisches Viertel und Ghetto
• Abschlussabend im Klezmerhois
Reiseleitung: Kreisrat Ansgar Stich
Um auch Schülern und Auszubildenden die Teilnahme zu ermöglichen, haben wir den Kostenbeitrag möglichst gering gehalten.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, da nach den Sommerferien Vorbereitungstreffen geplant sind!

Nähere Informationen und Anmeldung:
Stadtjugendring Aschaffenburg
Tel. 06021-218761
Mail: Jugendinformation@cafe-abdate.de

Armut ist Jung - Aktionstag gegen Kinderarmut Termin

27.04.2013 10:00 - 14:00
  • Information
  • Jugend

Das Thema »Kinderarmut« ist nach wie vor kein Breitenthema.
Müsste es aber sein, denn auch in der Region Bayerischer Untermain
leben einige 1.000 Kinder und Jugendliche unterhalb der
Armutsgrenze. Um über deren Wünsche und vor allem Bedürfnisse
und Bedarfe zu diskutieren, wird seit 2012 ein jährlicher Aktionstag
durchgeführt. Dieser bietet die Möglichkeit neue Ideen zur
Bekämpfung der Kinderarmut zu diskutieren. So kann das Netzwerk
gegen Armut weiter ausgebaut und gestärkt werden. //
Veranstalter: Bündnis gegen Kinderarmut // Zeit: 10:00-14:00
Uhr // Ort: Martinushaus //
Der Stadtjugendring ist Mitglied im Bündnis gegen Kinderarmut.